Bilder zu DeWalt DCH333

DeWalt DCH333 Test

  • 1 Test
  • Bohr­ham­mer
  • 54 V

Sehr gut

1,0

Akku-​​Bohr­ham­mer für den regel­mä­ßi­gen Gebrauch

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 01.08.2019 | Ausgabe: 9/2019
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    „sehr gut“ (5 von 5 Sternen)

    „Sehr kräftiger und qualitativ hochwertiger Akku-Bohrhammer, geringe Vibration beim Arbeiten. Trotzdem keine eindeutige Heimwerker-Empfehlung aufgrund des Preises und des Gewichts. Ein günstiges Kabelgerät reicht meist aus und ist leichter zu handhaben.“

    Test kaufen (1,49 €)

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Unser Fazit

Akku-​Bohr­ham­mer für den regel­mä­ßi­gen Gebrauch

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Der Akku-Bohrhammer von DeWalt überzeugt mit seinen Leistungswerten auf ganzer Linie. Mit einer maximalen Leerlaufdrehzahl von 1.000 Umdrehungen pro Minute und einer Einzelschlagenergie von hohen 3,5 Joule steht er den kabelgebundenen Alternativen in Sachen Leistungsvermögen in nichts nach. Für ein angenehmes Handling sollen die mit Softgrip ummantelten Griffe sorgen. Sowohl der Hauptgriff als auch der Zusatzgriff sind vibrationsgedämpft. Das Gerät arbeitet bei einer Betriebsspannung von 54 Volt. Akkus sind mit einer Kapazität von 6 bis 12 Amperestunden erhältlich. Aufgrund des hohen Anschaffungspreises - das Solo-Gerät schlägt mit nahezu 400 Euro zu Buche - ist der Bohrhammer in erster Linie für den gewerblichen Einsatz und Heimwerker interessant, die regelmäßig größere Projekte realisieren.

von Andreas S.

Datenblatt

Allgemeines
Typ Bohrhammer
Gewicht 3,7 kg
Betriebsart
Betrieb Akku
Akku-Spannung 54 V
Akku-Kapazität 9 Ah
Wechselakku k.A.
Bohren & Meißeln
Leerlaufdrehzahl 1.Gang 1000 U/min
Leerlaufschlagzahl 4480 Schläge/min
Schlagstärke 3,5 Joule
Max. Bohrdurchmesser (Beton/Mauerwerk) 30 mm
Max. Bohrdurchmesser (Stahl) 13 mm
Max. Bohrdurchmesser (Holz) 30 mm
Meißeln k.A.
Bohren k.A.
Schlagbohren k.A.
Hammerbohren k.A.
Schrauben k.A.
Ausstattung
Integrierte Staubabsaugung k.A.
Rechts-/Linkslauf vorhanden
Sanftanlauf k.A.
Schlagstopp k.A.
Schnellspannbohrfutter k.A.
Zahnkranzbohrfutter k.A.
SDS-Adapter-Bohrfutter k.A.
SDS-Bohrfutter k.A.
SDS-Max-Bohrfutter fehlt
SDS-plus-Bohrfutter vorhanden
SDS-HEX-Aufnahme k.A.
Tiefenanschlag k.A.
Zusatzhandgriff k.A.
Bürstenloser Motor k.A.
Besonderheiten Tischbohrmaschine
Laserfunktion k.A.
Höhenverstellbarer Tisch k.A.
Neigbarer Tisch k.A.
Drehmomentvorwahl k.A.
Drehzahlelektronik k.A.
Parallelanschlag k.A.
Display k.A.
Stufenlos regulierbare Drehzahl k.A.
Weitere Produktinformationen: Es gibt 2 Varianten des Kombibohrhammers DCH333 von DeWalt. Der DCH333X2-QW verfügt über 2 x 9,0 Ah-Akkus mit 54 Volt. Das Sologerät ohne Akku (DCH333NT-XJ) ist wesentlich preiswerter.

Weiterführende Informationen zum Thema DeWalt DCH333 können Sie direkt beim Hersteller unter dewalt.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.