Bilder zu Devolo Home Control Starter Paket 2.0

Devolo Home Control Starter Paket 2.0 Test

  • 4 Tests
  • 786 Meinungen

  • Kom­plett­sys­tem
  • Ein­satz­ge­biet: Sicher­heit

Gut

1,9

Ein­fach zu ver­ste­hen, ein­fach zu instal­lie­ren

Unser Fazit 25.07.2018
Einfache Einrichtung. Smart-Home-Starterset: Benutzerfreundlich, aber mit hohen Kosten für Einzelkomponenten und begrenzter Z-Wave-Unterstützung. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 03.06.2022 | Ausgabe: 7/2022
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „gut“

    5 Produkte im Test

    „... Die Powerline-Vernetzung erlaubt es, die Smarthome-Zentrale dort aufzustellen, wo es zur Vernetzung der Komponenten günstig ist. Damit bietet sich Devolos Smarthome für Anwender an, die schon Homeplug AV einsetzen. Das System ist recht vielseitig, erfordert jedoch intensivere Beschäftigung mit der Konfiguration – wer eher Plug-and-Play erwartet, sollte sich lieber bei anderen Smarthome-Plattformen umsehen.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 19.03.2019
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Pro: qualitativ hochwertige Hard- und gut integrierte Software; Einrichtung und App im Allgemeinen sehr Einsteiger-freundlich gestaltet.
    Contra: grenzwertiger Preis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Kundenmeinungen

3,9 Sterne

786 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
433 (55%)
4 Sterne
134 (17%)
3 Sterne
78 (10%)
2 Sterne
39 (5%)
1 Stern
102 (13%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Ein­fach zu ver­ste­hen, ein­fach zu instal­lie­ren

Stärken

Schwächen

Das Devolo Smart-Home-Starterset überrascht mit seiner einfachen Ersteinrichtung: Die Zentrale wird in eine Steckdose gesteckt und mit dem Router verbunden, dann werden Zwischensteckdose und Tür-/Fenster-Sensor angebracht und mit der App angesprochen. Devolo setzt dabei auf eine simple "Wenn-Dann-Logik": Wenn die Tür geöffnet wird, dann schlägt die App Alarm. Wenn es 18 Uhr ist, dann wird die Zwischensteckdose aktiviert und die Lampe eingeschaltet. Das Problem ist nur, dass das Starterpaket nicht viel bietet und jede Einzelkomponente richtig ins Geld geht – ein einzelnes Thermostat kostet 100 Euro. Auch der Funkstandard Z-Wave ist nicht ohne Nachteile: Die Reichweite ist zwar höher als bei ZigBee, aber weniger Hersteller unterstützen ihn. Vor allem an LED-Lampen mangelt es.

von Janko

Suche bei

Datenblatt

Typ Komplettsystem
Komponenten
  • Zentrale
  • Zwischenstecker
  • Tür-/Fenstersensor
Einsatzgebiet Sicherheit
Sprachsteuerung vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema Devolo Home Control Starter Paket 2.0 können Sie direkt beim Hersteller unter devolo.de finden.

Passende Bestenliste

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf