Gut

2,2

keine Tests
Testalarm

Gut (2,2)

Aktuelle Info wird geladen...

Einschätzung unserer Redaktion

Inter­net ohne her­kömm­li­chen Anschluss

Kaum jemand möchte heutzutage noch auf die Annehmlichkeiten des Internets verzichten. Was aber tun, wenn kein herkömmlicher Internetzugang verfügbar ist, wie zum Beispiel auf Gartengrundstücken, in Wohnmobilen oder auf Booten? Für diesen Zweck eignen sich mobile Router, wie der D-Link DWR-921/E, der eine mobile Internetverbindung über 4G-LTE oder 3G erlaubt. Hierfür wird lediglich eine SIM- oder USIM-Karte benötigt, die in den Kartenschacht auf der Rückseite des Gerätes eingelegt wird.

Auch kabelgebundene Geräte mobil ins Internet bringen

Die Nutzung des mobilen Routers ist vor allem dann von Nutzen, wenn mehrere Personen das Internet drahtlos nutzen möchten oder Geräte netzwerkfähig gemacht werden sollen, die über keine WLAN-Funktion verfügen. Diese werden per Netzwerkkabel an die LAN-Ports des D-Link angeschlossen. Auf diese Weise können auch mehrere Geräte zu einem gemeinsamen Netzwerk verbunden werden. Wird beispielsweise ein Mediaserver an den Router angeschlossen, können Filme oder Musik auf mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets im gleichen Netzwerk genossen werden. Damit sich keine Störer von außen im privaten Netzwerk breitmachen, arbeitet das Gerät mit WPA/WPA2-Verschlüsselung und zwei aktiven Firewalls. Für den besseren Empfang ist das Gerät mit zwei Antennen ausgestattet, mit denen nach Nutzerangaben sehr gute Datenraten erreicht werden. Für derzeit rund 110 Euro bietet Amazon damit einen leistungsfähigen 4G-LTE-Router an.

von Heike

zu D-Link DWR-921

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (7.432) zu D-Link DWR-921

3,8 Sterne

7.432 Meinungen (1 ohne Wertung) in 3 Quellen

5 Sterne
3568 (48%)
4 Sterne
1487 (20%)
3 Sterne
891 (12%)
2 Sterne
594 (8%)
1 Stern
891 (12%)

3,8 Sterne

7.426 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,8 Sterne

4 Meinungen bei eBay lesen

4,0 Sterne

2 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von Tim5978

    Macht was er soll

    habe den Router seit 4 Wochen bin zufrieden damit ,
    was man beachten muss ,
    wenn die IP Adresse am PC also
    192.168.178.22 wird der Router über Lan nicht gefunden ,
    da muss entweder an PC die IP Adresse ändern
    auf 192.168."0".22 , oder man ändert im Router
    auf 192.168.178.1,
    über Wlan kommt man immer in das Router Menü falls man mal das Problem mit der IP Adresse hat.

    Der Router funktioniert gut und gefällt mir besser als die sehr teuren AVM Modelle ,
    weil der Router eine SMS Funktion hat das auch anzeigt wenn Neue SMS eingegangen sind ,
    Wichtig bei Provider Infos ,
    so wie das man einstellen kann, das der die Verbindung ganz trennen soll ,
    das Router Menü auch von Smart fähigen Geräten abrufbar sind was z.b. bei AVM nicht geht .
    Antworten
  • von D-Link DWR-921

    Schrott

    • Nachteile: Zeit- und Geldverschwendung
    Kurz nach dem ich das Gerät konfiguriert habe wollte ich mich erneut in die Konfiguration einloggen. Es ging nicht.
    Wie beschrieben habe ich auf den „Reset“-Knopf gedrückt. Danach lief gar nichts mehr. Ich habe lange mit dem D-link Support-Mitarbeiter gechattet.
    Er schrieb folgendes: „ja wenn das Gerät nach dem Reset nicht mehr ansprechbar ist, also per Kabel, dann ist der Router defect”

    Ich habe das Gerät zurückgeschickt und ein neues bekommen. Ich habe es konfiguriert und es lief.
    Einloggen lief wieder nicht und nach einem Reset lief wie gehabt gar nichts mehr.
    Antworten

Passende Bestenlisten: Mobile Router

Datenblatt zu D-Link DWR-921

Features Externe Antennen
WLAN-Standard Wi-Fi 4 (802.11​n)
Schnittstellen 1x WAN, 4x LAN
DECT-Basis k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: DWR-921/E

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf