Aromatherapie leicht gemacht
Der CMYK Ultraschall Aroma Diffuser verrichtet seine Dienste in privaten und öffentlichen Wellness-Bereichen ebenso zuverlässig wie im heimischen Wohnzimmer. Das Anheben der Feuchtigkeit in geschlossenen Räumen ist dabei nicht seine Paradedisziplin, allein Zimmer bis 15 Quadratmeter Größe können davon merklich profitieren. Die Aromatherapie lässt sich dagegen problemlos in Räumen bis 30 Quadratmeter Grundfläche anwenden. Zu diesem Zweck wird dem 400 Milliliter fassenden Wassertank natürlich hergestelltes, ätherisches Öl beigemischt, welches sich anschließend mit Hilfe des ausgestoßenen Nebelstroms im Zimmer verteilt.
Leise, stylish, funktional
Der Betrieb kann dabei dank eines Timers auf eine, drei beziehungsweise sechs Stunden begrenzt werden, oder aber man lässt den Diffuser arbeiten, bis das Wasser verbraucht ist und sich das Gerät automatisch abschaltet. Auch die Intensität des Nebelstroms ist variabel. Je nach gewählter Funktion werden zwischen 30 und 60 Milliliter Wasser verdampft, was eine maximale Laufzeit von zwölf Stunden bei voller Befüllung garantiert. Als weiteres, stimmungsvolles Feature stellt sich die separat zuschaltbare LED-Beleuchtung dar. Aus sieben Farben kann der persönliche Favorit gewählt werden, alternativ durchläuft der Farbwechsel alle Töne mit sanften Übergängen. Kann das Gerät anhand dieser Eigenschaften schon mühelos überzeugen, fügt die hochwertige Verarbeitung einen weiteren Pluspunkt zur Liste hinzu. Zwar ist das Gehäuse aus Kunststoff gefertigt, das Design aber gelungen und funktional. Selbst die Geräuschentwicklung lockt mit unter 36 Dezibel kaum Kritiker hinterm Ofen hervor.
Preis-Leistung gelungen
Einzig die Frage nach den Inhaltsstoffen im verbauten Material könnte Anlass zum Unmut bieten, lässt sich doch aus dem Datenblatt nicht eruieren, ob der CMYK frei von BPA ist. Für einen Aufwand von knapp 32 Euro im Onlinehandel erwirbt der geneigte Kunde ansonsten einen gefälligen, gut funktionierenden Aroma-Diffuser für kleine bis mittlere Räumlichkeiten. Eine regelmäßige Reinigung sollte jedoch auch bei Verwendung von destilliertem Wasser eine Selbstvertsändlichkeit sein, um Verkeimung zu vermeiden.