04.10.2017
Clean Air Optima CA-606
Gut
2,4
Guter Luftbefeuchter und -reiniger, aber viele kleine Schwächen in der Bedienung
Stärken
Schwächen
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 248 Meinungen in 1 Quelle
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
21.01.2013
Starker und reinlicher Luftbefeuchter
Gerade in der kalten Jahreszeit bekommen viele Menschen ein Problem mit der Raumluft. Denn die Heizungsluft lässt die Nasenschleimhäute austrocknen und schmerzhaft rissig werden, zudem reizt sie auch die Atemwege und Bronchien. Ein einfacher Luftbefeuchter kann bereits Abhilfe schaffen, doch bergen viele dieser Geräte wiederum andere Risiken. Insbesondere die nach dem wirksamen Zerstäuberprinzip arbeitenden Luftbefeuchter haben das Problem, dass sie entstehende Keime auch noch schön in der Luft verteilen.
Ultraschall-Zerstäuber mit Aufheizsystem
Denn die Wassertanks der Geräte sind ein Tummelplatz für Krankheitserreger, das Zerstäuben wiederum transportiert sie erst recht lungengängig durch die Luft. Doch nach und nach setzen sich zum Glück höherwertige Geräte wie der Clean Air Optima CA-606 am Markt durch. Er wirkt dieser unschönen Tatsache mit zwei wichtigen Schutzmechanismen entgegen: Zum einen wird das Wasser mittels Ultraschallfrequenzen zerstäubt, die zugleich Viren und Bakterien in Grenzen abtöten können, zum anderen kann das Wasser vorher aufgeheizt werden.Deckt bis zu 65 Quadratmeter ab
Vor allem Letzteres sorgt dafür, dass Keime zuverlässig abgekocht werden, ehe das Wasser in der Atemluft verteilt wird. Wer dieser warmen Feuchte nichts abgewinnen kann, hat aber auch die Möglichkeit, das Wasser kalt zu zerstäuben. Ab und an sollte die Heizfunktion allerdings genutzt werden. Wer dann noch ein paar Tropfen Essigessenz ins Wasser gibt, muss einen Keimbefall kaum noch befürchten. Daher kann hier guten Gewissens zugegriffen und die hohe Wirksamkeit eines Zerstäubers genossen werden, der immerhin 65 Quadratmeter auf einmal abdecken kann.Integrierter Luftreiniger mit Ionisation
Interessanterweise verfügt der Clean Air Optima CA-606 zugleich über einen integrierten Luftreiniger. Er kann also zugleich Luft ansaugen, mit einem Ionisator reinigen und dann zusammen mit dem zerstäubten Nebel wieder abgeben. Diese Luftionisation wird von Experten allerdings skeptisch gesehen. Von daher macht es Sinn, den CA-606 einfach ohne diese Funktion zu verwenden. Auch dann erfüllt er seinen Zweck vollauf und liefert viel Leistung. Auch wenn man etwas tiefer dafür in die Tasche greifen muss als bei billigen Modellen (169 Euro, Amazon).Datenblatt
Technische Informationen | |
---|---|
Typ | Ultraschall-Befeuchter |
Raumgröße | 65 m² |
Lautstärke | 25 dB |
Leistungsaufnahme | 30 W |
Befeuchten | |
Nebelausstoß | 480 ml/h |
Automatikbetrieb | vorhanden |
Dauerbetrieb | k.A. |
Befüllen | |
Tankgröße | 5 l |
Abnehmbarer Wasserbehälter | vorhanden |
Geeignet für destillliertes Wasser | vorhanden |
Geeignet für Leitungswasser | vorhanden |
Geeignet für Duftzusätze | fehlt |
Automatische Wasserzufuhr | fehlt |
Wasserstandsanzeige | vorhanden |
Funktionen | |
Wasservorwärmung | vorhanden |
Abschaltautomatik | vorhanden |
Einstellbarer Feuchtigkeitsgrad | vorhanden |
Sprachsteuerung | k.A. |
App-Steuerung | k.A. |
Fernbedienung | vorhanden |
Timer | vorhanden |
Nachtabsenkung | fehlt |
Luft- & Wasserhygiene | |
Luft-Ionisierung | vorhanden |
UV-Entkeimung | fehlt |
Wasser-Ionisierung | fehlt |
Staubfilter | fehlt |
Geruchsfilter | fehlt |
Kalkfilter | fehlt |
Selbstreinigungsfunktion | fehlt |
Maße & Gewicht | |
Breite | 23 cm |
Höhe | 34 cm |
Tiefe | 23 cm |
Gewicht | 3,4 kg |
Weiterführende Informationen zum Thema Clean Air Optima CA-606 können Sie direkt beim Hersteller unter optima-luftreiniger.de finden.