Himmelsstürmer. Ideal für Himmelsbeobachtungen mit großen lichtsammelnden Objektiven. Trotz Größe und Gewicht bietet es ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, obwohl die Verarbeitungsqualität gemischte Bewertungen erhält.
Vollständiges Fazit lesen
Stärken
Gute Bildqualität
Stativmontage
Schwächen
Größe und Gewicht
Verarbeitungsqualität
Angebote
Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren
Das Skymaster 25x100 von Celestron ist für Himmelsbeobachtungen ausgelegt. Mit seiner Größe und einem Gewicht von knapp 4 Kilogramm eignet es sich kaum für unterwegs und ist notwendigerweise auf einem Stativ anzubringen. Die mit einem Durchmesser von 100 Millimetern sehr großen Objektive sammeln jede Menge Licht und ermöglichen so Beobachtungen in der Nacht.
Stärken und Schwächen
Amazon Nutzer loben die recht gute Bildqualität des Glases. Verbaut werden BaK-4-Prismen, die Linsen sind mit einer Mehrschichtvergütung versehen. Eine Mittelstrebe sorgt nicht nur dafür, dass das Fernglas in sich stabil bleibt, an ihr ist auch der Anschluss mit einem ¼-Zoll-Stativgewinde angebracht. Hiermit lässt sich das Fernglas auf einem stabilen Foto- oder Video-Stativ anbringen, am besten mit 2-Wege-Neiger. Der Anschluss lässt sich vor und zurück bewegen, sodass sich das Fernglas auf dem Stativ ausbalancieren lässt. Manche Amazon-Kunden bemängeln jedoch die Verarbeitungsqualität, vereinzelt wird auch von Problemen beim Fixieren auf einem Stativ berichtet.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das SkyMaster ist ab etwa 400 EUR (Amazon) zu haben - für ein Glas mit diesen Merkmalen eine eher moderate Summe. Das Verhältnis wird allerdings von einer eher durchwachsenen Verarbeitungsqualität getrübt, wie manche Nutzer berichten.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.