Bilder zu Candy CS G472D3/1-84

Produktbild Candy CS G472D3/1-84
Produktbild Candy CS G472D3/1-84

Candy CS G472D3/1-84

  • 3 Meinungen

  • 7 kg
  • Front­la­der
  • Schleu­dern: 79 dB(A)

ohne Endnote

Extrem preis­werte, aber auch laute Wasch­ma­schine für bis zu vier Per­so­nen

Unser Fazit 05.03.2018
Smart und Laut. Laut im Betrieb, aber mit innovativer Smartphone-Steuerung für mehr Komfort und Flexibilität. Nicht ideal für Lärmempfindliche oder nächtlichen Einsatz. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Kundenmeinungen

3,7 Sterne

3 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2 (67%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (33%)

3,7 Sterne

3 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Extrem preis­werte, aber auch laute Wasch­ma­schine für bis zu vier Per­so­nen

Stärken

Schwächen

Ist die Maschine leise genug, um sie in meiner Mietwohnung aufzustellen?

Die Candy macht sich mit einer Lautstärke von 58 Dezibel schon beim Waschen deutlich bemerkbar. Beim Schleudern lärmt sie mit ihren 79 Dezibel fast so laut wie ein Presslufthammer. Damit disqualifiziert sie sich definitiv für Lärmempfindliche und auch für den Betrieb bei Nacht. Wer keinen Ärger mit den Nachbarn riskieren will und auf die Smartphone-Funktion verzichten kann, ist beispielsweise mit dem leiseren und dazu noch verbrauchsärmeren, „gut“ getesteten Frontlader HW70-B14266 von Haier besser beraten.

Was kann ich von der Steuerung per Smartphone erwarten?

Die App, über die sich auch andere vernetzbare Candy-Haushaltsgeräte steuern lassen, hilft dabei, das richtige Waschprogramm auszuwählen, ermöglicht die Start- oder Endzeitvorwahl, bietet zusätzliche Waschprogramme, liefert unter anderem Hinweise zur Gerätereinigung und Bedienung sowie eine Selbstdiagnose zum Zustand des Gerätes. Außerdem informiert simply-Fi über den aktuellen Status des gewählten Waschprogramms. Ist man beispielsweise noch außer Haus, wenn der Waschgang beendet ist, aktiviert man über die App einfach die sogenannte Stay-fresh-Funktion und schon wird die Wäsche nicht muffig. Von der App-Bedienung kann man sich in einem kurzen Herstellervideo einen Eindruck verschaffen.

von JOe

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Bauart
Typ Frontlader
Bauform Freistehend
Füllmenge 7 kg
Verbrauch
Stromverbrauch pro Jahr 175 kWh/Jahr
Wasserverbrauch pro Jahr 9600 l/Jahr
Waschen & Schleudern
Waschlautstärke 58 dB(A)
Schleudern 79 dB(A)
Schleuderdrehzahl 1400 U/min
Restfeuchte nach Schleudern 44 %
Separates Schleudern vorhanden
Ohne Schleudern k.A.
Sicherheit
AquaStop k.A.
Vollwasserschutz k.A.
Unwuchtkontrolle vorhanden
Kindersicherung k.A.
Ausstattung & Bedienkomfort
Ausstattung
Mengenautomatik vorhanden
Automatische Wasserstandsanpassung k.A.
Invertermotor k.A.
Schontrommel k.A.
Warmwasseranschluss k.A.
Bedienkomfort
Zeitvorwahl Startzeit
Beladungssensor k.A.
App-Steuerung k.A.
Schaumerkennung k.A.
Dosierautomatik k.A.
Nachlegefunktion k.A.
Separate Temperaturwahl k.A.
Programme & Optionen
Baumwolle vorhanden
ECO k.A.
Handwäsche/Wolle vorhanden
Sportbekleidung vorhanden
Outdoor k.A.
Imprägnieren k.A.
Daunen k.A.
Automatikprogramm k.A.
Babybekleidung k.A.
Seide vorhanden
Jeans/Dunkle Wäsche k.A.
Bettdecken k.A.
Blusen/Hemden k.A.
Mix k.A.
Kurzprogramm k.A.
Allergie k.A.
Hygiene k.A.
Auffrischen (Dampfmodus) vorhanden
Tierhaarentfernung k.A.
Koch-/Buntwäsche vorhanden
Kaltwaschen k.A.
Nachtprogramm/leise waschen k.A.
Spülen plus k.A.
Wasser plus k.A.
Flecken k.A.
Knitterschutz/Bügelleicht vorhanden
Expresstaste/Programmverkürzung k.A.
Maße & Gewicht
Höhe 85 cm
Breite 60 cm
Tiefe 52 cm
Gewicht 68 kg
Nachhaltigkeit
Langlebig k.A.
Energiesparend fehlt
Aus recyceltem Material k.A.
Mikroplastikfilter k.A.
Weitere Daten
Energieeffizienzklasse (alt) A+++

Weiterführende Informationen zum Thema Candy CS G472D3/1-84 können Sie direkt beim Hersteller unter candy-home.com finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.