Mit Übung und sehr guter Vorbereitung top Ergebnisse
Aktuelle Info wird geladen...
Unser Fazit
03.02.2017
Vielseitiger Farb-Allrounder. Ideal für Hobby-Maler und -Lackierer, dieses Farbsprühsystem meistert auch größere Projekte. Wendigkeit und Mobilität sind top, trotz gelegentlicher Probleme mit Farbfluss und Düsen. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Vollständiges Fazit lesen
Stärken
Wendig, dank Gebläseeinheit auf Rollen
Langer Schlauch (4 m)
Hinterlässt mehrheitlich schöne Ergebnisse
Schwächen
Neigt zu verstopften Düsen
Insgesamt aufwändig zu reinigen, lässt sich aber gut zerlegen
Ständiger Luftstrom pustet Malervlies und Folien weg (alles fest abkleben!)
Laut
Angebote
Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren
Kundenmeinungen
4,1 Sterne
Durchschnitt aus
6.307 Meinungen in 3 Quellen
5 Sterne
3536 (56%)
4 Sterne
1198 (19%)
3 Sterne
754 (12%)
2 Sterne
314 (5%)
1 Stern
507 (8%)
Zusammenfassung
Das Feinsprühsystem PFS 5000 E HomeSeries aus dem Hause Bosch wird von den Rezensenten mehrheitlich positiv aufgenommen. Über drei Viertel der Nutzer vergeben diesem Produkt mindestens vier Sterne. Fast die Hälfte der Käufer meinen, das Gerät sei einer Top-Bewertung würdig. Positiv wird betont, dass Malern mit dem Feinsprühsystem Spaß macht und die Bedienung des Geräts keine Schwierigkeiten bereitet. Das Ergebnis kann sich laut mehrerer Nutzer ebenfalls sehen lassen. Gelobt wird außerdem die ausführliche Gebrauchsanleitung und die hochwertige Verarbeitung des Geräts.
Als einen Nachteil empfinden dagegen mehrere Nutzer die aufwendige Vorbereitung auf das Versprühen, denn alle Flächen müssen gründlich abgedeckt werden. Die umständliche Reinigung der Sprühpistole sehen zahlreiche Rezensenten ebenfalls kritisch. Manche Käufer empfehlen das Feinsprühsystem in erster Linie für große Flächen. Einige bemängeln den hohen Farbverbrauch beim Sprühen. Des Weiteren sind Meinungen zu lesen, dass der Geräuschpegel beim Betrieb zu hoch ist.
PFS 5000 E gekauft, der Schlauch ist direkt kaputtgegangen, der Schlauch wird zu warm und ist zu dünn. Bin hier nicht der Erste, dem das passiert, man kann in Foren lesen, dass es oft vorkommt, ein neuer Schlauch ist teuer. Es entsteht jedes Mal eine Riesen-Sauerei und Farbverschwendung beim benutzten. Weshalb ich mich nun für ein Airless Gerät entschieden habe. Es ist wirklich schade um das Geld.
Mit Übung und sehr guter Vorbereitung top Ergebnisse
Stärken
Wendig, dank Gebläseeinheit auf Rollen
Langer Schlauch (4 m)
Hinterlässt mehrheitlich schöne Ergebnisse
Schwächen
Neigt zu verstopften Düsen
Insgesamt aufwändig zu reinigen, lässt sich aber gut zerlegen
Ständiger Luftstrom pustet Malervlies und Folien weg (alles fest abkleben!)
Laut
Für wen eignet sich das Produkt?
Das PFS 5000E Farbsprühsystem von Bosch ist für Maler- und Lackierarbeiten im Hobbybereich konzipiert. Dank seines Leistungsvermögens soll es auch größere Projekte meistern und sowohl für Wandfarbe als auch für Lacke und Lasuren geeignet sein.
Stärken und Schwächen
Mit einer Förderleistung von bis zu 0,5 Liter sollen pro Minute 3 Quadratmeter Farbauftrag möglich sein. Damit bringt sich das System von Bosch auch für komplette Wohnungsrenovierungen oder umfangreiche Holzschutzarbeiten im Außenbereich ins Spiel. In Sachen Wendigkeit bleiben kaum Wünsche offen. Der Luftschlauch ist mit 4 Meter Länge auch für Altbauten ausreichend bemessen. Darüber hinaus bietet Bosch einen originellen Ansatz zur Mobilität während der Arbeit: in der Manier eines Staubsaugers ist das Gebläse auf Rollen montiert und folgt seinem Nutzer quasi von selbst. Bei den Nutzern auf Amazon kommt der Farb-Allrounder zu drei Viertel „gut“ bis „sehr gut“ an. Nur ein kleinerer Teil hat mit ungleichmäßigem Farbfluss und verstopften Düsen zu kämpfen, insgesamt erntet das PFS 5000E mehrheitlich Lob. Zwar müsse auch bei diesem Produkt mit den für Sprüh-Systeme üblichen Nachteilen wie feinverteilter Sprüh-Nebel in der Arbeitsumgebung gerechnet werden. Von den Ergebnissen zeigt sich jedoch die Mehrheit der Nutzer überzeugt, teils sogar begeistert.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Bosch-System ist aktuell für nicht übertriebene 150 Euro zu haben. Es ist sauber verarbeitet und hat einen gut auf den Hobbybereich zugeschnittenen Funktionsumfang zu bieten.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.