Bilder zu BenQ Zowie XL2586X+

BenQ Zowie XL2586X+

  • 991 Meinungen

  • 24,1"
  • TN
  • 1920 x 1080 (16: 9 / Full HD)
  • 600 Hz

Sehr gut

1,4

Nun kom­men die auf­ge­motz­ten TN-​​Panels mit alten Schwä­chen

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit
Extrem-Nische. Überzeugt mit extrem hohen Bildwiederholraten und präziser Darstellung, ideal für Profis. Stärken sind die flüssige Bilddarstellung und individuelle Anpassungsmöglichkeiten, während die schwache Farbdarstellung und Blickwinkelabhängigkeit als Schwächen gelten. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,6 Sterne

991 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
795 (80%)
4 Sterne
109 (11%)
3 Sterne
29 (3%)
2 Sterne
29 (3%)
1 Stern
29 (3%)

4,6 Sterne

991 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Nun kom­men die auf­ge­motz­ten TN-​Panels mit alten Schwä­chen

Stärken

Schwächen

Der BenQ ZOWIE XL2586X+ richtet sich an professionelle Gamer und eSport-Enthusiasten, die höchste Bildwiederholraten und präzise Darstellungen benötigen. Das 24,1-Zoll-Fast-TN-Panel bietet eine Full-HD-Auflösung und erreicht eine Bildfrequenz von bis zu 600 Hz, was nur mit der an sich veralteten TN-Paneltechnik möglich ist. Dadurch werden zwar Bewegungsunschärfe und Ghosting-Effekte reduziert, was schnellere Reaktionen in Shootern wie CS2 oder VALORANT ermöglicht. Allerdings leiden TN-Panels baubedingt unter schwacher Farbdarstellung und sehr starker Blickwinkelabhängigkeit.

Dank der „DyAc 2“-Technologie mit einer dualen Hintergrundbeleuchtung verbessert sich die Darstellung dynamischer Szenen, indem Helligkeitsübergänge flüssiger gestaltet und visuelle Artefakte minimiert werden. Zusätzlich können Nutzer über die "XL Setting to Share"-Funktion individuelle Farb- und Bildeinstellungen speichern, teilen und von professionellen Spielern herunterladen. Ein Auto-Game-Modus passt die Farbdarstellung automatisch an verschiedene Spiele an.

Die Höhenverstellung wurde mit Kugellagern optimiert, sodass sich der Monitor präzise und leicht in die gewünschte Position bringen lässt. Zudem sorgen seitliche Abschirmungen für eine ungestörte Sicht auf das Spielgeschehen, indem Ablenkungen durch Lichtreflexe oder Bewegungen in der Umgebung minimiert werden.

von Julian Elison

„Um Fotos bearbeiten und im Home-Office arbeiten zu können, muss es kein Profi-Bildschirm sein. Ein helles IPS-Panel ist für mich jedoch Pflicht.“

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Displayhelligkeit

320 cd/m²

Die Dis­play­hel­lig­keit liegt über dem Durch­schnitt von 299 cd/m², wodurch Bild­in­halte auch in hel­len Umge­bun­gen erkenn­bar blei­ben.

Pixeldichte des Displays

90 ppi

Die Pixel­dichte liegt unter dem Durch­schnitt von 103 ppi, was zu einer rela­tiv gerin­gen Bild­schärfe führt.

Stromverbrauch im Betrieb

65 W

Der Moni­tor ist über­durch­schnitt­lich strom­hung­rig. Im Durch­schnitt ver­brau­chen aktu­elle Moni­tore 42 W im Nor­mal­be­trieb.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Moni­tore 3 Jahre am Markt.

Einsatzbereich
Gaming vorhanden
Displayeigenschaften
Displaygröße 24,1"
Displayauflösung 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
Pixeldichte des Displays 90 ppi
Displayhelligkeit 320 cd/m²
Kontrastverhältnis 1000:1
Bildschirmoberfläche Matt
Paneltechnologie TN
Mini-LED fehlt
Touchscreen fehlt
Ultrawide-Monitor fehlt
Curved fehlt
Nvidia G-Sync fehlt
AMD FreeSync fehlt
HDR-Unterstützung fehlt
Leistung
Reaktionszeit 0,5 ms
Optimale Bildwiederholrate 600 Hz
Stromverbrauch im Betrieb 65 W
Stromverbrauch im Standby 0,5 W
Energieeffizienz E
Ausstattung
Lautsprecher fehlt
Webcam fehlt
Grafikanschlüsse
HDMI vorhanden
Anzahl HDMI 3
DisplayPort vorhanden
Anzahl DisplayPort 1
DVI fehlt
Anzahl DVI 0
VGA fehlt
Anzahl VGA 0
Thunderbolt fehlt
Anzahl Thunderbolt 0
USB-C fehlt
Anzahl USB-C 0
Grafikschnittstellen 3x HDMI 2.1 (FRL4, 32Gb/​s, 600Hz@1920x1080), 1x DisplayPort 1.4 (600Hz@1920x1080)
Weitere Anschlüsse
Audio-Anschluss vorhanden
LAN-Anschluss fehlt
USB-Hub fehlt
KVM-Switch fehlt
Ergonomie & Abmessungen
Neigbar vorhanden
Schwenkbar vorhanden
Pivot-Funktion fehlt
VESA-Bohrung vorhanden
Höhenverstellbar vorhanden
Höhenverstellbereich 15,5 cm (36,2 - 51,7 cm)
Abmessungen mit Standfuß
Breite 57,6 cm
Tiefe 20,9 cm
Höhe 36,2 cm
Gewicht 5,9 kg
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar fehlt
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 9H.LN8LB.QBE

Weiterführende Informationen zum Thema BenQ Zowie XL2586X+ können Sie direkt beim Hersteller unter benq.eu finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.