Bilder zu Beko WML 91433 NP

Beko WML 91433 NP

  • 352 Meinungen

  • 9 kg
  • Front­la­der
  • Schleu­dern: 77 dB(A)

Gut

1,8

Unsere Note basiert auf Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Kundenmeinungen

4,2 Sterne

352 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
218 (62%)
4 Sterne
56 (16%)
3 Sterne
35 (10%)
2 Sterne
11 (3%)
1 Stern
31 (9%)

4,2 Sterne

350 Meinungen bei Amazon.de lesen

  • 10.06.2024 von Beko-Einkäufer

    nur bedingt tauglich

    • Vorteile: günstig im Preis, Aquastopp
    • Geeignet für: kleine Wäscheteile, Bettwäsche, Alltagskleidung, Wolle und Feines, Unterwäsche
    Im November 2018 kauften wir uns diese platzsparende Waschmaschine auch mit der PLUSGARANTIE auf 5 Jahre (70,00 €). Ein gutes halbes Jahr nach den fünf Jahren gibt der Motor den Geist auf, weil eine der beiden Kohlebürsten komplett abgenutzt ist. Ist das nicht komisch? Auch die Unwucht vor dem Schleudern der Handtücher bekommt man zu spüren. Überlegt euch den Kauf dieser WM gut!
    Antworten
  • 04.03.2019 von Bekokäufer

    Nach dem Kauf der Beko wml 91433 NP 9 Kg

    Nach dem kauf der Beko WM;L 91433 NP 9Kg tritt nach Wasserziehen zum Spülvorganng das Wasser.aus der Waschmittellade aus.Sei wurde ausgewechselt .Erste Reparatur erfolglos.Feher besteht weiterhin. 2 Reparatur steht an.
    Antworten

Unser Fazit

Sparsamer Waschautomat für den großen Haushalt

Neun Kilogramm Fassungsvermögen bringt der Beko WML 91433 NP Waschautomat mit und empfiehlt sich dadurch besonders für die Nutzung in Haushalten mit vielen Mitgliedern oder häufig anfallender Schmutzwäsche. Für eine mühelose Befüllung garantiert dabei die nutzerfreundliche XL-Öffnung, kann sie doch mit einem Durchmesser von 34 Zentimetern aufwarten. Selbst große Bettdecken finden so leichter den Weg in die Trommel hinein und später wieder heraus. Zuvorkommend zeigt sich die Maschine auch in Sachen Energieeffizienz, im Eco-Modus beläuft sich diese nämlich auf die hervorragende Klasse A+++. Dass der Wasserverbrauch sich mit 48 Litern dann ebenfalls sehen lassen kann, outet sich als weiterer Pluspunkt auf dem Konto der Beko.

Viele nützliche Programme, aber nur mittelmäßig beim Schleudern

Einzig die Programmdauer liegt mit 225 Minuten leicht über dem Durchschnitt und erfordert etwas Geduld. Wer mehrere Wäscheberge am Tag verarbeiten will, kann die – verbrauchsintensive – Laufzeitverkürzung nutzen oder verzichtet auf den Eco-Spülgang. Allzu häufig sollte das natürlich nicht vorkommen, denn die anderen Funktionen schrauben den Verbrauch teils erheblich in die Höhe. Problemlos überzeugen kann die WML 91433 NP dann wieder mit ihrer großen Auswahl an nützlichen Programmen sowie drei separat zuschaltbaren Features. Ob Jeans, Hemden, Dessous, Outdoor-Kleidung oder Daunen gewaschen werden sollen, die Maschine trumpft für nahezu jedes Textil mit der passenden Behandlungsart auf. Sogar Besitzer von Haustieren dürfen durchatmen, immerhin verlängert die Funktion Pet Hair Removal die Spülzeiten derart effektiv, dass Haare keine Chance mehr haben sollen. Lässt sich das Datenblatt bis zu diesem Punkt durchaus sehen, schwächelt die 91433 leider bei der Schleudereffizienz. Verfügen die kleineren Modelle der WML-Serie nämlich über Varianten mit Klasse A oder B, hat Beko bei der neun-Liter-Version auf die bessere Klasse verzichtet. 1.400 Umdrehungen pro Minute sind hier das Maximum, was wohl unter anderem an der Lautstärke liegen dürfte, die dadurch entwickelt wird. 77 Dezibel im Schleudergang können schon nicht mehr als angenehm bezeichnet werden.

Niedriger Preis verlangt Kompromisse

Ganz ohne Kompromisse kommt der Käufer beim Erwerb der WML 91433 NP also nicht davon. Betrachtet man allerdings einmal die Aufwandshöhe, dürfte es nicht allzu schwerfallen, auf ein paar Prozent weniger an Restfeuchte sowie kürzere Laufzeiten zu verzichten. Immerhin kann der geneigte Nutzer sich die Maschine bereits für 435 Euro im Onlinehandel bestellen. Anders als bei den beiden mittleren Modellen vergibt der Hersteller hier jedoch keine zehn Jahre Garantie auf den Motor, was in Bezug auf die Langlebigkeit einige Zweifel aufkommen lassen könnte.

von Angela

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Bauart
Typ Frontlader
Bauform Freistehend
Füllmenge 9 kg
Verbrauch
Stromverbrauch pro Jahr 195 kWh/Jahr
Wasserverbrauch pro Jahr 10559 l/Jahr
Waschen & Schleudern
Waschlautstärke 59 dB(A)
Schleudern 77 dB(A)
Schleuderdrehzahl 1400 U/min
Restfeuchte nach Schleudern 53 %
Separates Schleudern vorhanden
Ohne Schleudern k.A.
Sicherheit
AquaStop k.A.
Vollwasserschutz fehlt
Unwuchtkontrolle vorhanden
Kindersicherung k.A.
Ausstattung & Bedienkomfort
Ausstattung
Mengenautomatik fehlt
Automatische Wasserstandsanpassung k.A.
Invertermotor k.A.
Schontrommel k.A.
Warmwasseranschluss k.A.
Bedienkomfort
Zeitvorwahl Startzeit
Display-Anzeigen
  • Restzeitanzeige
  • Programmablaufanzeige
Beladungssensor k.A.
App-Steuerung k.A.
Schaumerkennung fehlt
Dosierautomatik fehlt
Nachlegefunktion fehlt
Separate Temperaturwahl vorhanden
Programme & Optionen
Baumwolle vorhanden
ECO vorhanden
Handwäsche/Wolle vorhanden
Sportbekleidung vorhanden
Outdoor vorhanden
Imprägnieren fehlt
Daunen vorhanden
Automatikprogramm fehlt
Babybekleidung k.A.
Seide vorhanden
Jeans/Dunkle Wäsche vorhanden
Bettdecken k.A.
Blusen/Hemden vorhanden
Mix vorhanden
Kurzprogramm vorhanden
Anti-Allergie/Hygiene vorhanden
Allergie k.A.
Hygiene k.A.
Auffrischen (Dampfmodus) fehlt
Tierhaarentfernung vorhanden
Koch-/Buntwäsche vorhanden
Kaltwaschen fehlt
Nachtprogramm/leise waschen fehlt
Spülen plus fehlt
Wasser plus fehlt
Flecken fehlt
Knitterschutz/Bügelleicht fehlt
Expresstaste/Programmverkürzung k.A.
Maße & Gewicht
Höhe 84 cm
Breite 60 cm
Tiefe 64 cm
Gewicht 75 kg
Nachhaltigkeit
Langlebig k.A.
Energiesparend fehlt
Aus recyceltem Material k.A.
Mikroplastikfilter k.A.
Weitere Daten
Energieeffizienzklasse (alt) A+++
Säulenfähig fehlt

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.