Bilder zu Beko WML 16106 N

Beko WML 16106 N

  • 191 Meinungen

  • 6 kg
  • Front­la­der
  • Schleu­dern: 78 dB(A)

Gut

1,6

Güns­tig in der Anschaf­fung, aber for­dert Kom­pro­miss­be­reit­schaft

Unser Fazit 07.03.2018
Energiesparer. Wassersparend, aber mit hohem Stromverbrauch und hoher Lautstärke. Die Schleuderleistung lässt zu wünschen übrig, was zu längeren Trocknungszeiten führt. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Kundenmeinungen

4,4 Sterne

191 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
133 (70%)
4 Sterne
27 (14%)
3 Sterne
19 (10%)
2 Sterne
1 (1%)
1 Stern
11 (6%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Güns­tig in der Anschaf­fung, aber for­dert Kom­pro­miss­be­reit­schaft

Stärken

Schwächen

Was kostet mich die Maschine im Betrieb?

Mit 40 Litern Wasser pro Waschgang zählt die Beko bei voller Zuladung von 6 Kilogramm Wäsche zu den sparsamen Geräten. Allerdings gehört sie mit ihrem Energieverbrauch zu den stromhungrigsten am Markt. Für nur wenige Euro mehr bekommt man beispielsweise schon die Gorenje WA 6840, die zwar etwas mehr Wasser zieht, aber der Beko in allen anderen Belangen deutlich überlegen ist.

Kann ich mir die Waschmaschine auch in die Wohnung stellen oder ist sie am besten im Keller aufgehoben?

Wir können nur davon abraten, die kleine Beko in der Wohnung aufzustellen. Was ihre Lautstärke angeht, lärmt sie sogar noch etwas mehr als das ohnehin schon sehr laute Schwestermodell WML 61023 N: Bereits beim Waschen reicht sie mit 63 Dezibel akustisch an einen Benzinrasenmäher heran, im Schleudergang gehört sie zu den lauteren Maschinen am Markt. Unter den Nachbarn wird man sich damit keine Freunde machen, zumal das Gerät ohne leiseres Nachtprogramm kommt. Der beste Platz für diese Maschine ist definitiv der Keller.

Wie trocken kommt die Wäsche aus der Maschine?

Die Beko schleudert mit bis zu 1000 Umdrehungen in der Minute. Ihre sogenannte Schleuderwirkung ist gerade so noch in der drittbesten Klasse C verortet. Heraus kommt dabei Wäsche mit einer hohen Restfeuchte von 62 Prozent. Das Ärgerliche daran: Die Trocknungszeiten verlängern sich dadurch deutlich – sowohl auf der Leine als auch im Trockner. Die meisten Maschinen können das heutzutage besser, zum Beispiel die Gorenje WA 6440 P mit nur 44 Prozent Restfeuchte.

von JOe

Suche bei

Datenblatt

Bauart
Typ Frontlader
Bauform Freistehend
Füllmenge 6 kg
Verbrauch
Stromverbrauch pro Jahr 195 kWh/Jahr
Wasserverbrauch pro Jahr 8799 l/Jahr
Waschen & Schleudern
Waschlautstärke 63 dB(A)
Schleudern 78 dB(A)
Schleuderdrehzahl 1000 U/min
Restfeuchte nach Schleudern 62 %
Separates Schleudern vorhanden
Ohne Schleudern k.A.
Sicherheit
AquaStop k.A.
Vollwasserschutz k.A.
Unwuchtkontrolle vorhanden
Kindersicherung k.A.
Ausstattung & Bedienkomfort
Ausstattung
Mengenautomatik k.A.
Automatische Wasserstandsanpassung k.A.
Invertermotor k.A.
Schontrommel k.A.
Warmwasseranschluss k.A.
Bedienkomfort
Zeitvorwahl Startzeit
Beladungssensor k.A.
App-Steuerung k.A.
Schaumerkennung k.A.
Dosierautomatik k.A.
Nachlegefunktion k.A.
Separate Temperaturwahl k.A.
Programme & Optionen
Baumwolle k.A.
ECO vorhanden
Handwäsche/Wolle vorhanden
Sportbekleidung k.A.
Outdoor k.A.
Imprägnieren k.A.
Daunen vorhanden
Automatikprogramm k.A.
Babybekleidung k.A.
Seide k.A.
Jeans/Dunkle Wäsche k.A.
Bettdecken k.A.
Blusen/Hemden vorhanden
Mix vorhanden
Kurzprogramm k.A.
Allergie k.A.
Hygiene k.A.
Auffrischen (Dampfmodus) k.A.
Tierhaarentfernung k.A.
Koch-/Buntwäsche vorhanden
Kaltwaschen k.A.
Nachtprogramm/leise waschen k.A.
Spülen plus k.A.
Wasser plus k.A.
Flecken k.A.
Knitterschutz/Bügelleicht k.A.
Expresstaste/Programmverkürzung k.A.
Maße & Gewicht
Höhe 84 cm
Breite 60 cm
Tiefe 48,7 cm
Gewicht 59 kg
Nachhaltigkeit
Langlebig k.A.
Energiesparend fehlt
Aus recyceltem Material k.A.
Mikroplastikfilter k.A.
Weitere Daten
Energieeffizienzklasse (alt) A+

Weiterführende Informationen zum Thema Beko WML 16106 N können Sie direkt beim Hersteller unter beko.com finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.