Gut

1,7

keine Tests
Testalarm

Gut (1,7)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 29.10.2020

Nicht mit App-​Steue­rung wie bewor­ben

Passt das Speedrunner 7000 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Art Sport Laufband, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

zu Art Sport Speedrunner 7000

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • ArtSport Laufband Speedrunner 7000 klappbar mit Kinomap-Funktion, Lauffläche:
  • idealo

    Preis prüfen

Kundenmeinungen (232) zu Art Sport Speedrunner 7000

4,3 Sterne

232 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
151 (65%)
4 Sterne
43 (19%)
3 Sterne
14 (6%)
2 Sterne
6 (3%)
1 Stern
18 (8%)

4,3 Sterne

225 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,7 Sterne

7 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Nicht mit App-​Steue­rung wie bewor­ben

Stärken

Schwächen

Das Speedrunner 7000 von ArtSport trumpft mit reichlich Programmen, per Motor verstellbarer Neigung und Tempo. Im Detail zeigen sich Schwächen: Wer auf Basis der Pulswerte trainieren will, muss sich Handsensoren in den Griffen begnügen. Ein Empfänger für Funkbrustgurte fehlt dem Computer. Die vorinstallierten Programme sind zwar selbsterklärend, vorsichtige Kunden vermissen im Handbuch jedoch detaillierte Infos zu den Programmen, um beim erstmaligen Start böse Überraschungen zu vermeiden.

Leider verspricht der Hersteller mit der „Kompatibilität“ zur Kinomap-App zu viel. Bluetooth besitzt das Gerät nämlich nicht. Zwar ließe sich die Abspielgeschwindigkeit der Echtzeit-Clips per Handykamera synchronisieren, die Steuerung von Tempo und Neigungswinkel via App ist jedoch nicht möglich.

Die Breite der Lauffläche fällt nicht üppig aus, liegt mit dem Marktdurchschnitt der Tempoklasse aber gleichauf. Kunden beschreiben die Gesamtkonstruktion als stabil. Wer aber nah an das vom Hersteller ausgewiesene Gewichtslimit von 150 kg heranreicht, muss dann doch feststellen, dass es hier und da knarzt.

von Daniel Simic

"Moderne Laufbänder sind echte Entert(r)ainer. Dank Bluetooth, Apps und Smart-TV können Sie heute durch atemberaubende Landschaften joggen und sogar Wettkämpfe austragen."

Passende Bestenlisten: Laufbänder

Datenblatt zu Art Sport Speedrunner 7000

Basismerkmale
Einsatzbereich Sprinten
Maximale Laufgeschwindigkeit 22 km/h
Größe der Lauffläche 141 x 52 cm
Maximales Körpergewicht 150 kg
Klappbar vorhanden
Training
Verstellbare Neigung vorhanden
Anzahl Steigungsstufen 22
Pulsmessung Handsensoren
Not-Aus vorhanden
Anzahl Trainingsprogramme 48
Programme
App-Training k.A.
Pulsgesteuertes Training fehlt
Körperfettanalyse fehlt
Displayanzeige
Distanz vorhanden
Geschlecht fehlt
Geschwindigkeit vorhanden
Gewicht fehlt
Kalorien vorhanden
Programm fehlt
Puls fehlt
Steigung vorhanden
Zeit vorhanden
Konnektivität & Multimedia
Bluetooth fehlt
USB vorhanden
WLAN fehlt
Lautsprecher vorhanden
Extras
Transportrollen vorhanden
Tablethalterung fehlt
Smartphonehalterung fehlt
Trinkflaschenhalter vorhanden
Lesehalter fehlt

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf