Wo kann ich die Kamera montieren?
Man kann die Action-Cam für zahlreiche Action-Sportarten nutzen. So lässt sie sich beispielsweise mit Hilfe der mitgelieferten Mounts an einem Fahrradlenkrad oder an einem Helm montieren. Wassersportler, Ski- und Snowboardfahrer können die Action-Cam per Klebepad an Boards oder Ski anbringen. Wer lieber über einen Selfiestick fotografiert, findet im Lieferumfang einen passenden Adapter, der an den Stick geschraubt und in den die A66 einfach eingeklickt wird.Welche Speicherkarte muss ich verwenden?
Apeman empfiehlt eine microSD-Karte deren Größe maximal 32 GB beträgt. Größere Speicherkarten werden von der Kamera nicht erkannt. Darüber hinaus sollte man die Karte vor dem Gebrauch in FAT32 formatieren. Positiv ist, dass man Speicherkarten von allen Herstellern verwenden kann und nicht auf eine bestimmte Marke festgelegt ist.Wie unterschiedet sich die A66 von ihren Nachfolgern?
Die A66 verfügt über ein 1,5-Zoll-Display und nimmt Videos in Full-HD-Auflösung mit 30 fps auf. Gleiches kann die Apeman A70. Diese ist allerdings zusätzlich in der Lage Fotos mit 14 MP aufzunehmen und verfügt darüber hinaus über integriertes WLAN und ein größeres 2-Zoll-Display.Noch besser macht es die Apeman A77. Videos können bei dieser Action-Cam in 4K-Auflösung mit einer Bildrate von 25 fps aufgenommen werden. Zudem ist WLAN integriert und dem Lieferumfang liegt eine drahtlose Fernbedienung bei.
Das derzeitige Topmodell, die Apeman A80, nimmt 4K-Videos mit 24 fps und Fotos mit einer Auflösung von 20 MP auf. Zudem kann man microSD-Karten bis zu einer Größe von 128 GB verwenden.