Bilder zu Angelcare AC420D

Produktbild Angelcare AC420D
Produktbild Angelcare AC420D

Angel­care AC420D Test

  • 3 Tests
  • 262 Meinungen

Gut

2,0

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „befriedigend“ (3,0)

    16 Produkte im Test

    Übertragung (40%): „befriedigend“ (2,7);
    Handhabung (35%): „befriedigend“ (3,5);
    Umwelteigenschaften (25%): „befriedigend“ (2,7).

  • „sehr gut“

    Platz 1 von 18

    „Unser beauftragtes Labor bestätigt: ein maximal Elektrosmog-reduziertes Babyfon. Darüber hinaus verfügt das Angelcare AC420D über eine gute Sprachqualität. Die Reichweitenkontrolle lässt sich einfach an- und - wichtig damit es nicht dauernd sendet - wieder abschalten. Kleines Manko: Von Mikrowellen und Handys in näherer Umgebung lässt sich das Gerät besonders leicht stören.“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Auch das Angelcare Babyphon AC 420D reduziert maximal den Elektrosmog und ist in punkto Strahlung und Funkwellen, mit dem Vivanco Babyphon gleichzustellen. ... Jedoch ist es mit einem Preis von 89€ nicht gerade günstig und hat einige, störende Mängel.“


Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

262 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
153 (58%)
4 Sterne
36 (14%)
3 Sterne
29 (11%)
2 Sterne
23 (9%)
1 Stern
21 (8%)

4,0 Sterne

262 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Mini­ma­ler Funk­be­trieb, kaum Magnet­fel­der

Hinsichtlich der Bedienbarkeit und Sprachübertragung haben mittlerweile viele moderne Babyphones ein erfreulich hohes Niveau erreicht. Doch was die Strahlungswerte anbelangt, gibt es noch große Unterschiede, da so manches Gerät weiterhin die DECT-Technik verwendet, bei der permanent gepulste Strahlung ausgesendet wird. Nicht so das Angelcare AC420D. Nach Auskunft des Herstellers sei das Gerät bewusst so entwickelt worden, dass es zu den Elektrosmog-ärmsten Geräten am Markt gehöre. Sender, Empfänger und Zuleitungen seien frei von elektrischen und magnetischen Feldern im Netz- und Batteriebetrieb. Dies gelte sogar für die Netzteile, bei denen elektrische Felder gar nicht und magnetische nur mit Mühe messbar seien.

Die Funkintensität wird dabei in jedem Fall auf ein Minimum reduziert, dies bestätigen auch Testberichte von „Ökotest“ und „K-Tipp“, in denen das AC420D jeweils hervorragend abschneiden konnte. Denn das Babyphone wird nur dann aktiv, wenn es im Kinderzimmer tatsächlich laut wird – eine permanente Funkverbindung besteht also nicht. Hierbei scheint der Hersteller auch eine gute Balance bei der Erkennung von Lärm gefunden zu haben. Wie mehrere Besitzer des Gerätes in Verkaufsforen schreiben, vermeide das AC420D ein Anschlagen bei kurzen Geräuschen und werde nur bei mehrere Sekunden lang anhaltender Unruhe aktiv. Damit sei sichergestellt, dass Eltern nur bei wirklich wichtigen Problemen alarmiert würden.

Doch das Angelcare AC420D ist nicht nur mit niedrigen Strahlungswerten gesegnet. Die Nutzer berichten auch erfreut über weitgehend störungsfreie Übertragungen, eine ordentliche Reichweite und bequeme Bedienbarkeit. Praktisch sei zudem der integrierte Temperaturfühler. Dieser wurde vom Hersteller integriert, da eine Vermutung von Wissenschaftlern ist, dass dem plötzlichen Kindstod unter anderem durch eine Raumtemperatur von 16 bis 18 Grad Celsius vorgebeugt werden könne. Nur mit dem ebenfalls integrierten Nachtlicht in kaltem Blau können sich viele nicht anfreunden, doch wenn das der einzige Kritikpunkt ist... Allerdings muss für das AC420D auch tiefer in die Tasche gegriffen werden: 89 Euro kostet das gute Gerät auf Amazon.

von Janko

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Geräusch- & Bildübertragung
Lautstärkeregler vorhanden
Geräuschaktivierung k.A.
Gegensprechen k.A.
Reichweite & Stromversorgung
Reichweite 250 m
Sicherheit
Reichweitenkontrolle k.A.
Batterie-/Akkustandswarnung k.A.
Optische Geräuschanzeige k.A.
Bewegungsmelder (Sensormatte) k.A.
Vibrationsalarm k.A.
Verbindung & Kanäle
Strahlungsarm vorhanden
Ausstattung
Nachtlicht k.A.
Nachhaltigkeit
Leicht reparierbar k.A.
Energiesparend k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Angelcare AC-420 D können Sie direkt beim Hersteller unter angelcarebaby.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin