Bilder zu AMD Ryzen Threadripper 1950X

AMD Ryzen Threadripper 1950X Test

  • 12 Tests
  • 567 Meinungen

  • Pro­zes­sor-​​Kerne: 16
  • Basis-​​Takt: 3,4 GHz
  • Sockel TR4

Gut

1,7

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (1,90)

    Platz 3 von 16

    Arbeitsgeschwindigkeit (65%): „Richtig schnell“ (1,1);
    Spieletempo mit separater Grafikkarte (15%): „Sehr flinker Spielepartner“ (1,4);
    Spieletempo mit integriertem Grafikchip (10%): „Grafikchip fehlt“ (6,0);
    Stromverbrauch (10%): „Zieht viel Strom“ (3,6).

  • ohne Endnote

    „Der Threadripper 1950X gewinnt jeden Multi-Thread-Test deutlich. Er überrennt jede 8-Kern-CPU und auch Intels 10-Kerner. Wenn Sie mit Profi-Software arbeiten und zum Beispiel 3D-Modelle berechnen sowie Videos umwandeln, ist der Threadripper empfehlenswert, weil seine enorme Rechengeschwindigkeit viel Zeit spart. Für Programme, die nur einen oder wenige Kerne nutzen – etwa Bildbearbeitung – reicht ein Vierkerner. ...“

    • Erschienen: 19.08.2017 | Ausgabe: 18/2017
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Wer kompromisslos Leistung für Multi-Thread-Anwendungen benötigt, ohne aufs Geld schauen zu müssen, ist bei der TR4-Plattform genau richtig. Obendrein lassen sich mehrere High-End-Grafikkarten oder schnelle SSDs ohne Flaschenhälse anbinden. ...“

    Test kaufen (1,49 €)
  • „gut“ (1,87)

    2 Produkte im Test

    „... Die Neuerungen beflügelten den Ryzen Threadripper 1950X dann auch in diesem Test – besonders in Prüfungen, die alle Kerne nutzen. So war er in Benchmark-Programmen wie ‚Geekbench‘ und ‚Cinebench‘ über 30 Prozent flinker als Intels Top-Modell Core i9-7900X. ... AMDs Ryzen Threadripper 1950X erobert die Krone der schnellsten CPU. ...“

  • „gut“ (1,87)

    Platz 1 von 2

    Arbeitsgeschwindigkeit: (1,00);
    Geschwindigkeit der separaten Grafikkarte: (1,76);
    Geschwindigkeit des integrierten Grafikprozessors: (6,00);
    Stromverbrauch bei vollem Einsatz: (3,68);
    Stromverbrauch bei Office-Einsatz: (3,52).

    • Erschienen: 17.08.2017
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Technik-Tipp“

    Zum Test
    • Erschienen: 10.08.2017
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Zum Test
    • Erschienen: 10.08.2017
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    Zum Test
    • Erschienen: 10.08.2017
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Editor Recommended“

    2 Produkte im Test

    Zum Test

Kundenmeinungen

4,5 Sterne

567 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
419 (74%)
4 Sterne
80 (14%)
3 Sterne
34 (6%)
2 Sterne
17 (3%)
1 Stern
17 (3%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Datenblatt

Prozessortyp AMD Ryzen Threadripper
Basis-Takt 3,4 GHz
Sockeltyp Sockel TR4
Plattform PC
Prozessor-Kerne 16
Integrierter Grafikchip fehlt
Features ECC-Unterstützung, Turbo Core 3.0, Multithreading, VT-Vi, X86-64, AMD-V, AVX, AVX2, AES, NX-Bit, EVP, Multiplikator frei wählbar, XFR (+200MHz)
Multithreading / SMT k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: YD195XA8AEWOF

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf