Bilder zu AMD Ryzen 9 9950X3D

AMD Ryzen 9 9950X3D Test

  • 5 Tests
  • 212 Meinungen

  • Pro­zes­sor-​​Kerne: 16
  • Basis-​​Takt: 4,3 GHz
  • Sockel AM5

Sehr gut

1,4

Viel­sei­tige Spit­zen­leis­tung für Enthu­sias­ten

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit
Kraftpaket. Im Test zeigt sich enorme Performance dank riesigem Cache und 16 Kernen. Ideal für kreative Aufgaben, aber stromhungrig und teuer. Bietet flexible Übertaktungsoptionen.

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    „Editor's Choice“

    Stärken: stark bei Produktivität und Content Creation; Gamingleistung gleichauf mit 9800X3D; Fortschritte bei der Energieeffizienz; AM5-Support mit Übertaktungsmöglichkeiten; moderne integrierte GPU.
    Schwächen: hohes Preisniveau; kaum schneller als Ryzen 9 9950X und Core Ultra 285K; schwache 3DMark-Messergebnisse; optimale Performance nur mit Software-Workarounds. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    Stärken: hohe Taktfrequenzen; ausgezeichnete Leistung im Multithreading; erwärmt sich nur mäßig; anwendungsabhängig mit einer sehr guten Performance.
    Schwächen: für Spiele bietet sich der günstigere Ryzen 7 an; teuer; hoher Stromverbrauch im Gaming. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    Stärken: hervorragende Gaming-Leistung; verbesserte Effizienz; niedrige Betriebstemperaturen.
    Schwächen: hoher Preis; für andere Anwendungsbereiche weniger geeignet. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 3,5 von 5 Punkten, „Recommended“

    Pro: fantastische Gesamtleistung; unglaubliche Spieleleistung bei Verwendung von 3D V-Cache; die Leistungsaufnahme ist nicht übermäßig hoch; gutes Wärmeverhalten.
    Contra: teuer; nur 8 von 16 Kernen können auf den V-Cache zugreifen; der Ryzen 7 9800X3D könnte für Gamer günstiger sein.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 95%

    Preis/Leistung: 90%, „Editor's Choice“

    Pro: starke Multithreading-Leistung; kann beim Spielen fast mit dem 9800X3D mithalten; effiziente Leistung; volle Unterstützung für Übertaktung.
    Contra: der 9800X3D ist besser für reine Gamer geeignet. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu AMD Ryzen 9 9950X3D

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,6 Sterne

212 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
190 (90%)
4 Sterne
6 (3%)
3 Sterne
2 (1%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
14 (7%)

4,6 Sterne

212 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Datenblatt

Prozessortyp AMD Ryzen 9
Basis-Takt 4,3 GHz
Sockeltyp Sockel AM5
Plattform PC
Prozessor-Kerne 16
Integrierter Grafikchip vorhanden
Cache L2-Cache: 16MiB (16x 1MiB), L3-Cache: 128MiB (2x 32MiB + 64MiB 3D-Cache)
Stromverbrauch (TDP) 170
Multithreading / SMT vorhanden
Boost-Takt 5,7 GHz
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 100-000000719, 100-100000719WOF

Weiterführende Informationen zum Thema AMD Ryzen 9 9950X3D können Sie direkt beim Hersteller unter amd.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.