Bilder zu AMD Ryzen 5 2400G

AMD Ryzen 5 2400G Test

  • 14 Tests
  • 22.215 Meinungen

  • Pro­zes­sor-​​Kerne: 4
  • Basis-​​Takt: 3,6 GHz
  • Sockel AM4

Gut

1,8

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (3,00)

    Platz 14 von 16

    Arbeitsgeschwindigkeit (65%): „Passables Arbeitstempo“ (3,4);
    Spieletempo mit separater Grafikkarte (15%): „Flinker Spielepartner“ (2,1);
    Spieletempo mit integriertem Grafikchip (10%): „Lahmer Grafikchip“ (3,6);
    Stromverbrauch (10%): „Sparsam im Betrieb“ (1,7).

  • „gut“ (74 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „AMDs Ryzen 5 2400G ist eine sehr respektable CPU, die zu einem wirklich günstigem Preis angeboten wird. Ernsthafte Spieler machen aber einen Bogen um die APU. Für Kinder oder ‚Schnuppergamer‘ mit schmalem Geldbeutel ist der AMD Ryzen 5 2400G aber eine sehr lukrative Wahl.“

    • Erschienen: 17.02.2018 | Ausgabe: 5/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Dank SMT kann sich der Ryzen 5 bei Multi-Thread-Anwendungen wie Rendering oder Videokodierung deutlich absetzen. ... Bei der Single-Thread-Leistung, die vor allem für Office-Anwendungen entscheidend ist, liegen sie gleichauf. ... AMD liefert obendrein die modernere Plattform ...“

    Test kaufen (1,49 €)
    • Erschienen: 23.03.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    8,7 von 10 Punkten

    „Gold-Award“,„Preis-Leistung-Award“,„High-End-Award“

    Platz 2 von 2

    Zum Test
  • „befriedigend“ (2,90)

    Platz 1 von 2

    „... Die nackten Zahlen sind vielversprechend, in der Praxis erfüllen die neuen CPUs die Erwartungen aber nicht. So ist der Ryzen 5 bei Office-Anwendungen deutlich langsamer als Intels Core i5-8400 ... Gut dafür: Die eingebauten Grafikchips ... waren im Test mehr als doppelt so schnell wie der Intel-Bildmacher HD Graphics 630. ...“

    • Erschienen: 15.02.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    Zum Test
    • Erschienen: 12.02.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    85 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „befriedigend“, „Gold-Award“

    Stärken: hohe Gaming-Performance; flotter Vega 11-Grafikprozessor; geringer Stromverbrauch; sinnvolle OC-Software.
    Schwächen: Limitation durch 4 Kerne; geringer L3-Cache von 4MB. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 12.02.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Attraktiver Preis“

    2 Produkte im Test

    Zum Test
    • Erschienen: 12.02.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Editors' Choice“

    2 Produkte im Test

    Zum Test
    • Erschienen: 12.02.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Beim Ryzen 5 2400G gelang es ... nicht, den maximalen Boost-Takt bei voller Last zu erreichen. Dafür gelang der sofortige Sprung auf eine hohe Frequenz, von 1,6 GHz ging es für drei CPU-Kerne direkt auf 3,79 GHz, beim vierten auf 3,82 GHz. Allerdings wurde letzterer schon nach gut einer Sekunde ebenso wie die drei anderen auf 3,77 GHz gebremst ... Warum der Basistakt nicht mehr erreicht wurde, ist nicht ganz klar. Mit 84 °C wurde der Ryzen 5 2400G zwar sehr warm, dürfte jedoch unterhalb einer kritischen Grenze geblieben sein. ...“

    Zum Test
    • Erschienen: 12.02.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    Zum Test
    • Erschienen: 12.02.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    60,6%

    Preis/Leistung: „gut“

    Stärken: ausgezeichnete Leistung des Grafikprozessors; Rechenleistung wird seiner Klasse gerecht; gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Schwächen: überzeugt in Benchmarks nicht ganz. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 12.02.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    5 von 5 Sternen

    Stärken: eindrucksvolle Leistung des integrierten Grafikchips; sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Schwächen: nur x8-PCI-Steckplätze; kommt nicht an die Rechenleistung von Intel-CPUs heran. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Kundenmeinungen

4,7 Sterne

22.215 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
18217 (82%)
4 Sterne
2666 (12%)
3 Sterne
666 (3%)
2 Sterne
222 (1%)
1 Stern
444 (2%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Datenblatt

Prozessortyp AMD Ryzen 5
Basis-Takt 3,6 GHz
Sockeltyp Sockel AM4
Plattform PC
Prozessor-Kerne 4
Integrierter Grafikchip vorhanden
Features AMD SenseMI Technologie, AMD Ryzen Master Dienstprogramm, Enmotus FuzeDrive für AMD Ryzen Radeon Software
Cache L3: 4MB, L2: 2MB
Stromverbrauch (TDP) 65W
Multithreading / SMT k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: YD2400C5FBBOX, YD2400C5M4MFB

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf