Für wen eignet sich das Produkt?
Entsprechend dem Designkonzept des Herstellers findet der Monitor Acer KA220HQ (UM.WX0EE.001) seine Bestimmung in der alltäglichen Routine breit gefächerter privater Nutzung. In einer fünfköpfigen Familie von Einsteigergeräten muss sich das Modell mit dem magersten Ausstattungsumfang begnügen und teilt sich die Position des Schlusslichts mit dem etwas kleineren Verwandten 210HQ. Die technischen Qualitäten reichen für Büro- und Multimediaanwendungen mit Basisansprüchen und ohne grafischen Schwerpunkt. Wenig Begeisterung wird bei versierten Spielern aufkommen, denen die Verarbeitungsgeschwindigkeit zu gering sein dürfte. Die schlanke Gestalt findet sicher Platz auch auf dem kleinen Schreibtisch – Erwartungen an die ergonomische Flexibilität bleiben aber weitgehend unerfüllt.
Stärken und SchwächenWie die meisten Einsteigergeräte arbeitet der Monitor von Acer mit einem günstigen TN-Panel. Die Fertigungstechnologie ist gewöhnlich mit dem Vorzug einer kurzen Reaktionszeit verbunden – nicht so bei diesem Modell, das über eine Verarbeitungsgeschwindigkeit von 5 Sekunden beim Graustufenwechsel nicht hinauskommt. Messwerte zur Blickwinkelstabilität gibt der Hersteller nicht preis; typischerweise muss zeigt ein TN-Monitore jedoch konturierte Bilder lediglich bis zu Betrachtungsperspektiven von 160 bis 170 Grad in vertikaler, bzw. horizontaler Richtung- Zurückhaltung diktiert auch die Ausstattung mit Helligkeit, die über magere 200 cd/m² nicht hinauskommt. Als einziger Lichtblick kann die gute Schärfe des Full-HD-Formats Pluspunkte sammeln, die dieser Tage allerdings zur Normalität gehören sollte.
Preis-Leistungs-VerhältnisAmazon bietet den 21,5-Zoll-Monitor seit Mitte 2015 an und verlangt für die Auslieferung den Betrag von rund 100 Euro. Im Homeoffice und im privaten Alltag, wo hauptsächlich Büro- und gängige Multimediaanwendungen zum Einsatz kommen, sollte die Leistung den Anforderungen genügen und die Investition rechtfertigen. Wer für nur wenig mehr Geld bessere Technik haben möchte, schaut sich bei der Konkurrenz um und wirft einen Blick beispielsweise auf das Modell Asus VE228HR.