Technik zu Hause.de prüft Wasserkocher (5/2023): „Schnell auf Temperatur“
Russell Hobbs Attentiv 26200-70
- Fassungsvermögen: 1,7 l
- Material: Glas, Edelstahl
- Leistung: 2400 W
„sehr gut“ (1); Oberklasse – Testsieger
Plus: Deckel einhändig zu öffnen; Temperatur lässt sich einstellen und aktuelle Temperatur ist auf dem Display sichtbar; verfügt über eine Funktion zum Warmhalten und ein Teesieb, das sich herausnehmen lässt; gibt akustische Signale von sich.
Minus: nimmt recht viel Platz ein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
AEG K5-1-6ST Deli 5
- Fassungsvermögen: 1,7 l
- Material: Edelstahl
- Temperaturstufen: 5
„sehr gut“ (1,1); Oberklasse
Plus: mit akustischem Signal; Temperatur lässt sich auswählen und die aktuelle Temperatur wird angezeigt; Funktion zum Warmhalten; zeigt den Wasserstand an; mit Schnellkochfunktion.
Minus: es fehlt die Möglichkeit den Deckel mit einer Hand zu öffnen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
WMF Küchenminis Wasserkocher 0,8 l
- Fassungsvermögen: 0,8 l
- Material: Edelstahl
- Temperaturstufen: 1
„gut - sehr gut“ (1,3); Einstiegsklasse – Praxistipp
Plus: nimmt kaum Platz ein; Deckel lässt sich einhändig öffnen.
Minus: der Wasserstand wird leider nur innen angezeigt; Temperatur nicht einstellbar; keine Funktion zum Warmhalten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Caso WK Cool-Touch
- Fassungsvermögen: 1 l
- Material: Edelstahl
- Temperaturstufen: 6
„gut - sehr gut“ (1,4); Oberklasse
Plus: akustisches Signal; Temperatur lässt sich einstellen und aktuelle Temperatur wird auf dem Display angezeigt; mit Funktion zum Warmhalten; wärmeisoliertes Gehäuse.
Minus: keine äußere Wasserstandsanzeige; Deckel lässt sich nicht per Knopf öffnen; kein entnehmbarer Filter. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Fakir Adell
- Fassungsvermögen: 1,7 l
- Material: Kunststoff, Edelstahl
- Leistung: 2200 W
„gut - sehr gut“ (1,4); Einstiegsklasse
Plus: Deckel lässt sich einhändig öffnen.
Minus: Temperatur lässt sich nicht einstellen; es fehlt eine Funktion zum Warmhalten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Philips Eco Conscious Edition Wasserkocher (HD9365/10)
- Fassungsvermögen: 1,7 l
- Material: Bio-Kunststoff
- Temperaturstufen: 1
„gut - sehr gut“ (1,4); Einstiegsklasse
Plus: besteht aus Bio-Kunststoff; zeigt die Anzahl der Tassen an.
Minus: Deckel lässt sich nicht mit Knopf öffnen; Temperatur ist nicht einstellbar; keine Funktion zum Warmhalten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Severin WK 9265
- Fassungsvermögen: 1,7 l
- Material: Edelstahl
- Leistung: 2200 W
„gut - sehr gut“ (1,4); Einstiegsklasse
Plus: Deckel lässt sich einhändig öffnen; bietet an der Seite eine Skala.
Minus: Temperatur lässt sich nicht einstellen; keine Funktion zum Warmhalten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Tests
-
-
Stiftung Warentest
- Ausgabe: 3/2025
- Erschienen:
Ganz schön abgebrüht
Testbericht über 13 Wasserkocher und 2 HeißwasserspenderTestumfeld: Die Stiftung Warentest (3/2025) hat 13 Wasserkocher und 2 Heißwasserspender einem Vergleichstest unterzogen und Endnoten von „gut“ bis „befriedigend“ vergeben. Als Bewertungsgrundlage dienten die Kriterien Kochen und Warmhalten (Zeit bis zum Sieden, Genauigkeit der Temperaturregelung, Warmhaltefunktion ...),
-
-
Die schnellste Art des Wasserkochens - Tee, Pour Over & Co.
Testbericht über 23 WasserkocherTestumfeld: Im Produktvergleich des ETM Testmagazins (3/2024) befanden sich 23 Wasserkocher, darunter 15 mit Temperaturvorwahl und 8 ohne Temperaturvorwahl. Mit der Endnote „sehr gut“ wurden 9 Wasserkocher bewertet, die übrigen 14 Geräte erhielten das abschließende Urteil „gut“. Als Testkriterien dienten jeweils Leistung,
-
Schmeckt smart
Testbericht über 5 Smart Kitchen Produkte„Köstlichkeiten per App? In einer Smart Kitchen kein Problem. Viele Küchenprodukte gibt es mit Bluetooth oder WLAN – einige schmeckten uns gut, einige waren etwas zu fad.“ Testumfeld: Getestet wurden vier Produkte, für eine smarte Küche. Darunter eine Fritteuse, eine Küchenwaage, ein Multikocher sowie ein Kaffeevollautomat und