Technik zu Hause.de

Was wurde getestet?

Im Praxistest befanden sich sieben Wasserkocher, von denen zwei mit „sehr gut“ und fünf mit „gut - sehr gut“ abschnitten. Als Kriterien für die Bewertung dienten Funktion, Bedienung sowie Ausstattung und Verarbeitung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Attentiv 26200-70

    Russell Hobbs Attentiv 26200-70

    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1,7 l
    • Mate­rial: Glas, Edel­stahl
    • Leis­tung: 2400 W

    „sehr gut“ (1); Oberklasse – Testsieger

    Plus: Deckel einhändig zu öffnen; Temperatur lässt sich einstellen und aktuelle Temperatur ist auf dem Display sichtbar; verfügt über eine Funktion zum Warmhalten und ein Teesieb, das sich herausnehmen lässt; gibt akustische Signale von sich.
    Minus: nimmt recht viel Platz ein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 2
    K5-1-6ST Deli 5

    AEG K5-1-6ST Deli 5

    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1,7 l
    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 5

    „sehr gut“ (1,1); Oberklasse

    Plus: mit akustischem Signal; Temperatur lässt sich auswählen und die aktuelle Temperatur wird angezeigt; Funktion zum Warmhalten; zeigt den Wasserstand an; mit Schnellkochfunktion.
    Minus: es fehlt die Möglichkeit den Deckel mit einer Hand zu öffnen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3
    Küchenminis Wasserkocher 0,8 l

    WMF Küchenminis Wasserkocher 0,8 l

    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 0,8 l
    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 1

    „gut - sehr gut“ (1,3); Einstiegsklasse – Praxistipp

    Plus: nimmt kaum Platz ein; Deckel lässt sich einhändig öffnen.
    Minus: der Wasserstand wird leider nur innen angezeigt; Temperatur nicht einstellbar; keine Funktion zum Warmhalten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4
    WK Cool-Touch

    Caso WK Cool-Touch

    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1 l
    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 6

    „gut - sehr gut“ (1,4); Oberklasse

    Plus: akustisches Signal; Temperatur lässt sich einstellen und aktuelle Temperatur wird auf dem Display angezeigt; mit Funktion zum Warmhalten; wärmeisoliertes Gehäuse.
    Minus: keine äußere Wasserstandsanzeige; Deckel lässt sich nicht per Knopf öffnen; kein entnehmbarer Filter. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4
    Adell

    Fakir Adell

    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1,7 l
    • Mate­rial: Kunst­stoff, Edel­stahl
    • Leis­tung: 2200 W

    „gut - sehr gut“ (1,4); Einstiegsklasse

    Plus: Deckel lässt sich einhändig öffnen.
    Minus: Temperatur lässt sich nicht einstellen; es fehlt eine Funktion zum Warmhalten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4
    Eco Conscious Edition Wasserkocher (HD9365/10)

    Philips Eco Conscious Edition Wasserkocher (HD9365/10)

    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1,7 l
    • Mate­rial: Bio-​Kunst­stoff
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 1

    „gut - sehr gut“ (1,4); Einstiegsklasse

    Plus: besteht aus Bio-Kunststoff; zeigt die Anzahl der Tassen an.
    Minus: Deckel lässt sich nicht mit Knopf öffnen; Temperatur ist nicht einstellbar; keine Funktion zum Warmhalten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4
    WK 9265

    Severin WK 9265

    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1,7 l
    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Leis­tung: 2200 W

    „gut - sehr gut“ (1,4); Einstiegsklasse

    Plus: Deckel lässt sich einhändig öffnen; bietet an der Seite eine Skala.
    Minus: Temperatur lässt sich nicht einstellen; keine Funktion zum Warmhalten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Tests

    Mehr zum Thema Was­ser­ko­cher