ColorFoto: Blende 1 bis 11 (Ausgabe: 12) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • RF 600mm F11 IS STM

    Canon RF 600mm F11 IS STM

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Canon R

    81 Punkte

    „... Canon bringt für das R-System zwei Teles mit Blende 11. Das senkt Aufwand, Gewicht und Preis. Da die Blende fix ist, gibt es nur eine Messung. Optisch überzeugt das 600er allerdings nicht ganz: Die Auflösung bleibt unter 1700 LP – die besten R-Objektive erreichen knapp 2200 LP. Auch der Kontrast ist ok – mehr nicht. Dagegen gefällt der geringe Randabfall ... Kein Kauftipp, aber für diesen Preis attraktiv.“

  • RF 800mm F11 IS STM

    Canon RF 800mm F11 IS STM

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Canon R

    81 Punkte

    „Das 800er arbeitet mit fester Blende 11, was den sehr günstigen Preis ... ermöglicht. Knapp 1,3 Kilogramm ist ebenfalls ein Wort. Auflösung und Kontrast liefern etwas höhere Werte als beim 600er, bleiben aber ... unter den Möglichkeiten der Kamera. Der Randabfall ist nun höher, aber noch ok. Wie beim 600er verhindert die Punktzahl unter Durchschnitt eine Empfehlung, doch für seinen Preis ist das 800er attraktiv. ...“

  • Fujinon XC 35mm F2

    Fujifilm Fujinon XC 35mm F2

    • Objek­tiv­typ: Stan­dar­d­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Fuji X

    102 Punkte – Empfohlen

    „Nur 200 Euro kostet das lichtstarke 2/35er. Das klingt sehr attraktiv und ist es auch, denn die Messwerte sind bereits bei offener Blende in der Mitte sehr gut. Das gilt besonders für den Kontrast. Der fällt jedoch zum Rand stark ab, was in den Bildern deutlich sichtbar ist. ... Unterm Strich ist das Fujinon XC 2/35 mm bei Blende 2 sehr gut einsetzbar, wenn es nur auf die Bildmitte ankommt. ...“

  • Fujinon XF 16-80 mm F4 R OIS WR

    Fujifilm Fujinon XF 16-80 mm F4 R OIS WR

    • Objek­tiv­typ: Stan­dar­d­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Fuji X

    64,5 Punkte

    „Das 850 Euro teure 16-80-mm-Standardzoom mit Lichtstärke 4 und Bildstabilisator bietet auch einen Wetterschutz. ... Bei 16 mm und Blende 4 könnte die Auflösung in der Bildmitte etwas höher sein, der Randabfall von Kontrast und Auflösung ist deutlich. ... In Summe arbeitet der AF sehr schnell, aber die Abbildungsleistung schwächelt zu stark, sodass wir von einer Empfehlung absehen.“

  • Fujinon XF 50mm F1,0 R WR

    Fujifilm Fujinon XF 50mm F1,0 R WR

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Fuji X

    104 Punkte – Empfohlen

    „Mit Blende 1 für 1600 Euro spielt das Fujinon XF 1/50 mm in einer anderen Liga als das 2/35 – und liefert bei Blende 1 eine ähnliche Leistung wie das 2/35 bei Blende 2 – das überzeugt. Erneut messen wir aber erst bei Blende 5,6 eine Topleistung über das ganze Bildfeld, doch bereits Blende 2 bringt ein sichtbares Plus an den Rändern. ...“

  • Nikkor Z 24-50 mm 1:4-6,3

    Nikon Nikkor Z 24-50 mm 1:4-6,3

    • Objek­tiv­typ: Stan­dar­d­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Nikon Z

    110 Punkte – Empfohlen

    „Das neue Weitwinkelobjektiv ist mit Blende 4 – 6,3 nicht besonders lichtstark, kostet aber auch nur 460 Euro. Mit 24 – 50 mm gehört es zu den selten gewordenen Zweifachzooms. ... In Summe sind alle drei gemessenen Brennweiten des Nikon Nikkor Z 4-6,3/24-50 mm gut nutzbar, bei 50 mm sollte man jedoch nicht mehr stark abblenden. Der Autofokus arbeitet durchgehend schnell. ...“

  • M.Zuiko Digital ED 12-45 mm F4.0 Pro

    Olympus M.Zuiko Digital ED 12-45 mm F4.0 Pro

    • Objek­tiv­typ: Stan­dar­d­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: MFT

    97 Punkte – Empfohlen

    „570 Euro kostet das Standardzoom Olympus M.Zuiko 4/12-45 mm Pro. Mit Blende 4 ist es nicht sehr lichtstark, aber auf Kleinbild umgerechnet deckt es den großen Bereich von der Weitwinkelbrennweite 24 mm bis zur Portraitbrennweite 90 mm ab. ... Generell gefällt der schnelle Autofokus. Eine störende Vignettierung vermeidet Olympus über alle Brennweiten hinweg, allerdings verzeichnet die kürzeste Brennweite ein wenig ...“

  • 85mm F1.4 DG DN Art (für Sony E)

    Sigma 85mm F1.4 DG DN Art (für Sony E)

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Sony E

    115,5 Punkte – Empfohlen

    „Sigma hat das lichtstarke 85er für die Sony A7-Kameras neu gerechnet und dabei das Gewicht auf 625 Gramm fast halbiert. Bei offener Blende ist die Auflösung gut, aber von den Besten einige Hundert Linienpaare entfernt. Der Kontrast erreicht Topwerte, der Randabfall bleibt gering. Abblenden bringt gut 100 LP, der Kontrast steigt weiter an, zugleich sinkt der Randabfall weiter ab. ...“

Tests

Mehr zum Thema Objektive

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf