Hof, Garage oder Zimmerwand – die einfache Wandklemme bietet Ihnen auf dem variantenreichen Markt noch die einfachste und preiswerteste Lösung Ihrer Parkplatzprobleme rund ums Zweirad. Die Suche nach einem dauerhaften Exklusiv-Stellplatz hingegen ist neben der Praktikabilitätsfrage letztendlich auch eine Frage der Optik, die Hersteller bisweilen mit ausgeklügelten und formschönen Designs beantworten. Ein paar Inspirationen gefällig?
Wenn es funktional und simpel sein soll:
Der 10-Euro-Wandhaken
Mit Unterstützung des örtlichen Baumarktes ist die VIP-Loge für das Bike mittels Schrauben, Dübel und jedem im Sortiment verfügbaren Türhaken oder Regalwinkel im Nu und für wenige Euro auch so schnell realisiert. Noch einfacher und zeitsparender geht es natürlich mit dem fertigen 10-Euro-Set, das jegliche ästhetischen Anforderungen unbetont lässt, seine Kernfunktion jedoch hervorragend erfüllt und im Idealfall mit lackschonenden Polstern überzogen ist. Für das einfache Fixie oder Rennrad ist das eine prima Lösung, für das schwere Fully oder City-Rad hingegen kaum das Optimale.![Innovativ und praktisch: Der Bike-Lift](http://www.testberichte.de/files/2016/02/Ratgeber-Fahrrad-Wandhalterung-Seilzug-300x270.jpg)
Wenn Platz und Komfort die größte Rolle spielen: Der Lift fürs Rad
Ist besonders einfache und möglichst vollständige Verstaubarkeit gefragt, erhalten Sie auch recht ausgefeilte Seilzugsysteme wie bei Kettler. Vorteil: Hohe Räume lassen sich so optimal nutzen und selbst das 30-Kilo-Elektrobike ist mit wenig Kraftaufwand in luftige Höhen gehievt. Nachteil: Das Ende des Seilzuges muss natürlich auch irgendwo fixiert werden. Tipp: Den Lift fürs Bike gibt es im Netz schon für weniger als 20 Euro bei TOP – inklusive TÜV-Zertifikat und besten Käuferbeurteilungen. Bei Kettler wird mehr als das Zehnfache fällig.![Wandhalterung von Cycloc](http://www.testberichte.de/files/2016/02/Ratgeber-Fahrrad-Wandhalterung-Cycloc-300x270.jpg)