Im Portfolio des japanischen Herstellers Makita findet sowohl der Heimwerker als auch der in Handwerk oder Industrie arbeitende Profi eine Vielzahl an Maschinen, die sich für so unterschiedliche Einsatzzwecke wie Schrauben, Schlagschrauben, Bohren, Schlagbohren, Meißeln und Hämmern eignen. Je nach Anforderung kann zwischen akku- oder netzbetriebenen Geräten gewählt werden, die nur einen Arbeitsgang verrichten, oder Multifunktionsgeräten, die eine Kombination dieser Funktionen in sich vereinen. So gibt es neben dem einfachen Schrauber auch den Quadro-Schrauber, der Bohren und Schrauben mit und ohne Schlag ermöglicht. Spezial-Maschinen wie Bohrhämmer zum Meißeln und Bohren, Stemmhämmer für Durchbrüche und zum Abklopfen von Putz oder auch Winkelbohrmaschinen für enge Arbeitsbereiche sind ebenfalls zu finden.
Besonderheiten der Produkte
Wie viele Hersteller arbeitet Makita ständig an Innovationen in Bezug auf Sicherheit, Ergonomie und Effizienz. So sind Geräte, bei denen es sinnvoll ist, mit einem Vibrationsschutz ausgestattet, der sich nicht nur auf die Gelenke des Nutzers, sondern auch auf die Lebensdauer der verbauten Komponenten positiv auswirkt. Auch die dreiphasig gewickelten Elektro-Motoren altern nicht so schnell wie die herkömmlichen, da ihre Konstruktion Kohlebürsten überflüssig macht, was zudem den Wartungsaufwand verringert und kompaktere Gehäuse zulässt. Auch der Stromverbrauch sinkt bei diesen Motoren drastisch und erhöht so die Ladedauer der Akkus. Insbesondere der Schutz vor Staub und Spritzwasser durch einen entsprechenden Gehäuseaufbau wird beim Hersteller groß geschrieben. Außerdem werden viele Geräte zusammen mit einem MAKPAC genannten Kunststoffkoffer inklusive Zubehör angeboten, wodurch man sie sicher transportieren und einfach verstauen kann.