c't prüft Externe Festplatten (7/2025): „Flash-Lieferdienst“
-
ADATA SC740 (1TB)
- Typ: SSD
- Speicherplatz: 1000 GB
- USB 3.1 (USB 3.2 Gen 2): Ja
ohne Endnote
„... Das Gehäuse sieht nicht nur nach billigem Plastik aus, es fühlt sich auch so an. ... Beim längeren Schreiben sinkt die Übertragungsrate auf magere 170 MByte/s, in den meisten anderen Disziplinen liegt die SC740 im Mittelfeld. Das Lesen großer Dateien erledigt sie hingegen schnell ...“
-
Crucial X10 (2TB)
- Typ: SSD
- Speicherplatz: 2000 GB
- Strom per USB-Anschluss: Ja
ohne Endnote
„Plus: niedrige Leerlaufleistungsaufnahme.
Minus: langsam bei langer Belastung.“ -
Intenso TX800 (1TB)
- Typ: SSD
- Speicherplatz: 1000 GB
- Strom per USB-Anschluss: Ja
ohne Endnote
„... Eine Überhitzung des Controllers ist dank des Metallgehäuses unwahrscheinlich. Durch die USB-Schnittstelle nach Version 3.2 Gen 2x2 erreicht die SSD in vielen Disziplinen hohe Ergebnisse, beim Lesen von Videos sogar den Spitzenplatz. Lediglich beim Lesen kleiner Dateien blieb sie weit hinter der Konkurrenz zurück ...“
-
Kioxia Exceria Plus G2 Portable SSD (2TB)
- Typ: SSD
- Speicherplatz: 2000 GB
- USB 3.1 (USB 3.2 Gen 2): Ja
ohne Endnote
„... Bei den Durchsatzmessungen erreicht die G2 hohe Werte, allerdings bricht die Schreibrate beim vollständigen Beschreiben bei H2testw auf knapp 200 MByte/s zusammen. Im Idle-Betrieb liegt die SSD mit 0,6 Watt Leistungsaufnahme zwar nur im Mittelfeld, aber beim Lesen und Schreiben ist sie mit 1,3 Watt recht sparsam.“
-
Lexar Media ES4 (2TB)
- Typ: SSD
- Speicherplatz: 2000 GB
- USB 3.1 (USB 3.2 Gen 2): Ja
ohne Endnote
„... Die ES4 ist beim vollständigen Beschreiben mit H2testw die schnellste SSD mit der langsameren Schnittstelle, sie kommt dabei auf über 700 MByte/s. Für den andauernden Mobilbetrieb ungünstig ist die hohe Leistungsaufnahme von fast 4 Watt beim Schreiben.“
-
SanDisk Creator Phone SSD (1TB)
- Typ: SSD
- Speicherplatz: 1000 GB
- USB 3.1 (USB 3.2 Gen 2): Ja
ohne Endnote
„... Beim vollständigen Beschreiben mittels H2testw erreicht die Sandisk Creator Phone SSD nur 357 MByte/s und auch im Praxistest beim Schreiben von MP3-Dateien und Videos kommt sie über 260 MByte/s nicht hinaus. ...“
-
Verbatim Metal Mini (1TB)
- Typ: SSD
- Speicherplatz: 1000 GB
- Strom per USB-Anschluss: Ja
ohne Endnote
„Plus: sehr schnell.
Minus: hohe Leistungsaufnahme.“
Tests
-
-
Stiftung Warentest
- Ausgabe: 2/2024
- Erschienen: 01/2024
Ruckzuck gesichert
Testbericht über 40 externe SSD-LaufwerkeTestumfeld: Im Vergleichstest der Stiftung Warentest befanden sich insgesamt 40 externe SSD-Festplatten, darunter 34 mit 1 TB Speicherkapazität und 6 mit 2 TB Speicherkapazität. 27 Festplatten erhielt die Endnote „gut“ und 13 wurden für „befriedigend“ befunden. Als Testkriterien dienten Leistung, Handhabung und Stromverbrauch,
-