PC Magazin/PCgo prüft Laptops (10/2024): „Duell der Könige Die mobile Zukunft ist da“
-
Lenovo ThinkPad P14s Gen 5 (14" Intel) (Core Ultra 9 185H, 64GB RAM, 1TB SSD, 76-Wh-Akku)
Nachhaltig
- Displaygröße: 14,5"
- Displayauflösung: 2560 x 1600
- Prozessor: Intel Core Ultra 9 185H, 6+8+2 Kerne/22 Threads, 1,40-5,10GHz
„sehr gut“ (928 von 1000 Punkten) – Testsieger
Preis/Leistung: „gut“
„... Die Tastatur ist ebenso wie das matte 14-Zoll-Display hervorragend, und es gibt Maustasten oberhalb des etwas zu kleinen Touchpads sowie den guten, alten Trackpoint ... Das Gewicht von 1,67 Kilogramm ist für einen 14-Zöller nicht gerade gering, was auch für die Bauhöhe von etwa 1,8 Zentimetern gilt. Die Sicherheits-Features des ThinkPad sind denen des Zenbook deutlich überlegen ...“
-
Asus Zenbook S 16 OLED UM5606 (Ryzen AI 9 HX 370, 32GB RAM, 1TB SSD)
- Displaygröße: 16"
- Displayauflösung: 2880 x 1800
- Prozessor: AMD Ryzen AI 9 HX 370, 4+8 Kerne/24 Threads, 2-5,1 GHz
„sehr gut“ (922 von 1000 Punkten) – Sieger Preis/Leistung
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Das Asus Zenbook überzeugt mit Leistung, der langen Ausdauer und vor allem dem vergleichsweise günstigen Preis. Für ein Profigerät sind die Sicherheitsfeatures allerdings etwas zu mager.“
Tests
-
-
Stiftung Warentest
- Ausgabe: 1/2023
- Erschienen: 12/2022
Gute Wahl
Testbericht über 18 Notebooks & ConvertiblesNach welchen Kriterien werden Notebooks in Vergleichstests bewertet?Klassische Notebooks mit 15,6 oder 17,3 Zoll Bilddiagonale sind nach wie vor die dominierende Geräteklasse ihrer Zunft. Hier bieten die Hersteller eine schier unüberschaubare Modellvielfalt, speziell im verkaufsstarken Segment zwischen 500 und 1.000 Euro. Um da einen Ü
-
-
-
Stiftung Warentest
- Ausgabe: 5/2025
- Erschienen:
Die Edel-Rechner
Testbericht über 17 Premium-LaptopsTestumfeld: Im Vergleichstest befanden sich insgesamt 17 Laptops mit gehobener Ausstattung. Bis auf den Testsieger mit der Note „sehr gut“ und das letztplatzierte, für „befriedigend“ befundene Modell, erhielten alle getesteten Geräte die Endnote „gut“. Als Testkriterien dienten Funktionen, Bildschirm, Akku,
-
-
-
Stiftung Warentest
- Ausgabe: 1/2025
- Erschienen: 12/2024
-