Unsere unabhängige Redaktion hat für Sie die besten Kuppelzelte zusammengestellt. Die Bestenliste berücksichtigt nur aktuelle Produkte. Testergebnisse und Kundenmeinungen bieten Ihnen einen objektiven Überblick über die Produktqualität. Momentan bestes Produkt ist Wechsel Tents Charger 2 mit der Note 1,3.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 23 weitere Magazine

Kuppelzelte Test

271 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Zelt im Test: Charger 2 von Wechsel Tents, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Wechsel Tents Charger 2

    • Kapa­zi­tät: 2-​Per­so­nen-​Zelt
    Preis­emp­feh­lung
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Zelt im Test: Copper Spur HV UL3 von Big Agnes, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Big Agnes Copper Spur HV UL3

    • Kapa­zi­tät: 3-​Per­so­nen-​Zelt
    Eins der kom­for­ta­bels­ten Leicht­zelte
  • 3
    Zelt im Test: Copper Spur HV UL2 von Big Agnes, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Big Agnes Copper Spur HV UL2

    • Kapa­zi­tät: 2-​Per­so­nen-​Zelt
    Feder­leich­ter Unter­schlupf für zwei
  • 4
    Zelt im Test: Expedition I von Goalpine, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Goalpine Expedition I

    • Kapa­zi­tät: 2-​Per­so­nen-​Zelt
    Leich­tes und funk­tio­na­les Zelt für zwei
  • 5
    Zelt im Test: Sierra Leone 2 von Salewa, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Salewa Sierra Leone 2

    • Kapa­zi­tät: 2-​Per­so­nen-​Zelt
    Bequeme Berg­hütte
  • 6
    Zelt im Test: Quick Oak 3 von Qeedo, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Qeedo Quick Oak 3

    • Kapa­zi­tät: 3-​Per­so­nen-​Zelt
    Cam­ping­zelt für 2 Per­so­nen
  • 7
    Zelt im Test: Exogen 3 von Wechsel Tents, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Wechsel Tents Exogen 3

    • Kapa­zi­tät: 3-​Per­so­nen-​Zelt
    Geräu­mi­ges Kup­pel­zelt mit recht­e­cki­gem Grund­riss
  • 8
    Zelt im Test: Scott von Justcamp, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Justcamp Scott

    • Kapa­zi­tät: 4-​Per­so­nen-​Zelt
    Kup­pel­zelt mit Fiber­glas­ge­stänge
  • 9
    Zelt im Test: Dagger Osmo 2-Person von Nemo, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Nemo Dagger Osmo 2-Person

    • Kapa­zi­tät: 2-​Per­so­nen-​Zelt
    Prak­ti­sche Details im wet­ter­fes­ten Nemo-​Zelt
  • 10
    Zelt im Test: Mark L 3P von Vaude, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Vaude Mark L 3P

    • Kapa­zi­tät: 3-​Per­so­nen-​Zelt
    Durch­dacht und hoch­wer­tig
  • 11
    Zelt im Test: Litetrek II von Salewa, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Salewa Litetrek II

    • Kapa­zi­tät: 2-​Per­so­nen-​Zelt
    Leicht und kom­for­ta­bel für viele Out­doorak­ti­vi­tä­ten
  • 12
    Zelt im Test: Kobuk Valley 3 Plus von Coleman, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Coleman Kobuk Valley 3 Plus

    • Kapa­zi­tät: 3-​Per­so­nen-​Zelt
    Hält Wind und Regen stand
  • 13
    Zelt im Test: Limelight 2P von Marmot, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Marmot Limelight 2P

    • Kapa­zi­tät: 2-​Per­so­nen-​Zelt
    Klei­nes Raum­wun­der
  • 14
    Zelt im Test: Taurus Ultralight 2P von Vaude, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Vaude Taurus Ultralight 2P

    • Kapa­zi­tät: 2-​Per­so­nen-​Zelt
    Klas­si­sches, leich­tes Kup­pel­zelt
  • 15
    Zelt im Test: Elixir 3 von MSR, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    MSR Elixir 3

    • Kapa­zi­tät: 3-​Per­so­nen-​Zelt
    Fast schon ein Platz­wun­der
  • 16
    Zelt im Test: Real Dome Lite II von Jack Wolfskin, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Jack Wolfskin Real Dome Lite II

    • Kapa­zi­tät: 2-​Per­so­nen-​Zelt
    Leicht auf­zu­bau­en­des und wind­sta­bi­les Zelt für zwei
  • 17
    Zelt im Test: Litetrek Pro III von Salewa, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Salewa Litetrek Pro III

    • Kapa­zi­tät: 3-​Per­so­nen-​Zelt
    • Typ: Geo­dät, Kup­pel­zelt / Iglu­zelt
    Sturm­fest und cle­ver
  • 18
    Zelt im Test: FreeLite 1 von MSR, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend

    Befriedigend

    2,7

    MSR FreeLite 1

    • Kapa­zi­tät: 1-​Per­so­nen-​Zelt
    Wet­ter­fes­tes Ein­per­so­nen­zelt mit guter Kli­ma­re­gu­lie­rung
  • 19
    Zelt im Test: Lightent 3 Pro von Ferrino, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend

    Befriedigend

    2,8

    Ferrino Lightent 3 Pro

    • Kapa­zi­tät: 3-​Per­so­nen-​Zelt
    Güns­ti­ges und leich­tes Zelt mit eini­gen Män­geln
  • 20
    Zelt im Test: Exogen 2 von Wechsel Tents, Testberichte.de-Note: 2.9 Befriedigend

    Befriedigend

    2,9

    Wechsel Tents Exogen 2

    • Kapa­zi­tät: 2-​Per­so­nen-​Zelt
    Zeit­auf­wän­di­ges Trek­king-​Heim
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Kuppelzelte nach Beliebtheit sortiert. 

Ratgeber: Kuppelzelte

Vor-​ und Nach­teile von Iglu­zel­ten

IgluzelteZelte gibt es in vielen Formen und Varianten. Eine der bekanntesten und wohl auch beliebtesten Arten ist das Kuppelzelt. Oft wird auch Igluzelt als Bezeichnung verwendet. Charakteristisch für ein Kuppelzelt ist, dass es mit nur zwei Zeltstangen auskommt. Das Gestänge wird in Bögen übereinander gekreuzt und mit einem Innenzelt behangen und mit einer Außenplane überspannt. Dadurch entsteht die typische Form, die einem Iglu ähnelt. Wer wissen möchte, für welche Outdoor-Aktivitäten sich ein solches Zelt am besten eignet und ob es für die eigenen Camping- oder Trekking-Abenteuer ausreichend ist, sollte über die Vor- und Nachteile von Kuppelzelten Bescheid wissen.

Igluzelte Innenbereich

Vorteile

In den meisten Fällen ist ein Igluzelt freistehend beziehungsweise freitragend. Das heißt, das Zelt benötigt keine Spannleinen, um stabil zu stehen. Wenn es sehr windig ist, sollten natürlich dennoch Spannleinen im Boden verankert werden. Bei einem Kuppelzelt genügen allerdings wenige und kurze Seile. Dadurch ist die Behausung sehr platzsparend und eignet sich vor allem für enge Stellplätze an steilen Berghängen oder voll belegte Campingplätze. Diese Eigenschaft macht das Zelt sehr vielseitig, sodass es sowohl bei mehrtägigen Trekking-Touren in den Alpen als auch auf Festivals zum Einsatz kommen kann. Die Vielfältigkeit spiegelt sich in den Anschaffungskosten wieder: Vom Einmalzelt für wenig Geld bis zum extrem wasserdichten Profizelt für alpine Expeditionen ist alles dabei. Wenn das Zelt über zwei Eingänge verfügt, kann es gut durchlüftet werden, sodass ein angenehmes Klima im Inneren herrscht. Zudem verhilft ein verkürztes Außenzelt zu besserer Luft im Innenbereich. Da das Zelt von alleine steht, kann auch im aufgebauten Zustand problemlos der Standort gewechselt werden. Die oft steilen Zeltwände gewährleisten eine optimale Raumnutzung.

Nachteile

Handelt es sich allerdings um ein Kuppelzelt mit sehr flach ansteigenden Wänden, ist die Raumnutzung nicht ideal. Ein voller Trekking-Rucksack kann in einem solchen Igluzelt zum Beispiel nur schwer untergebracht werden. Zudem sind die Angaben der Hersteller häufig nicht ganz zutreffend. Ein Drei-Personen-Zelt eignet sich meist besser für zwei Personen und ihr Gepäck sowie die Ausrüstung. Im Vergleich zu Tunnelzelten sind Kuppelzelte oft etwas schwerer und haben ein größeres Packmaß – nehmen also mehr Platz im oder am Rucksack ein. Wenn sehr windiges Wetter zu erwarten ist, sind Tunnelzelte oder ein Geodät zu bevorzugen, da sie nicht so windanfällig sind wie ein Igluzelt.

von Kai Frömel

Fachredakteur im Ressort Audio, Video & Foto - bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Kuppelzelt Bestenliste springen

Ver­wandte Suchen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Zelte

Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle Kuppelzelte Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche Kuppelzelte sind die besten?

Die besten Kuppelzelte laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs