ÖKO-TEST
Zum Magazin

Inhalt

Wer Papiertaschentücher benutzt, macht sich oft keine Gedanken darüber, dass sie die Umwelt belasten. ...

Was wurde getestet?

Es wurden 20 Papiertaschentücher einer Labor- und Praxisprüfung unterzogen. Die Bewertungen reichten von „gut“ bis „ausreichend“. Die Beurteilung setzte sich zu 60% aus dem Testergebnis der Inhaltsstoffe und zu 40% aus dem Ergebnis der Praxisprüfung zusammen. Bei den Inhaltsstoffen prüfte man die Herstellung aus Altpapier sowie auf das Vorhandensein von optischen Aufhellern oder halogenorganischen Verbindungen. In der Praxisprüfung wurden u.a. Reißfestigkeit, Saugfähigkeit und Weichheit näher betrachtet. Das Gesamturteil konnte nicht besser als das Testresultat der Inhaltsstoffe ausfallen.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Taschentücher Recycling

    dm / Soft & Sicher Taschentücher Recycling

    „gut“

    Bis auf den Nachweis von halogenorganischen Verbindungen waren die Inhaltsstoffe dieses Recycling-Produkts nicht zu beanstanden. „Gut“. Federn lassen müssen die dm-Tücher jedoch bei der Reißfestigkeit im nassen und trockenen Zustand, zudem waren sie in Bezug auf die Saugfähigkeit im hinteren Teil des Testfeldes zu finden. Positiv: Beim Mitwaschen entstehen kaum Fussel oder Papierreste. Insgesamt ein „befriedigendes“ Praxisteilergebnis. Nach Angaben des Herstellers werden keine halogenorganischen Verbindungen zugesetzt, sondern sind im verarbeiteten Rohstoff zu finden. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 1
    Recycling Extra Soft

    Memo.de Recycling Extra Soft

    „gut“

    Als einziges Recyclingprodukt im Vergleich überzeugten die Memo-Tücher die Tester in puncto Weichheit. Auch in Sachen Saugfähigkeit und Waschbeständigkeit waren die Recycling Extra Soft ordentlich unterwegs, im nassen Zustand aber nicht sonderlich reißfest. Ein „gutes“ Praxisergebnis. Bei den Inhaltsstoffen wurden halogenorganische Verbindungen bemängelt. Viele Vertreter dieser Stoffgruppe gelten als allergieauslösend. Inhaltsstoffe „gut“. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 1

    Metsä Tissue Öko-Purex Taschentücher

    „gut“

    Die Inhaltsstoffe wurden aufgrund halogenorganischer Verbindungen auf „gut“ abgewertet. Bei den Praxisergebnissen waren die Altpapier-Tücher nur „befriedigend“. Während das Taschentuch auch in der Waschmaschine kaum zerfiel und sich in diesem Punkt ganz vorn platzierte, ließen Weichheit sowie die Reißfestigkeit im nassen Zustand etwas zu wünschen übrig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 1
    Taschentücher Recycling

    Rossmann / alouette Taschentücher Recycling

    „gut“

    Rossmanns Taschentücher der Marke Alouette bestehen zu 100% aus Altpapier. Gefunden wurden im Labor halogenorganische Verbindungen, die Allergien auslösen können. „Gut“ im Testbereich Inhaltsstoffe. In der Praxis waren die nicht ganz so weichen Tücher auf „befriedigendem“ Niveau. Insbesondere die Reißfestigkeit in nassem Zustand fiel etwas ab. Dafür kam es nach dem Waschen kaum zur Fusselbildung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 1

    Wepa Mach mit ... Smart Taschentücher

    „gut“

    Hergestellt aus Altpapier ließen sich zwar optische Aufheller finden, diese wurden jedoch nach Herstellerangaben nicht hinzugefügt, sondern sind Teil des Recyclingpapiers. Die „gute“ Beurteilung der Inhaltsstoffe konnte dieser Fakt also nicht beeinträchtigen. Für „befriedigend“ erachtete man die Praxis. Zwar bescheinigten die Tester den Papiertüchern eine hohe Saugfähigkeit. Bei Weichheit sowie Reißfestigkeit und Waschbeständigkeit muss man aber Abstriche machen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 6

    Aldi Nord / Solo Talent Taschentücher Winter Edition

    „befriedigend“

    Die Begutachtung der Inhaltsstoffe verlief „befriedigend“. Grund dafür war die Verwendung von neuen Zellstoffen. Ebenfalls mit „befriedigend“ wurde die Praxis beurteilt. Die Reißfestigkeit der als weich beurteilten Tücher bewegte sich wie auch die Saugfähigkeit auf einem durchschnittlichen Niveau. Einen Waschvorgang in der Maschine überstehen die Taschentücher nicht sonderlich gut. Es kommt zur verstärkten Fusselbildung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 6

    Aldi Süd / kokett Taschentücher

    „befriedigend“

    Bei der Weichheit sowie beim Zustand nach dem Waschen gab es nichts zu bemängeln. Allerdings wird nicht viel Wasser aufgenommen. Die Reißfestigkeit ist in Ordnung, im trockenen Zustand aber besser. Die Praxis war somit „gut“. Aufgrund der Verwendung frischer Zellstofffasern lautete das Testresultat der Inhaltsstoffe „befriedigend“. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 6
    Natuvell Taschentücher Classic

    Globus Natuvell Taschentücher Classic

    „befriedigend“

    Da die Natuvell-Papiertaschentücher nicht zu 100% aus Altpapier produziert werden, konnte die Beurteilung der Inhaltsstoffe nur „befriedigend“ ausfallen. Unter praktischen Gesichtspunkten überzeugte das Produkt bei seiner Saugfähigkeit und Weichheit. Den Reißtest im trockenen Zustand absolvierten die Tücher mit guten Ergebnissen, im Nasszustand jedoch nur durchschnittlich. Praxis „gut“. Globus teilte mit, dass die Taschentücher zum Frühjahr und Herbst jeweils mit einem anderen Verpackungsdesign erhältlich sind. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 6
    Die Sanften Taschentücher

    Kaufland / K-Classic Die Sanften Taschentücher

    „befriedigend“

    „Befriedigend“ fiel die Inhaltsstoffprüfung aus. Grund hierfür war, dass nicht zu 100% Altpapier Verwendung fand. In der Praxis machten die Tücher aus dem Kaufland-Sortiment eine „gute“ Figur. Die Tester bescheinigten dem Produkt eine tolle Weichheit, die Reißfestigkeit war großteils in Ordnung und das Tuch nahm auch gut Nässe auf. Nach dem Waschen zeigten sich kleine Fussel und Papierreste. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 6

    Lidl Floralys Soft

    „befriedigend“

    Lidls Floralys Soft konnten in der Praxis insbesondere mit einer hohen Reißfestigkeit im trockenen Zustand punkten. Das gelang nur zwei anderen Produkten im Vergleich auf diesem Niveau. Durchnässt lässt die Reißfestigkeit jedoch deutlich nach. Die nicht ganz so weichen Papiertücher nehmen Nässe aber sehr gut auf und zerfallen nach der Wäsche kaum. Eine „gute“ Beurteilung der Praxis. Da das Produkt nicht zu 100% aus Altpapier besteht, wurden die Inhaltsstoffe auf „befriedigend“ abgewertet. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 6

    Müller / Soft Star Taschentücher Limited Edition

    „befriedigend“

    Mit dem drittbesten Ergebnis im Vergleich schnitten die Soft Star in der Praxisprüfung ab. „Gut“. Sowohl im trockenen als auch nassen Zustand zeigten die Taschentücher eine überzeugende Reißfestigkeit. Zudem saugten sie viel Nässe auf und zerfielen in der Waschmaschine nicht so leicht. Einzig mit der Weichheit hatten einige Tester Probleme. Da auch frische Zellstofffasern in der Produktion eingesetzt werden, wurden die Inhaltsstoffe auf „befriedigend“ abgewertet. Laut Hersteller wird an diesem Produkt regelmäßig das Verpackungsdesign geändert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 6

    Norma / Daunasoft Komfort

    „befriedigend“

    Abzüge um zwei Noten gab es bei den Inhaltsstoffen für die Verwendung von Frischfasern aus Zellstoff. „Befriedigend“. Die größten Schwächen zeigten die Daunasoft Komfort in der Praxis bei der Reißfestigkeit in trockenem und nassem Zustand. Dafür waren die Tücher schön weich und blieben auch nach dem Waschen in sehr gutem Zustand. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 6

    Penny / TaTü Taschentücher extra weich

    „befriedigend“

    Die weichen TaTü-Taschentücher erhielten für die Praxis eine „gute“ Bewertung. Ordentliche Reißfestigkeit und Saugfähigkeit waren dafür die Basis. Nur „befriedigend“ bewertete man die Inhaltsstoffe, da kein Altpapier verwendet wurde. Laut Herstellerangaben ist dieses Produkt baugleich mit den Rewe Ja! Papiertaschentüchern. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 6

    Rewe / Ja! Papiertaschentücher

    „befriedigend“

    Ihr „gutes“ Praxisergebnis verdanken die Rewe-Papiertaschentücher vor allem der hohen Saugfähigkeit und der weichen Ausführung. Gut bis durchschnittlich war die Reißfestigkeit. In der Waschmaschine zerfällt das Produkt recht schnell. In der Betrachtung der Inhaltsstoffe wurde die Verwendung von frischen Zellstofffasern als Kritikpunkt gesehen. Das führte zu einem „befriedigenden“ Testresultat bei den Inhaltsstoffen. Rewe teilte mit, dass dieses Produkt baugleich mit Penny Ta Tü sei. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 15
    Regina Softis

    Delisoft Regina Softis

    „ausreichend“

    Für „ausreichend“ erachteten die Tester die Inhaltsstoffe dieser Papiertaschentücher. Halogenorganische Verbindungen können Allergien auslösen, die Verwendung neuer Zellfasern ist nicht sehr nachhaltig. In Sachen Reißfestigkeit war das Produkt nur Durchschnitt. Besser fielen die Ergebnisse bei der Saugfähigkeit, der Weichheit und dem Zustand nach dem Mitwaschen aus. Praxis insgesamt „gut“. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 15
    Taschen Tücher supersoft

    Edeka / Gut & Günstig Taschen Tücher supersoft

    „ausreichend“

    Bei der Saugfähigkeit waren Edekas Taschentücher ganz vorn mit dabei. Auch die Weichheit gefiel. Da jedoch die Reißfestigkeit trocken und nass nicht groß überzeugen konnte und auch das Mitwaschen zu einem ziemlich lädierten Produkt führte, bewertete man die Praxis mit „befriedigend“. Die Inhaltsstoffe erhielten eine „ausreichende“ Beurteilung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 15

    Netto / Feeling Taschentücher

    „ausreichend“

    Halogenorganische Verbindungen sowie der Einsatz von frischen Rohstoffen resultierten in einer „ausreichenden“ Beurteilung der Inhaltsstoffe. Halogenorganische Verbindungen können allergieauslösend sein. Die Praxis war jedoch „gut“. Neben der sehr guten Weichheit konnten die Reißfestigkeit im trockenen Zustand sowie die Saugfähigkeit Punkte sammeln. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 15

    Real / Tip Taschentücher 4-lagig

    „ausreichend“

    „Ausreichend“ bei den Inhaltsstoffen und „gut“ in der Praxis - so lauteten die Testergebnisse des Real-Produktes. Aber einzig die Saugfähigkeit konnte unter praktischen Aspekten voll überzeugen. Eine durchschnittliche Reißfestigkeit sowie eine geringere Weichheit und ein starker Zerfall nach dem Waschen sorgten hier für Abwertungen beim auch nicht ganz so weichen Papiertaschentuch. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 15
    Tempo Taschentücher

    SCA Hygiene Products Tempo Taschentücher

    „ausreichend“

    In der Praxis machten die Tempo-Taschentücher ihre Sache „sehr gut“. Zweibestes Ergebnis in diesem Testbereich. Vor allem bei der Reißfestigkeit in nassem Zustand hebt sich das Produkt deutlich von der Konkurrenz ab. Zudem waren die Tücher angenehm weich. Ebenso sehen lassen konnten sich die Saugfähigkeit sowie die Reißfähigkeit im trockenen Zustand. Aufgrund des Nachweises von halogenorganischen Verbindungen sowie der fehlenden Verwendung von Altpapier wurden die Inhaltsstoffe mit „ausreichend“ bewertet. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 15

    tegut Tissa Soft Taschentücher

    „ausreichend“

    Die Tissa Soft Taschentücher konnten in der Praxisprüfung das beste Ergebnis im Testfeld erzielen. „Sehr gut“. Bis auf kleine Abstriche bei der Reißfestigkeit im nassen Zustand hatten die Tester nichts auszusetzen. Durch den Nachweis von halogenorganischen Verbindungen, die allergieauslösend sein können, sowie die Tatsache, dass nicht zu 100% Altpapier verwendet wurde, beurteilte man die Inhaltsstoffe mit „ausreichend“. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Tests

Mehr zum Thema Taschentücher

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf