Computer Bild: Drehen, klappen, stecken (Ausgabe: 20) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Drei in einem: Tablet, Ultrabook und Mini-All-in-One-PC – mit einem Convertible haben Sie immer den passenden Helfer zur Hand.

Was wurde getestet?

Es wurden 6 Convertibles miteinander verglichen. Die Produkte erhielten alle die Gesamtwertung „befriedigend“. Zu den Testkriterien zählten Arbeitsgeschwindigkeit, Bild und Ton sowie Mobilität, Ausstattung und Bedienung. Des Weiteren wurde der Lifestyle-Faktor (Design, Handhabung, Wertigkeit) bei den Geräten beurteilt.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Slider S20-4M341

    MSI Slider S20-4M341

    • Dis­play­größe: 11,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Pro­zes­sor: Intel Pen­tium 3558U

    „befriedigend“ (2,58) – Test-Sieger

    „Das MSI hat als einziger Testkandidat einen Notebook-Prozessor: Der Pentium 3558U sorgte beim Surfen und der Arbeit mit Büroprogrammen für flottes Tempo. Bei der Foto- oder Videobearbeitung brachte er aber kaum Vorteile. Das Slider kommt als Tablet; durch Hochschieben des Bildschirms verwandelt es sich in ein Notebook. Nachteil dieser Technik: Es bleibt kein Platz für ein Touchpad.“

  • 2
    Akoya P2211T (MD98705)

    Medion Akoya P2211T (MD98705)

    • Dis­play­größe: 11,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Pro­zes­sor: Intel Cele­ron N2920

    „befriedigend“ (2,75)

    „Als Tablet wiegt das Medion Akoya 822 Gramm, als Notebook satte 1,7 Kilo. Der Grund: In der Tastatur steckt ein zweiter Akku. Der sorgt im Notebook-Modus für sechseinhalb Stunden Laufzeit – der Testsieger machte fast drei Stunden früher schlapp. Beim Tempo hinkte das Akoya zwar hinterher, für Apps und Standardsoftware reicht die Power aber locker.“

  • 3
    Aspire Switch 10 (64 GB)

    Acer Aspire Switch 10 (64 GB)

    • Dis­play­größe: 10,1"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1366 x 768 (16:9 / WXGA)
    • Pro­zes­sor: Intel Atom Z3745

    „befriedigend“ (2,80)

    „Der Bildschirm des Aspire Switch ist nur 10 Zoll groß, als Tablet wiegt das Gerät deshalb nur 589 Gramm. Wer es als Notebook betreibt, muss zwar winzige Tasten betätigen, davon abgesehen ist das Tippen aber sehr bequem. Das Arbeitstempo ist in Ordnung – und der Touchscreen erzielte dank genauer und flotter Reaktion auf Nutzereingaben die beste Note im Test.“

  • 4
    Transformer Book T100 (Intel Atom Z3775, 1,46 GHz, 32 GB)

    Asus Transformer Book T100 (Intel Atom Z3775, 1,46 GHz, 32 GB)

    • Dis­play­größe: 10,1"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1366 x 768 (16:9 / WXGA)
    • Pro­zes­sor: Intel Atom Z3775

    „befriedigend“ (2,84) – Preis-Leistungs-Sieger

    „Das Asus Transformer arbeitete völlig geräuschlos: perfekt für konzentriertes Arbeiten. Der Akku hielt dabei gut sechs Stunden, beim Videoabspielen sogar fast sieben. Dank eingebauter SSD arbeitet das Asus etwas flotter als die Modelle mit Festplatte. Der Speicher ist aber winzig: Für die Nutzerdaten sind gerade mal 17,2 Gigabyte auf der SSD frei.“

  • 5
    IdeaPad Yoga 2 (11

    Lenovo IdeaPad Yoga 2 (11")

    • Dis­play­größe: 11,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1366 x 768 (16:9 / WXGA)
    • Pro­zes­sor: Intel Pen­tium N3530

    „befriedigend“ (2,93)

    „Der Bildschirm des Lenovo lässt sich in vier verschiedene Stellungen klappen ... Die Tastatur ist leider nicht abnehmbar – und mit 1,3 Kilogramm ist das Gerät zu schwer, um es Tablet-typisch in der Hand zu halten. Wie beim HP-Notebook sitzt im Yoga 2 keine SSD, sondern eine Festplatte. Die bremst das Tempo, sorgt aber für reichlich freien Speicherplatz.“

  • 6
    Pavilion 11-n070eg x360 (G1N76EA)

    HP Pavilion 11-n070eg x360 (G1N76EA)

    • Dis­play­größe: 11,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1366 x 768 (16:9 / WXGA)
    • Pro­zes­sor: Intel Cele­ron N2820

    „befriedigend“ (3,07)

    „... Ganz schön schwer! Als Schreibgerät macht das Notebook aber eine gute Figur: Die Tastatur-/Touchpad-Kombi war die beste im Test. Tempo und Ausdauer fielen jedoch enttäuschend aus: Das Pavilion war langsamer als alle Konkurrenten und hielt im Akkubetrieb nur dreieinhalb Stunden durch. Und wer von der Seite draufschaut, kann kaum etwas erkennen.“

Tests

Mehr zum Thema Laptops

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf