fotoMAGAZIN: Die 250-Euro- Klasse im Test (Ausgabe: 5) zurück Seite 1 /von 8 weiter

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Leofoto LT-324A

    B.I.G. Leofoto LT-324A

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 183 cm
    • Gewicht: 2600 g

    „super“ (4,6 von 5 Sternen) – Testsieger

    „Der Testsieger punktet mit extremer Stabilität, ist mit seinem hohen Gewicht aber nicht die erste Wahl für Reisefotografen.“

  • 2
    Travel Angel FTA18ABO

    Benro Travel Angel FTA18ABO

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 148,5 cm
    • Gewicht: 1750 g

    „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    „Das Benro überzeugt mit vollständiger Ausstattung sowie toller Verarbeitung und bekommt lediglich in der Stabilität leichte Abzüge.“

  • 2
    Ultra TR 563D

    Velbon Ultra TR 563D

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 165,3 cm
    • Pack­maß: 30 cm

    „sehr gut“ (4 von 5 Sternen) – Reise-Tipp

    „Das Velbon geht in vielerlei Hinsicht einen Sonderweg und punktet mit sehr kompakten Maßen und hoher Stabilität.“

  • 4
    Mundo 525MC

    Cullmann Mundo 525MC

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 159,5 cm
    • Pack­maß: 46 cm

    „sehr gut“ (3,6 von 5 Sternen)

    „Das leichte und tadellos verarbeitete Cullmann gefällt mit sehr langer Garantiezeit und einer gut einstellbaren Mittelsäule.“

  • 4
    HQ1650C

    Dörr HQ1650C

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 165 cm
    • Pack­maß: 52 cm

    „sehr gut“ (3,6 von 5 Sternen)

    „Mit seinen vielen cleveren Lösungen lässt sich das Dörr toll bedienen, allerdings ist es verhältnismäßig schwer und groß gebaut.“

  • 4
    Professional Premium Duo Carbon 153

    Hama Professional Premium Duo Carbon 153

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Ein­bein­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 152 cm
    • Pack­maß: 38,5 cm

    „sehr gut“ (3,6 von 5 Sternen)

    „Dank Carbon fällt das Hama erfreulich leicht und dennoch stabil aus, die Verarbeitung dürfte aber etwas besser sein.“

  • 4
    Befree Advanced M-lock

    Manfrotto Befree Advanced M-lock

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 150 cm
    • Pack­maß: 40 cm

    „sehr gut“ (3,6 von 5 Sternen)

    „Das Manfrotto überzeugt mit gewohnt cleveren Detaillösungen, verzichtet aber auf Extras und setzt viel Kunststoff ein.“

  • 4
    C5i Carbon

    Rollei C5i Carbon

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 157,5 cm
    • Pack­maß: 43,5 cm

    „sehr gut“ (3,6 von 5 Sternen)

    „... Die Ausstattung ist nahezu vollständig, allerdings gibt es keine Friktionsschraube, was etwas schade ist, da das Rollei sich dank guter Stabilitätswerte durchaus auch für schwere Ausrüstung eignet. ...“

  • 9
    NT-1005X Kit

    Sirui NT-1005X Kit

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 154 cm
    • Pack­maß: 36 cm

    „gut“ (3 von 5 Sternen)

    „... das Modell in unserem Test zeichnet sich durch sein sehr kleines Packmaß von nur 36 cm aus. ... Das Gewicht fällt trotz Aluminium statt Carbon mit 1440 g ebenfalls recht gering aus. Die Kehrseite dieser sehr hohen Reisetauglichkeit zeigt sich allerdings beim Stabilitätstest. ... Die Verarbeitung ist gut, aber unspektakulär. ...“

  • 9
    TE-225 Kit

    Tiltall TE-225 Kit

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 122 cm
    • Pack­maß: 31,5 cm

    „gut“ (3 von 5 Sternen)

    „... Sowohl das Packmaß von 31,5 cm als auch das Gewicht von nur 1308 g sind Topwerte ... Die Kehrseite der Medaille zeigt sich in einer geringen Stabilität, die sich bereits angesichts der angegebenen Traglast von nur 7 kg erahnen lässt, sowie einer sehr geringen maximalen Arbeitshöhe von 122 cm. ... Die Verarbeitung ist gut und überzeugt mit Aluminium-Fräs-Teilen.“

Tests

Mehr zum Thema Stative

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf