c't - Heft 18/2012

Inhalt

Eigentlich doof, dass der Körper keinen USB-Anschluss hat - wer Schrittzahl, Kalorienverbrauch, Schlafqualität, Gewicht oder Blutzuckerwert mitloggen will, braucht technische Hilfe.

Was wurde getestet?

Getestet wurden 13 Körpermessgeräte, darunter vier Aktivitätssensoren, vier Schlafmessgeräte und fünf Körperwaagen. Endnoten wurden keine vergeben. Als Testkriterien für die Aktivitätssensoren dienten Tragekomfort, Genauigkeit sowie Export- und Importfunktionen. Bei den Schlafsensoren wurden die Kriterien Tragekomfort, Messung und Analysefunktion beurteilt. Bei den Waagen wurden Übertragung und Auswertung als Kriterien betrachtet. Zusätzlich wurden sechs weitere Messgeräte vorgestellt.

Im Vergleichstest:

4 Aktivitätssensoren im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • BodyMedia Fit Advantage

    ohne Endnote

    Tragekomfort: „zufriedenstellend“;
    Genauigkeit Schritte: „gut“;
    Exportfunktionen: „zufriedenstellend“;
    Importfunktionen: „gut“.

  • Ultra

    Fitbit Ultra

    ohne Endnote

    Tragekomfort: „sehr gut“;
    Genauigkeit Schritte: „sehr gut“;
    Exportfunktionen: „zufriedenstellend“;
    Importfunktionen: „gut“.

  • Nike+ Fuelband

    Nike Nike+ Fuelband

    • Fit­ness-​Arm­band: Ja

    ohne Endnote

    Tragekomfort: „gut“;
    Genauigkeit Schritte: „zufriedenstellend“;
    Exportfunktionen: „sehr schlecht“;
    Importfunktionen: „sehr schlecht“.

  • Smart Pedometer

    Striiv Smart Pedometer

    ohne Endnote

    Tragekomfort: „gut“;
    Exportfunktionen: „sehr schlecht“;
    Importfunktionen: „sehr schlecht“.

4 Schlafsensoren im Vergleichstest

  • aXbo Schlafphasenwecker

    Infactory aXbo Schlafphasenwecker

    • Typ: Schlaf­pha­sen­we­cker
    • Anzeige: Digi­tal

    ohne Endnote

    Tragekomfort: „gut“;
    Messung: „zufriedenstellend“;
    Analysefunktionen: „schlecht“.

  • Stiller Wecker und Schlafsensor

    Lark Stiller Wecker und Schlafsensor

    ohne Endnote

    Tragekomfort: „gut“;
    Messung: „zufriedenstellend“;
    Analysefunktionen: „gut“.

  • Bedside Sleep Manager

    Zeo Bedside Sleep Manager

    • Typ: Schlaf­pha­sen­we­cker
    • Anzeige: Digi­tal

    ohne Endnote

    Tragekomfort: „sehr schlecht“;
    Messung: „sehr gut“;
    Analysefunktionen: „gut“.

  • Sleep Manager Pro+

    Zeo Sleep Manager Pro+

    • Typ: Schlaf­pha­sen­we­cker

    ohne Endnote

    Tragekomfort: „sehr schlecht“;
    Messung: „sehr gut“;
    Analysefunktionen: „gut“.

5 Waagen im Vergleichstest

  • WeightTel

    BodyTel WeightTel

    • Typ: Smarte Waage
    • Maxi­male Trag­kraft: 220 kg

    ohne Endnote

    Übertragung: „zufriedenstellend“;
    Auswertung: „zufriedenstellend“.

  • Aria

    Fitbit Aria

    • Typ: Smarte Waage
    • Maxi­male Trag­kraft: 158 kg
    • Kör­per­fett: Ja

    ohne Endnote

    Übertragung: „sehr gut“;
    Auswertung: „gut“.

    Info: Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 18/2016 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • TargetScale

    Medisana TargetScale

    • Typ: Smarte Waage
    • Maxi­male Trag­kraft: 180 kg
    • Kör­per­fett: Ja

    ohne Endnote

    Übertragung: „schlecht“;
    Auswertung: „zufriedenstellend“.

  • Body+

    Withings Body+

    • Typ: Smarte Waage
    • Maxi­male Trag­kraft: 180 kg
    • Kör­per­fett: Ja

    ohne Endnote

    Übertragung: „sehr gut“;
    Auswertung: „gut“.

    Info: Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 10/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • youw8

    Xavax youw8

    • Maxi­male Trag­kraft: 180 kg
    • Kör­per­fett: Ja

    ohne Endnote

    Übertragung: „gut“;
    Auswertung: „zufriedenstellend“.

Tests

Mehr zum Thema Per­so­nen­waa­gen

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs