Inhalt
Ein GPS-Gerät ist echter Orientierungshelfer und ‚Spielzeug‘ zugleich. Die angebotenen Modelle unterscheiden sich gewaltig. Der Alpin-Test führt Sie durch den Gerätedschungel.
„sehr gut“ – Alpin Test-Sieger
„Ein überragendes Display, die längste Akkulaufzeit und die sichere Bedienung über Tasten sorgen zusammen mit der Funktionsvielfalt für den Testsieg.“
„sehr gut“ – Alpin Allround-Tipp
„Das Oregon 600 bietet ähnlich viele Funktionen wie das GPS-map 64s, ist aber ganz anders zu bedienen. Von der Handschuheignung und der Batterielaufzeit abgesehen einfach klasse.“
„gut“ – Alpin Gewichts-Tipp
„Das Sportiva 2 ist ein Geheimtipp für diejenigen, die wissen, was sie da kaufen. Ein Leichtgewicht, das sich, von der Bedienung abgesehen, kaum Schwächen leistet.“
„gut“
„Das Falk Lux ist ein gelungener Allrounder, mit dem auch GPS-Anfänger schnell klarkommen. Schade, dass die Standardbatterien nach fünf Stunden leer sind.“
„gut“
„Das Monterra ist dank Smartphone-Funktionen ein Alleskönner – nur die SIM-Karte für unterwegs fehlt. Insgesamt etwas zu groß und zu schwer für den Dauergebrauch.“
„gut“
„Gutes Display, viele und gute Karten, sehr gute Bedienbarkeit mit Handschuhen. Trotz mancher Abstriche am Berg ein top Produkt.“
„befriedigend“
„Der Teasi Pro ist ein günstiges und einfach zu bedienendes Navi fürs Mountainbike und Rennrad. Ein vollwertiges GPS-Gerät für draußen ist es nicht.“
„befriedigend“ – Alpin Preis-Tipp
„Beim Gopal S3867 gibt es viel zu kritisieren, von der Performance bis zum Display. Der Preis aber ist sensationell, also der ‚Dacia‘ unter den GPS-Geräten.“
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.