Computer Bild: Jetzt zugreifen - Welche Knüller-Angebote sich jetzt lohnen! (Ausgabe: 23) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Sie sind schneller und besser ausgestattet – es lohnt sich wieder, ein Notebook zu kaufen. Welche Modelle um 600 Euro den Kauf lohnen, verrät der Test.

Was wurde getestet?

Es wurden acht Notebooks getestet, wobei eines der Modelle außerhalb des Testfeldes zum Vergleich beurteilt wurden. Die Endnoten waren jeweils „befriedigend“. Als Urteilskriterien dienten Geschwindigkeit, Bild- und Tonqualität, Mobilität, Ausstattung und Bedienkomfort.

Im Vergleichstest:
Mehr...

7 Notebooks um 600 EUR im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    CX61-2PC385W7W

    MSI CX61-2PC385W7W

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i3-​4100M

    „befriedigend“ (2,78) – Test-Sieger

    „Der Testsieger überzeugte mit flottem Tempo beim Arbeiten und Spielen, der Full-HD-Monitor sorgte für scharfe Bilder. Spieler sollten eine geringere Auflösung einstellen: Mit 1366 x 768 Pixeln können sie flüssiger zocken als mit den meisten Konkurrenten.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Computer Bild in Ausgabe 1/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 2
    Pavilion 15-058ng (J0D71EA)

    HP Pavilion 15-058ng (J0D71EA)

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Pro­zes­sor: A10-​5745M

    „befriedigend“ (2,80)

    „Gute Kombi fürs Arbeiten: Der Prozessor des HP war bei Office-Programmen der schnellste, der Monitor ist dank Full-HD-Auflösung schön scharf. Dazu gibt’s reichlich Arbeitsspeicher: Dank üppiger 12 Gigabyte können viele Programme gleichzeitig laufen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Computer Bild in Ausgabe 1/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 3
    Satellite L50-B-17C

    Toshiba Satellite L50-B-17C

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i3-​4005U

    „befriedigend“ (2,83) – Preis-Leistungs-Sieger

    „Arbeitsspeicher und Festplatte sind beim Toshiba eher mager. Punkte sammelte es mit einem gutem Touchpad, scharfem Full-HD-Bildschirm und schnellem WLAN. Zudem ist das Satellite leicht und mit bis zu vier Stunden Akkulaufzeit recht ausdauernd.“

  • 4
    X555LN-XO112H

    Asus X555LN-XO112H

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1366 x 768 (16:9 / WXGA)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i5-​4210U

    „befriedigend“ (2,84)

    „Gut für Spieler: Das X555LN brachte selbst aufwendige DirectX-11-Spiele noch flüssig auf den Schirm. Gut für alle: Das Asus-Notebook wiegt nur knapp 2,1 Kilogramm, war aber trotzdem ausdauernd. Schade: Die Festplatte fasst nur 466 Gigabyte.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Computer Bild in Ausgabe 1/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 5
    Aspire E5-551G-T5TW (NX.MLEEG.003)

    Acer Aspire E5-551G-T5TW (NX.MLEEG.003)

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1366 x 768 (16:9 / WXGA)
    • Pro­zes­sor: AMD A10-​7300

    „befriedigend“ (2,87)

    „Das Acer lässt sich nicht öffnen – Hardwareerweiterungen sind also nicht drin. Gut: Im Akkubetrieb konnten die Tester über fünf Stunden arbeiten, und beim Videogucken hielt das E15 immerhin viereinhalb Stunden durch.“

  • 5
    LifeBook A544 NG (i5-4210M, 4GB RAM, 500GB HDD)

    Fujitsu LifeBook A544 NG (i5-4210M, 4GB RAM, 500GB HDD)

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1366 x 768 (16:9 / WXGA)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i5-​4210M

    „befriedigend“ (2,87)

    „Windows 8.1 lässt sich auf dem Lifebook nur nachträglich installieren – ab Werk ist Windows 7 drauf. Das A544 war im Office-Betrieb mit 0,2 Sone sehr leise, unter Volllast wurde es aber ziemlich laut. Der Akku sorgte für knapp vier Stunden mobilen Betrieb.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Computer Bild in Ausgabe 1/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 7
    IdeaPad Z50-75 (A8-7100, Radeon R5 M230, 16GB RAM, 1TB HDD)

    Lenovo IdeaPad Z50-75 (A8-7100, Radeon R5 M230, 16GB RAM, 1TB HDD)

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1366 x 768 (16:9 / WXGA)
    • Pro­zes­sor: AMD A8-​7100

    „befriedigend“ (2,94)

    „Beim Tempo kann das Z50 nicht mit der Konkurrenz mithalten: Trotz gigantischen 16 Gigabyte Arbeitsspeicher arbeitete es vergleichsweise langsam. Andererseits war es mit 0,2 Sone im Normalbetrieb kaum zu hören. Schade: Der Akku hielt nur zweieinhalb Stunden.“

1 Vergleichsmodell im Einzeltest

  • Akoya E7220

    Aldi Süd / Medion Akoya E7220

    • Dis­play­größe: 17,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1600 x 900 (HD+ / WSXGA)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i3-​2310M

    „befriedigend“ (2,89)

    „Bei der Ausstattung muss sich das 2011er-Medion nicht verstecken, nur der Arbeitsspeicher ist ziemlich klein. Das Arbeitstempo ist okay, aber merkbar langsamer als beim Testsieger. Für aktuelle Spiele eignet sich der Oldie nicht – da braucht's ein zeitgemäßes Notebook.“

Tests

Mehr zum Thema Laptops

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf