connect: Über Stock und Stein (Ausgabe: 3) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Wer sein Smartphone im Gelände lieber in der Tasche lässt, behält mit einem Outdoor-Navi den Überblick. Wir waren mit fünf GPS-Empfängern von Falk, Garmin und Medion unterwegs.

Was wurde getestet?

Im Test waren fünf GPS-Empfänger. Ein Modell wurde mit 3 von 5 Sternen bewertet. Die restlichen Produkte erhielten 4 von 5 Sternen. Als Bewertungskriterien dienten Ausstattung und Handhabung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    IBEX 30 Cross

    Falk IBEX 30 Cross

    • Geeig­net für: Wan­dern
    • Bild­schirm­größe: 3,5"
    • Gewicht: 200 g

    Praxistest-Urteil: 4 von 5 Sternen

    „Pro: sehr einfache und schlüssige Bedienung; robustes Gehäuse; großes Display (3,5 Zoll); umfangreiche Ausstattung mit TMC, KFZ-Ladekabel, Halterung für Fahrrad und Auto sowie Topokarte; Touren lassen sich unterwegs erstellen; wasserdicht (IPX7).
    Contra: hoher Preis; teure Zusatzkarten.“

  • 1
    Lux 30

    Falk Lux 30

    • Geeig­net für: Rad­fah­ren, Wan­dern
    • Bild­schirm­größe: 3"
    • Gewicht: 230 g

    Praxistest-Urteil: 4 von 5 Sternen

    „Pro: kompaktes und wasserdichtes Gehäuse (IPX7); fairer Preis; umfangreiche Ausstattung; Fahrradhalterung im Lieferumfang enthalten; Touren lassen sich unterwegs erstellen.
    Contra: teure Zusatzkarten.“

  • 1
    eTrex 30

    Garmin eTrex 30

    • Geeig­net für: Rad­fah­ren, Wan­dern
    • Bild­schirm­größe: 2,2"
    • Gewicht: 141,7 g

    Praxistest-Urteil: 4 von 5 Sternen

    „Pro: robuste Verarbeitung; auch mit Handschuhen bedienbar; kompakte Abmessungen; sehr guter GPS-Empfang.
    Contra: teure Zusatzkarten erforderlich; kleines Display neigt zu Verspiegelungen; Menüs wirken etwas altbacken; Routenplanung am Gerät umständlich.“

  • 1
    Montana 650t

    Garmin Montana 650t

    • Geeig­net für: Wan­dern
    • Bild­schirm­größe: 4"
    • Gewicht: 289 g

    Praxistest-Urteil: 4 von 5 Sternen

    „Pro: großer 4-Zoll-Touchscreen; Betrieb mit Li-Ionen-Akku und AA-Batterien; multifunktional einsetzbar dank optionaler Halterungen (Auto, Motorrad, Boot) und Zusatzsensoren (Herz, Trittfrequenz, Geschwindigkeit).
    Contra: keine Topokarte im Lieferumfang enthalten; teure Zusatzkarten.“

  • 5
    GoPal S3857

    Medion GoPal S3857

    • Geeig­net für: Rad­fah­ren, Wan­dern
    • Bild­schirm­größe: 3"

    Praxistest-Urteil: 3 von 5 Sternen

    „Pro: schlankes, wasserdichtes Gehäuse (IPX7); fairer Preis; alle Basisfunktionen enthalten; vergleichsweise günstiges Outdoor-Navi für Gelegenheitswanderer.
    Contra: geringe Akkulaufzeit (7-8 Stunden); Karte bietet zu wenig Details; reagiert mit Verzögerungen auf Eingaben; etwas kleine Kartenansicht.“

Tests

Mehr zum Thema Out­door-​Navi­ga­ti­ons­ge­räte