Toms Hardware Guide prüft Smartphones (12/2014): „Was bietet die Mittelklasse?“
BQ Aquaris E5 FHD
- Displaygröße: 5"
- Arbeitsspeicher: 2 GB
- Akkukapazität: 2500 mAh
ohne Endnote
„Das Aquaris E5 hält, was es verspricht: Das Smartphone soll viel Leistung zu einem angemessenen Preis liefern. Gerade im Vergleich zu Motorolas Moto G2 und Nokias Lumia 735 kann das Aquaris E5, das zu einem ähnlichen Preis angeboten wird, mit einer deutlich potenteren Hardware, einem größeren Datenspeicher und einem höher auflösenden Display punkten. Der eine oder andere mag den Pixelwahn auf Smartphone-Bildschirmen zwar für überflüssig halten, doch der schnellere Prozessor und der größere Speicher sind echte Argumente für einen Kauf. ...“
Honor 6
- Geräteklasse: Mittelklasse
- Displaygröße: 5"
- Arbeitsspeicher: 3 GB
ohne Endnote
„... Das Honor 6 setzt neue Maßstäbe in der Mittelklasse: Das fein verarbeitetes Gehäuse lässt genauso an die Oberklasse denken wie der schnelle Prozessor und die Kamera. Der Verkaufspreis liegt zwar deutlich über dem der Konkurrenten, allerdings rechtfertigen die damit verbundenen Mehrleistungen den Aufpreis auch vollends. Dennoch ist nicht alles Gold, was glänzt - zumindest nicht an einer Stelle: Das Smartphone bringt zwar den größten Akku mit, kann aber nicht mit entsprechenden Laufzeiten glänzen. ...“
Motorola Moto G (2. Generation)
- Geräteklasse: Einsteigerklasse
- Displaygröße: 5"
- Arbeitsspeicher: 1 GB
ohne Endnote
„... Der Bildschirm ist größer, die Kamera zu höheren Auflösungen befähigt und dem ehemals einzelnen Lautsprecher wurde ein Zwillingsbruder spendiert. Festgehalten wurde am gut verarbeiteten Gehäuse und am Prozessor. Doch gerade an dieser Stelle bleiben Wünsche offen ... in diesem Vergleich zwar das günstigste Smartphone, aber gleichzeitig auch das mit der schlechtesten Ausstattung. Dennoch kann es überzeugen: Es ist zwar nicht für Spitzenleistungen gemacht, gefällt aber als grundsolider Begleiter im Alltag. ...“
Nokia Lumia 735
- Displaygröße: 4,7"
- Arbeitsspeicher: 1 GB
- Akkukapazität: 2220 mAh
ohne Endnote
„... Dank seines etwas kleineren Displays ist es etwas kompakter und fühlt sich deutlich schlanker in der Hand an als die 5-zölligen Kollegen. Dazu tragen auch die abgerundeten Seiten und die insgesamt wertige Verarbeitung bei. ... Das AMOLED-Display liefert zwar knackige Farben, ist aber recht dunkel. Die Kamera kann nicht begeistern und der Prozessor gehört zu den langsamsten Vertretern im Testfeld. ... Windows Phone 8.1 ist kein schlechtes OS und hinsichtlich seiner Funktionalität Android oder iOS ebenbürtig. ...“
Tests
-
-
Stiftung Warentest
- Ausgabe: 12/2023
- Erschienen: 11/2023
Die Besten des Jahres
Testbericht über 25 SmartphonesWie werden Smartphones in Vergleichstests geprüft?Kaum eine Produktgruppe wird häufiger von Fachmagazinen getestet als Smartphones. Dutzende Zeitschriften und hunderte Onlinemagazine oder Videokanäle bewerten Smartphones aller Preisklassen. Die Königsdisziplin stellt dabei der Vergleichstest dar: Vergleiche zwischen 20 oder gar mehr Smartphones sind
-