connect: Reifeprüfung (Ausgabe: 9) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Alcatel will mit den beiden Idol-4-Modellen zur Smartphone-Elite aufschließen. Ein schwieriges Unterfangen, für das die beiden Newcomer aber gute Voraussetzungen mitbringen.

Was wurde getestet?

Im Rahmen des Vergleichstests wurden zwei Smartphones begutachtet. Sie erhielten Noten von „gut“ und „sehr gut“. Als Testkriterien dienten Ausdauer, Ausstattung, Handhabung und Messwerte.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    One Touch Idol 4S

    Alcatel One Touch Idol 4S

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 5,5"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB

    „sehr gut“ (434 von 500 Punkten)

    „Pro: tolles Design und feine Materialien; perfekte Verarbeitung; brillantes und hochauflösendes OLED-Display; einfache Bedienung; umfangreiche Ausstattung; 23 GB interner Speicher; gute In-Ear-Kopfhörer im Lieferumfang; Umverpackung ist eine VR-Brille; Wechselspeicherslot.
    Contra: Glasflächen schmieranfällig; kein Fingerprintsensor; Gerät erwärmt sich schnell.“

    Info: Dieses Produkt wurde von connect in Ausgabe 11/2016 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 2
    One Touch Idol 4

    Alcatel One Touch Idol 4

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 5,2"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB

    „gut“ (419 von 500 Punkten)

    „Pro: tolles Design und feine Materialien; perfekte Verarbeitung; brillantes und helles IPS-Display; einfache Bedienung; umfangreiche Ausstattung; gute In-Ear-Kopfhörer im Lieferumfang; Umverpackung ist eine VR-Brille; Wechselspeicherslot.
    Contra: interner Speicher knapp bemessen; Glasflächen schmieranfällig; kein Fingerprintsensor; Gerät erwärmt sich schnell.“

Tests

Mehr zum Thema Smartphones

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf