connect: Am Drücker (Ausgabe: 12) zurück Seite 1 /von 9 weiter

Inhalt

Die neuen iPhones sehen genauso aus wie die Vorgänger, doch unter der Haube hat Apple viel verändert. Der druckempfindliche Touchscreen dürfte sogar wegweisend für die gesamte Branche sein.

Was wurde getestet?

Zwei Smartphones desselben Herstellers wurden ausprobiert. Beide Produkte erhielten eine „gute“ Bewertung. Als Testkriterien dienten Ausdauer, Ausstattung, Handhabung und Messwerte.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    iPhone 6S Plus (128 GB)

    Apple iPhone 6S Plus (128 GB)

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 5,5"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB

    „gut“ (422 von 500 Punkten)

    „... Dass eine S-Generation mit einem stärkeren Prozessor und einer besseren Kamera kommt, ist keine Überraschung. Bei iPhone 6s und 6s Plus hat Apple aber mehr Details als üblich geändert. Diesmal wurde auch das Gehäuse überarbeitet, es besteht aus einer härteren und stabileren Aluminiumlegierung. Und Fotos sehen nicht einfach nur ein bisschen besser aus, die gesamte Kameraausstattung wurde aufgewertet ...“

  • 2
    iPhone 6S (128 GB)

    Apple iPhone 6S (128 GB)

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 4,7"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB

    „gut“ (400 von 500 Punkten)

    „... Entscheidend ist ... der neue druckempfindliche Touchscreen, der in Verbindung mit iOS 9 wegweisend ist und ein echtes Alleinstellungsmerkmal darstellt. Wer allerdings auf eine vereinfachte Bedienung mittels 3D Touch verzichten kann, macht nichts verkehrt, wenn er jetzt zu den Vorgängermodellen greift. ... 3D Touch ist das Argument für oder gegen den Kauf eines iPhone 6s.“

Tests

Mehr zum Thema Smartphones

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf