ComputerBase.de

Inhalt

Noch bevor chinesische Smartphone-Hersteller großflächig auf dem deutschen Markt präsent waren, war es Google, das mit dem Nexus 4 und Nexus 5 Flaggschiffe zum Sparpreis auf den Markt brachte. Letztes Jahr überließ Google das Feld allerdings anderen Playern, das teure Nexus 6 wollte nie so richtig bei der alten Fangemeinde ankommen. Die hatte nämlich erneut ein Top-Smartphone zum gewohnten Sparpreis erwartet, 649 Euro waren dann aber doch ein wenig zu viel. Googles Auszeit haben andere Hersteller als Chance gesehen, darunter zum Beispiel auch OnePlus aus China. Mit dem ersten OnePlus brachte das Unternehmen einen selbst ernannten Flaggschiff-Killer auf den Markt. Jetzt, ein Jahr später, soll das OnePlus 2 an den Erfolg dieses Smartphones anknüpfen. Auch Google will wieder anknüpfen – und zwar an den Nexus-Erfolg von vor zwei Jahren. Zurück zu LG wie beim Nexus 5 und auch zurück zu fünf Zoll lautet das Motto. Das Nexus 5X ist wieder ein Smartphone für Nexus-Fans. Es verbindet wieder Top-Hardware mit einem vernünftigen Preis. Comeback gegen Herausforderer ist deshalb das Motto des Tests. Welcher Hersteller kann das bessere, günstige Flaggschiff bauen? ...

Was wurde getestet?

Im Vergleich waren zwei Smartphone, die ohne Endnote blieben. Als Testkriterien dienten Display, Produktiv- und Unterhaltungsleistung, Laufzeit sowie Verarbeitung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Nexus 5X (32 GB)

    LG Nexus 5X (32 GB)

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 5,2"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB

    ohne Endnote

    „Plus: Android 6.0 Marshmallow und schnelle Updates direkt von Google; sehr gute Kamera bei Tageslicht; verdrehsicheres USB 2.0 Typ C; sehr schnelle Systemgeschwindigkeit; sehr gut abgestimmtes Full-HD-Display; alle aktuellen Übertragungsstandards; schneller Fingerabdrucksensor; niedriger Standby-Verbrauch; sehr gute Verarbeitung.
    Minus: kein optischer Bildstabilisator; aktuell kein Google Now on Tap; Speicher nicht erweiterbar; Akku fest verbaut.“

  • Two (64 GB)

    OnePlus Two (64 GB)

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 5,5"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB

    ohne Endnote

    „Plus: OxygenOS mit reichlich Optionen für Personalisierung; gute Kamera bei Tageslicht; sehr gute Verarbeitung; verdrehsicheres USB 2.0 Typ C; schnelle Systemgeschwindigkeit; gutes Full-HD-Display; Dual-SIM-Funktion; meistens zuverlässiger Fingerabdrucksensor; gute Laufzeiten.
    Minus: Systemgeschwindigkeit nicht auf Top-Niveau; Speicher nicht erweiterbar; Akku fest verbaut; kein NFC.“

Tests

Mehr zum Thema Smartphones

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf