velojournal: Lust auf Last (Ausgabe: 3) zurück Seite 1 /von 5 weiter

Inhalt

Cargobikes sind die Schwertransporter unter den Velos. Dank grosser Ladeflächen und Gepäckträger lassen sich Kisten und Kinder locker transportieren. Die Auswahl wird immer grösser.

Was wurde getestet?

In einem Vergleichstest des velojournals standen sich 10 Cargobikes gegenüber. Alle Produkte blieben ohne Endnoten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • City (Modell 2013)

    Babboe City (Modell 2013)

    • Typ: Las­ten­rad
    • Gewicht: 45 kg

    ohne Endnote

    „Plus: für Kinder- und Warentransport gleichermassen gut geeignet.
    Minus: Bremsen für steile Gegenden etwas schwach.“

  • Bakfiets BigBox Swiss Edition (Modell 2013)

    • Typ: E-​Las­ten­rad

    ohne Endnote

    „Plus: einfach in der Bedienung, sehr guter Ständer; ideal für Kinder- und Warentransport.
    Minus: -.“

  • Transporter Hybrid - NuVinci N360 (Modell 2013)

    Blue Label Transporter Hybrid - NuVinci N360 (Modell 2013)

    • Typ: Las­ten­rad
    • Gewicht: 27,2 kg
    • Fel­gen­größe: 26 Zoll

    ohne Endnote

    „Plus: fährt sich bis ca. 30 kg Zuladung sehr ähnlich wie ein normales Velo.
    Minus: aufgrund der hohen Transportfläche für grossvolumige Ware weniger gut geeignet.“

  • Light (Modell 2013)

    Christiania Bikes Light (Modell 2013)

    • Typ: Las­ten­rad

    ohne Endnote

    „Plus: grosse Ladefläche; ideal für Kinder- und Warentransport; einfaches Ein- und Aussteigen mit Fronttüre.
    Minus: -.“

  • Halsted (Modell 2013)

    Civia Cycles Halsted (Modell 2013)

    • Typ: Las­ten­rad
    • Gewicht: 22,2 kg

    ohne Endnote

    „Plus: kompakte Bauform; ideal in Kombination mit einem Kindersitz; moderne Velotechnik.
    Minus: -.“

  • Bullitt Milk Plus

    Larry vs. Harry Bullitt Milk Plus

    • Typ: Las­ten­rad

    ohne Endnote

    „Plus: relativ leicht, gutes Bremssystem; ideal für Kurierfahrten oder ein Kind.
    Minus: -.“

  • Load hybrid NuVinci (Modell 2013)

    Riese und Müller Load hybrid NuVinci (Modell 2013)

    • Typ: E-​Las­ten­rad

    ohne Endnote

    „Plus: sehr gutes Fahrverhalten dank steifem Rahmen und Federung; verschiedene Sitzpositionen sehr einfach einstellbar.
    Minus: -.“

    Info: Dieses Produkt wurde von velojournal in Ausgabe 6/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Nihola - Shimano Nexus Inter 8 (Modell 2013)

    Simpel Nihola - Shimano Nexus Inter 8 (Modell 2013)

    • Typ: Las­ten­rad
    • Gewicht: 33 kg

    ohne Endnote

    „Plus: wendig, einfach zu fahren; ideal für Kindertransport.
    Minus: aufgrund der ovalen Form für Warentransport etwas eingeschränkt.“

  • Stromer Mono - Shimano Nexus Inter 7 (Modell 2013)

    • Typ: E-​Las­ten­rad
    • Motor-​Typ: Heck­na­ben­mo­tor

    ohne Endnote

    „Plus: ideal für Kindertransport; gutes Fahrverhalten.
    Minus: aufgrund der ovalen Innenform für Warentransport weniger geeignet.“

  • Family (Modell 2013)

    Urban Arrow Family (Modell 2013)

    • Typ: E-​Las­ten­rad
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor

    ohne Endnote

    „Plus: ideal für Kindertransport; gut integrierter Elektromotor, aber etwas schwer.
    Minus: -.“

Tests

Mehr zum Thema Fahr­rä­der

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs