VIDEOAKTIV: Familienunterhaltung (Ausgabe: 5/2012 (August/September)) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Einsteiger-Camcorder ab 400 Euro sind für Familien- und Urlaubsfilmer gedacht. Besser ausgestattet als die der Billig-Klasse sind sie allemal. Aber lassen sie sich auch gut bedienen?

Was wurde getestet?

Es wurden fünf Camcorder getestet und jeweils mit „befriedigend“ bewertet. Als Testkriterien dienten Bildtest, Tontest, Bedienung sowie Messlabor-Werte und Ausstattung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    HC-V500

    Panasonic HC-V500

    • Typ: Con­su­mer-​Cam­cor­der
    • Touch­s­creen: Ja
    • Live Stre­a­ming: Nein

    „befriedigend“ (61 von 100 Punkten) – Testsieger

    Preis/Leistung: „gut“

    „Ohne viel Schnickschnack bietet der HC-V 500 praktisch alles, was man von einem besseren Einsteiger-Camcorder erwartet. Der große Zoombereich schafft genügend Flexibilität bei der Auswahl des Bildausschnitts, die LED-Leuchte kann dunkle Innenmotive etwas aufhellen. Ärgerlich ist allerdings das starke Bildrauschen bei schwachem Licht.“

  • 2
    Everio GZ-VX715

    JVC Everio GZ-VX715

    • Typ: Con­su­mer-​Cam­cor­der
    • Touch­s­creen: Ja
    • Live Stre­a­ming: Nein

    „befriedigend“ (59 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Bei schwacher Beleuchtung störte auf den JVC-Videos unruhiges Bildrauschen. Besonders bei Kameraschwenks wirkt das sehr unangenehm. Das kompakte Gerät bietet umfangreiche Einstellmöglichkeiten, einen 10-fach-Zoom mit einem guten Öffnungswinkel von 60 Grad und eine eingebaute WLAN-Schnittstelle.“

  • 3
    Legria HF R36

    Canon Legria HF R36

    • Typ: Con­su­mer-​Cam­cor­der
    • Touch­s­creen: Ja
    • Live Stre­a­ming: Nein

    „befriedigend“ (57 von 100 Punkten) – Kauftipp

    Preis/Leistung: „gut“

    „Obwohl der Canon keine 50p-Aufnahmen beherrscht, ist er bei der Bildqualität durchaus konkurrenzfähig. Die WLAN-Anbindung ist sicherlich zukunftsträchtig, die Einrichtung und Nutzung ist wegen des relativ kleinen Touchscreens aber ziemlich mühsam. Einmal eingerichtet, funktioniert die Übertragung dann recht zuverlässig. Die Camcorder-Bedienung ist zum Teil etwas umständlich, bietet aber viele Einstellmöglichkeiten.“

  • 4
    HDR-CX250E

    Sony HDR-CX250E

    • Typ: Con­su­mer-​Cam­cor­der
    • Touch­s­creen: Ja
    • Live Stre­a­ming: Nein

    „befriedigend“ (55 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Kein großer Wurf, aber ein anständiger Einsteiger-Camcorder. Wirklich gute Bildqualität ist damit - trotz 50p-Aufnahme - nur in sehr heller Aufnahmeumgebung zu erzielen. Lobenswert ist das Durchhaltevermögen: Fast drei Stunden liefert der Akku Strom.“

  • 5
    HDR-PJ200E

    Sony HDR-PJ200E

    • Typ: Con­su­mer-​Cam­cor­der
    • Touch­s­creen: Ja
    • Live Stre­a­ming: Nein

    „befriedigend“ (54 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Der Sony-Camcorder ist etwas zu klein geraten: Die Bedienung mit dem Touchscreen ist dadurch ziemlich fummelig. Die Videoaufnahmen wirkten leicht kühl, außerdem störte das Bildrauschen. Der eingebaute Projektor kann auf kurze Distanz ein ansehnliches Bild auf eine helle Projektionsfläche werfen.“

Tests

Mehr zum Thema Cam­cor­der

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs