Computer Bild: „Klaus Maria brennt dauernd“ - DVD-Brenner mit EIDE-Anschluss (Ausgabe: 23) zurück Seite 1 /von 7 weiter

Inhalt

Mit tollen Rollen hat sich Klaus Maria Brandauer ins Gedächtnis der Film-Fans eingebrannt. Welcher DVD-Brenner ‚Hanussen‘, ‚Jenseits von Afrika‘ & Co. am besten konservieren, klärt der Test.

Was wurde getestet?

Im Test waren vier DVD-Brenner mit den Bewertungen 1 x „gut“ und 3 x „befriedigend“. Bewertet wurden unter anderem die Kriterien Geschwindigkeit (Brennen auf DVD-R/DVD+R, DVD-RW/DVD+RW, DVD-R DL/DVD+R DL ...), Qualität (Fehlerhäufigkeiten, Fehlerdauern, Abspielen fehlerhafter Video-DVDs ...) sowie Bedienung/Installation (Inbetriebnahme, Bedienungsanleitung, Betriebsgeräusch ...).

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    SPD6004BD

    Philips SPD6004BD

    • Typ: DVD-​Bren­ner
    • Bau­art: Intern
    • Schnitt­stelle: IDE

    „gut“ (2,34) – Test-Sieger

    Preis/Leistung: „günstig“

    „Der Philips-Brenner arbeitete recht flott, und auch bei der Qualität spielte er vorne mit. Fast alle DVD-Spieler gaben die gebrannten Video-DVDs wieder. Allerdings wiesen DVD-RWs und CD-Rs vergleichsweise viele Fehler auf.“

  • 2
    DV-W518GM

    Teac DV-W518GM

    • Typ: DVD-​Bren­ner
    • Bau­art: Extern
    • Schnitt­stelle: IDE

    „befriedigend“ (2,60) – Preis-Leistungs-Sieger

    Preis/Leistung: „sehr günstig“

    „Das Teac-Gerät erreichte Tempo und Qualität des Test-Siegers. Aber: 28 Prozent der überprüften DVD-Spieler gaben die gebrannten Video-DVDs nicht wieder. Die mitgelieferte Software lief zudem nicht unter Windows Vista.“

  • 3
    SH-S202N

    Samsung SH-S202N

    • Typ: DVD-​Bren­ner
    • Bau­art: Intern
    • Schnitt­stelle: IDE/ATA

    „befriedigend“ (2,61)

    Preis/Leistung: „günstig“

    „Der Samsung brannte DVDs recht flott; beim Lesen von DVDs war er jedoch ziemlich langsam. Die Brennqualität war ordentlich, schwächelte aber bei DVD-Rs. Mehr als ein Viertel der DVD-Spieler spielte die gebrannten DVDs nicht ab.“

  • 4
    GSA-H55L

    LG GSA-H55L

    • Typ: DVD-​Bren­ner
    • Bau­art: Intern

    „befriedigend“ (2,75)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    „Beim Brennen von CDs und DVDs war der LG einer der Schnellsten; beim Datenlesen von DVDs ließ er sich jedoch viel Zeit. Schade: Sowohl die gebrannten DVD+Rs als auch die DVD-Rs wiesen vergleichsweise viele Fehler auf.“

Tests

Mehr zum Thema Bren­ner