c't

Inhalt

Mit speziellen Laufwerken soll man auch vom Tablet oder Smartphone aus auf seine Silberscheiben zugreifen können. Drei Hersteller verfolgen dabei unterschiedliche Konzepte per WLAN und USB.

Was wurde getestet?

Getestet wurden drei DVD-Laufwerke, die jedoch keine abschließende Bewertung erhielten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • N1T1TD1 (1 TB)

    LG N1T1TD1 (1 TB)

    • NAS mit Fest­platte(n): Ja
    • Spei­cher­platz: 1000 GB

    ohne Endnote

    „... LGs N1T1TD1 macht hier dank seiner automatischen Kopierfunktion und des flott reagierenden Web-Interface noch die beste Figur. Will man jedoch eine Disc brennen, wird's umständlich ... Audio-CDs und Video-DVDs sind weder les- noch beschreibbar ...“

  • PX-650US

    Plextor PX-650US

    • Typ: DVD-​Bren­ner
    • Bau­art: Extern
    • Schnitt­stelle: USB 2.0

    ohne Endnote

    „... In Verbindung mit iOS klappt lediglich die Sicherung der Fotos auf Disc - angesichts Apples praktischen Foto-Streams eine eher nutzlose Funktion. Schade, dass das Laufwerk Musik-CDs nur als unbenannte Wave-Dateien rippt. ...“

  • SE-208BW

    Samsung SE-208BW

    • Typ: DVD-​Bren­ner
    • Bau­art: Extern
    • Schnitt­stelle: USB

    ohne Endnote

    „... Samsungs SE-208BW kann Audio-CDs und Video-DVDs prinzipiell streamen. Allerdings funktioniert das Ganze noch nicht so reibungslos, wie man es sich wünschen würde. Unter Android klappten immerhin die Backups ...“

Tests

Mehr zum Thema Bren­ner

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs