Bilder zu Roland Go:Keys 3

Roland Go:Keys 3 Test

  • 1 Test
  • 25 Meinungen

  • Home-​Key­board
  • Tas­ten­an­zahl: 61
  • Inte­grierte Laut­spre­cher
  • Blue­tooth, Line-​In/-​Out, Kopf­hö­rer, USB
  • 4,5 kg

Sehr gut

1,5

Viel Musikspaß zum fai­ren Kurs

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit
Mobilitäts-Tipp. Transportabel und dennoch flexibel, ideal für den Keyboard-Einstieg. Bereitet im Test viel Spaß, trotz Mini-Display und bescheidenem Onboard-Klang. Extern ausgegeben ist der Sound viel besser.

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    „... Der Sound ist rolandtypisch gut und macht die Instrumente durchaus auch als preiswerte, aber klanglich vielseitige Ergänzung zu einem ‚ausgewachsenen‘ Keyboarder-Set interessant. Das etwas kleine Display erfordert Kompromisse in der Bedienung, aber man ist schnell drin und beherrscht das Instrument dann absolut sicher. ... ein Instrument, das viel Musikspaß bei überschaubarem Investitionsbedarf bietet.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Roland Go:Keys 3

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,5 Sterne

25 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
18 (72%)
4 Sterne
3 (12%)
3 Sterne
3 (12%)
2 Sterne
1 (4%)
1 Stern
0 (0%)

4,5 Sterne

25 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Datenblatt

Typ Home-Keyboard
Tastenanzahl 61
Integrierte Lautsprecher vorhanden
Schnittstellen
  • USB
  • Kopfhörer
  • Line-In/-Out
  • Bluetooth
Abmessungen 950 x 286 x 87 mm
Gewicht 4,5 kg
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 425641, 425642, 425643

Weiterführende Informationen zum Thema Roland Go:Keys 3 können Sie direkt beim Hersteller unter roland.com finden.

Passende Bestenliste

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.