Ebenso wie Powerbanks sind mittlerweile auch kabellose Ladepads zum gängigen Zubehör von Smartphone-Nutzern avanciert. Die Vorstellung, das Smartphone nicht erst nervtötend verkabeln zu müssen sondern einfach aufs Ladepad pfeffern zu können, ist für viele Nutzer Ausdruck willkommener Freiheit. Die entsprechend angebotenen Lösungen sind mittlerweile zahlreich, und immer neue rücken nach. Eine davon ist das Pad T513 vom Zubehörhersteller Choetech. Das eher schlicht gehaltene Gerät ist auf Amazon bereits für 20 Euro zu haben.
"Unboxing"
Andere Ausführungen zwischen 10 und 40 Euro, womit sich das T513 also ziemlich genau in der Mitte positioniert. Muss man daher auch mit einer mäßigen Leistung rechnen? Wir haben uns das Ladepad daher einmal näher angesehen. Es wird in der üblichen schlichten bräunlichen Recycling-Papier-Verpackung des Unternehmens angeliefert und sieht entsprechend unspektakulär aus. Das stört aber nicht, spricht es doch eigentlich eher dafür, dass hier kein überflüssiger Bohei betrieben wird. Das Gerät selbst ist so groß wie ein kleineres 4-Zoll-Smartphone durchaus clever konstruiert.Konstruktion

Kleine Enttäuschungen
Das war es aber auch schon weitestgehend. Das Ladepad besitzt seitlich nur noch eine deutlich erkennbare LED, die den Ladevorgang signalisiert. Leider leuchtet die durchgehend, das heißt, im nächtlichen Schlafzimmer macht sich die Ladestation dann nicht so gut. Außerdem enttäuschend: Es gibt nur ein – vergleichsweise kurzes – USB-Kabel. Kein Steckdosenadapter weit und breit. Das ist ärgerlich, da so nur der Anschluss an den Computer oder das Notebook möglich ist, sofern man nicht gerade selbst auf Amazon noch einen Adapter nachbestellt.Leistung und Alternative
