In der Liste werden nur aktuelle Produkte berücksichtigt. In das Ranking fließen Tests und Erfahrungen von Kundinnen und Kunden ein – ausgewertet von unserer unabhängigen Redaktion.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 12 weitere Magazine

Google Webanwendungen Bestenliste

9 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Webanwendung im Test: Docs von Google, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Google Docs

    • Typ: Online-​Office-​Anwen­dung
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Webanwendung im Test: Cloud Platform von Google, Testberichte.de-Note: 3.4 Befriedigend

    Befriedigend

    3,4

    Google Cloud Platform

    • Typ: Cloud Com­pu­ting
  • Unter unseren Top 2 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Google Webanwendungen nach Beliebtheit sortiert. 

  • Webanwendung im Test: Calendar von Google, Testberichte.de-Note: 3.5 Befriedigend

    Befriedigend

    3,5

    Google Calendar

    • Typ: Online-​Pro­jekt­pla­ner
  • Webanwendung im Test: Apps von Google, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Google Apps

    • Typ: Online-​Office-​Anwen­dung
  • Webanwendung im Test: Website Optimizer von Google, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Google Website Optimizer

    • Typ: Web­site-​Feed­back-​Werk­zeug
  • Webanwendung im Test: Text & Tabellen Diagrammfunktion von Google, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Google Text & Tabellen Diagrammfunktion

    • Typ: Online-​Dia­gramm­zeich­ner
  • Webanwendung im Test: Apps for your Domain von Google, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Google Apps for your Domain

    • Typ: Online-​Office-​Anwen­dung
  • Webanwendung im Test: Reader von Google, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Google Reader

    • Typ: RSS-​Rea­der
  • Webanwendung im Test: iGoogle von Google, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Google iGoogle

    • Typ: Web-​Desktop

Tests

    • com! professional

    • Ausgabe: 12/2015
    • Erschienen: 11/2015
    • Seiten: 9

    Projektplanung für Teams und mit externen Kollegen

    Testbericht über 5 Projektmanagement-Programme

    Fünf PM-Lösungen von klassisch bis agil, desktop- bis cloudgestützt im Vergleich. Testumfeld: Gegenstand des Testberichts waren fünf Programme für das Projektmanagement. Es wurden Endnoten von „gut“ bis „ausreichend“ vergeben. Der Bewertung lagen die Kriterien Projektplanung, Funktionen, Zugriff und Support zugrunde.

    • com! professional

    • Ausgabe: 11/2014
    • Erschienen: 10/2014
    • Seiten: 9

    Cloud-Angebote für die Unternehmens-IT

    Testbericht über 5 Cloud-Dienste

    Cloud-Services gewinnen an Bedeutung. Wir haben die fünf größten Anbieter getestet. Testumfeld: Im Vergleich befanden sich fünf Clouddienste, die mit den Gesamtwertungen 1 x „sehr gut“, 3 x „gut“ und 1 x „befriedigend“ beurteilt wurden. Als Testkriterien dienten Bedienung, Geschwindigkeit, Sicherheit und Umfang.

    • MAC LIFE

    • Ausgabe: 12/2015
    • Erschienen: 11/2015
    • Seiten: 4

    Wer hat das beste Web-Office?

    Testbericht über 3 Cloud-Office-Lösungen

    Microsoft bietet Office Online als Ergänzung zur Desktop-Version, der Web-Office-Pionier Google Docs schwört auf seine reinrassige Cloud-Lösung und Apple hat mit iWork for iCloud eine vielleicht unterschätzte Lösung im Repertoire. Jede der Office-Suiten hat Vor- und Nachteile, wir testen, für wen sich welche Lösung eignet. Testumfeld: Drei Online-Office-

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Webanwendungen

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.