Inhalt
Handys für Senioren sind eine lukrative Nische für Fachhändler – Drei aktuelle Modelle und das erste Smartphone für diese Zielgruppe im Test – Doro versucht die Bedienung von Android radikal zu vereinfachen.
ohne Endnote
„... Es liegt gut in der Hand und wirkt solide, aber durch billiges Plastik weniger hochwertig als die Konkurrenten mit Klappe. Auch hier gibt es große Tasten, die klare Druckpunkte haben, und eine recht große Darstellung im Display, die sich aber leider nicht auf alle Elemente wie zum Beispiel den Kalender erstreckt. ...“
ohne Endnote
„... Das Telefon selbst ist solide und wirkt recht hochwertig. Die Zifferntasten sind nicht ganz so üppig dimensioniert wie bei anderen Senioren-Handys, aber immer noch schön groß. Wie in dieser Kategorie üblich gibt es auch eine Notruftaste auf der Rückseite. Wer einen solchen Hilferuf absetzt, kann im Gegensatz zu vielen Konkurrenten auch per GPS geortet werden ...“
ohne Endnote
„... Bei den Tasten stimmt zwar die Größe, die Druckpunkte sind aber nur schwer zu erahnen und die Bedienung erfordert teilweise erheblichen Druck. ... Am Ende bleibt der Eindruck, dass einige Elemente nicht voll durchdacht wurden, an manchen Stellen ist das Emporia nicht einfacher zu bedienen als ein Einsteiger-Handy von Samsung oder Nokia. ...“
ohne Endnote
Ein einfaches Handy, das auf die reifere Generation ausgerichtet ist. Ausgestattet mit stabilen Tasten, die über einen angenehmen Druckpunkt verfügen, erleichtert es zusammen mit dem recht großen Schriftbild die Bedienung im Alltag. Ebenso praktisch sind die Leuchtanzeigen auf der Klappe für verpasste Anrufe und eingegangene SMS. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Wie werden einfache Handys getestet?Wie der Name schon andeutet, sind einfache Handys weniger komplex als Smartphones, was aber nicht heißt, dass in den leider seltenen Testberichten zu dieser Geräteklasse nur wenige Aspekte betrachtet werden müssen. Der Fokus liegt bei diesen Geräten klar auf der Telefonie, weshalb bei Benotung oftmals diese