Gut

2,0

32 Meinungen

(1 ohne Wertung)

Eigene Meinung verfassen
5 Sterne
11
4 Sterne
6
3 Sterne
6
2 Sterne
2
1 Stern
6

Kundenmeinungen (32) zu Swissvoice Eurit 577

  • von researchnerd

    Swiss Eurit 577 meldet Kein System

    • Vorteile: einfache Bedienung, direkter Zugriff auf die Fritz-Box, beleuchtete Tastatur
    • Nachteile: kein ECO-Mode
    Mir geht es ganz genauso: je älter das Telefon wird, desto eher bricht die Verbindung ab. Jetzt passiert das nach 7 Minuten, was natürlich für jedes Geschäftstelefonat ein no-go ist. Anfangs dachte ich noch, es läge an schwachen Batterien oder meinem Telefonprovider. Aber die Einträge hier zeigen, dass ich nicht allein bin. Ich brauche jetzt also ein neues Telefon, aber in Swiss Voice habe kein Vertrauen mehr.
    Antworten
  • von ta

    Tolles Telefon mit vielen Problemen. Ich rate ab.

    Ich hatte das Eurit 557 ISDN im Sept 2006 gekauft.
    Ein tolles Telefon, das alle meine Anforderungen erfüllt:
    Eine Station, die auf einen Blick die Anrufe auf dem AB anzeigt und von ihr aus bedienen lässt. Gute Sprachqualität, verständliches Menü, Lautsprecher am Handset, EcoMode, Headsetanschluss mit Standardklinke und - was ich wichtig finde - wenn ich telefoniere ist besetzt.

    Als ich im März oft und lang telefonierte, gingen mir die unerklärlichen Verbindungsabbrüche auf die Nerven: Das Handgerät piept kurz und zeigt hinterher an: "kein System". Die Basisstation blinkt, startet neu und etwa 1 Minute später kann man weiter telefonieren.

    Nach Einsendung hat Swissvoice das Ding reparieren lassen:
    * das mit den Verbindungsabbrüchen passiert nicht mehr,
    aber
    * wenn ich telefoniere geht der AB bei einem 2. Anrufer ran.
    * schalte ich den AB aus, klingelt es für den 2. Anrufer durch und anschliessend kann ich meistens den AB nicht mehr bedienen, bis ich die Basis ausstecke.

    Bei einer 2. Einsendung war die Rückmeldung: "Das Gerät wurde sorgfältig überprüft, es konnte kein Fehler festgestellt werden."

    Ob die auch eine Fehlerbescheibung lesen können?

    Im Moment bemühe ich mich um eine Rücknahme durch den Händler.

    Ich kann das Gerät nicht empfehlen.
    Ein netter aber erfolgloser Versuch, ein hochwertiges Gerät herzustellen.
    Der Service ist zuvorkommend, kann aber in letzter Konsequenz nichts machen.
    Schade. Wirklich.
    Antworten
  • von Benutzer

    Warnung vor SwissVoice Eurit 567

    Das vielgerühmte Gerät hat viele Mängel:
    1. Tonqualität normal + frei nicht besonders;
    2. Keine Eintastenwahl oder VIP-Kennzeichnung möglich;
    3. Anklopfen funktioniert nur sehr umständlich und beschränkt;
    4. Miserable Anleitung - feedback vom Hersteller = Null;
    5. Das Meinige gab bereits nach 6 Monaten den Geist auf.
    Fazit: Siemens Gigaset SX 455 viel besser.
    Antworten
  • von Benutzer

    Total enttäuscht

    Bei der Reichweite muss ich "Proffie" Recht geben. In einem mehrstöckigen Gebäude (bei uns 3 Stockwerke, 160qm) sind an vielen Orten Funklöcher. Allerdings hat das Telefon dafür eine Funktion, meldet das Funkloch und wartet höflich ein bis zwei Minuten bevor es das Gespräch löscht.
    Allerdings entwickelte das ganze System bei uns in den letzten Wochen eine Unart: Wir haben 3 Hangeräte (Eurit 577) und ein fremdes Siemensgerät an der Basis angmeldet.
    Regelmässig einmal in der Woche, bricht das System derart zusammen, dass es unmöglich wird zwei Gespräche auf einmal zu führen. Das zweite eingehende Gespräch kann zwar angenommen werden, es kommt eine Verbindung zustande, nur leider wird kein "Signal" übermittel. Kurz: Der zweite Anrufer hört rein garnichts!

    Zudem ist dieser viel gelobte ECO mode nur dann verfügbar, wenn nur ein Handgerät angemeldet ist und sich dieses in der Basis befindet. Wozu brauche ich dann ein schnurloses ISDN Telefon? Da ist es billiger sich eine normale Feststation zuzulegen. Toller Werbegag, aber nicht sonderlich nütlich.
    Antworten
  • von Thommes2

    Super Gerät!

    Das Telefon ist super! Ich habe keine Probleme mit Reichweite, der Headset-Anschluss ist gut und funktioniert mit einfachen (günstigen) Klinkensteckergeräten. Der Eco-Modus (fast keine Strahlung, wenn in der Station) ist perfekt! Ich kann es NUR EMPFEHLEN!!!
    Antworten
  • von Benutzer

    Proffie

    Dein Name verrät Dich eigentlich schon. Keine Ahnung, aber das nächste Mal willst Du Dir Schrott zulegen. Habe bei 214m² keine Probleme.
    Antworten
  • von Benutzer

    swissvoice

    Habe das Gerät getestet und befinde es im Gegensatz zu den üblichen Siemensgeräten Klasse. Ich kann das Gerät nur empfehlen.
    Antworten
  • von proffie

    Geht so...

    Habe Das Gerät nach monatelange Lieferverzögerungen endlich im Haus. und bin mässig zufrieden. vor allem ist die Reichweite sehr begrenzt. Muss mir wohl innerhalb der 100 m² Wohnung noch einen Repeater zulegen. Da war das alte Siemens Gigaset wesentlich komfortabler. Dass sich ebenfalls die ECO-Mode nur mit einem Mobilteil kombinieren lässt, war nicht aus der Produktbeschreibung ersichtlich. Würde mir ein Anderes zulegen.
    Antworten
  • von kennyb

    Eurit 577 ziemlich klasse!!

    Seit mehreren Wochen im Gebrauch. Optisch wirklich gelungen und technisch fast allen anderen voraus vor allem wegen des ECO Modus: Die Basis strahlt nur noch minimal wenn das Handgerät darinnen liegt. Ich kann das Eurit auch zur Nutzung 5 verschiedener Rufnummern, privat und beruflich Nutzen, mit unterschiedlichen Klingelzeichen und Ansagen auf dem Anrufbeantworter. Dieser ist akustisch top, noch besser wäre aber gerade wegen der multiplen Nutzung eine Aufnahmezeit von mehr als 20 Minuten. Dies ist das einzige , wenn auch relativ kleine Manko. Das Gerät macht einen sehr gut verarbeiteten Eindruck; Display ist farbig und nicht nur funktionell hervorragend, sondern auch ganz witzig. Konferenz, Rückruf, Mitschnitt...udn hunderte andere Funktionen genügen wohl auch jemandem, der - anders als ich- ein echter freak ist. Kann es wirklich empfehlen!
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Festnetztelefone

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Erfahren Sie, wie sich Testberichte.de finanziert

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf