Gut

2,0

1.085 Meinungen

Eigene Meinung verfassen
5 Sterne
694
4 Sterne
292
3 Sterne
84
2 Sterne
66
1 Stern
82

Kundenmeinungen (1.085) zu Sennheiser CX 300

  • von Phallus

    Die besten Kopfhörer die ich jemals hatte!

    • Vorteile: gute Klangqualität, ausgewogener Klang, abwaschbar, angenehm zu tragen
    • Nachteile: kein Regler
    • Geeignet für: zu Hause, Sport, unterwegs, am Computer, Filme und Spiele
    • Ich bin: Student/Schüler
    Habe die Kopfhörer CX300 jetzt schon ein Jahr lang und muss sagen, hatte noch nie bessere. Habe die Kopfhörer sogar schon 2 mal in der Hose vergessen und wurden in der Waschmaschine mitgeschleudert. Haben es aber ohne Probleme überlebt.

    Haben nen Hammer Sound, vorallem der Bass. Spielt aber auch echt super die Mittel und Hohentöne ab. Sind etwas Basslastig, aber ich persönlich steh drauf. Schotten sehr gut von der Außenwelt ab. Kabelberührungen sind kaum zu hören, also gut für unterwegs und sitzen auch echt angenehm. Die Verarbeitung ist für den Preis sehr gut.

    Einziges Manko, Lautstärke lässt sich nicht regeln über die Kopfhörer, wäre echt angenehm gewesen.

    Alles in Allem: Note 1,2
    Antworten
  • von Der Ben

    Gut aber nicht für lange

    • Vorteile: günstig
    • Nachteile: nicht langlebig
    Tja was soll ich sagen, vom Klang und der Verarbeitung war ich zunächst begeister.
    Leider ist nach ca. einem halben Jahr der linke Kopfhörer ausgefallen und das ohne große Belastung durch Lautstärke oder anderen Einflüssen, da ich sie nur am heimischen PC genutzt habe.
    Dies kommt dem anfänglich guten Preis/Leistungs-Verhältnis natürlich nicht zu gute.
    Schade, da muss mehr drin sein!!!
    Antworten
  • von runrig1

    Kopfhöhrer gibt nach kurzer Zeit den Geist auf

    • Vorteile: gute Klangqualität
    • Nachteile: nicht langlebig
    • Geeignet für: Sport
    Habe den Sennheiser im I-Pod. Nach einiger Zeit ca. 2 Stunden gibt bei voller Lautstsärke der Kopfhöhrer den Geist auf. Umgetauscht und beim 2. Paar genau dasselbe.
    Antworten
  • Antwort

    von Peter Neuschier
    ich habe auch einen Ipod und diese Kopfhörer, und muss sagen: wenn du volle Lautstärke benutzt solltest du mal zum Ohrenarzt gehen!
    Antworten
  • von Joker

    super in ear kopfhörer

    • Vorteile: komfortabel
    • Nachteile: kein Regler
    • Geeignet für: zu Hause, Sport, unterwegs, am Computer
    hab mir gerade die Sennheiser CX 300-II. hab 45 euro für hingelegt. also erwarte ich auch was. der verkaüfer hatte mir auch versprochen das ich nicht entäuscht sein werde. gut. ok.
    ich natürlich direkt nach hause um sie auch sofort aus zuprobieren. hab sie an mein iPod und iPhone angeschlossen, und muss sagen bin wirklich zufrieden mit dem klang. satte bässe und passende höhen.
    die sind schön klein. sehen schön aus. die sitzen SEHR gut im ohr. so gut das sie sogar beim rennen nicht rausfallen. super. und die schirmen richtig gut von der aussenwelt ab. so das man nur die musik in den ohren hat.einfach klasse.
    zum lieferumfang gehört noch ein kleine tasche dazu. und passende ohradapter gehören auch dazu.
    alles im allen finde ich sie super.
    klar gibt es besser kopfhörer. man kann sich auch die von bose holen für 100 euro. und es gibt auch dann bessere!!!oder welche für 400 euro. und spätensten in 1 monat gibt es auch dann bessere!!
    also:
    preis/leistungsverhältnis: sehr gut
    Antworten
  • von BlueHacker

    Super Inear-Kopfhörer

    • Vorteile: komfortabel, kräftiger Sound
    • Nachteile: kein Regler
    • Geeignet für: zu Hause, Sport, unterwegs
    Hallo an alle ich hab mir das nach Nachfolgemodell der Sennheiser CX 300 gekauft die CX 300 II für 35 euro. Vom äußerem genau dasselbe aber mit mehr Bass ich nutze sie mit meinem Samsung YP-S3 Player und bin einfach nur begeistert von den Dingern super Klang und Sound der Bass ist der Hammer zu dem haben sie ein sehr guten Tragekompfor und eine kleine Tasche ist zum sicheren tranzbort ist gleich mitgeliefert auf jeden fall eine Kaufempfehlung
    Antworten
  • von Blackmane

    Leider zu schnell kaputt

    • Vorteile: komfortabel, kräftiger Sound, gute Klangqualität
    • Nachteile: nicht langlebig, kein Regler
    • Geeignet für: zu Hause, Sport, unterwegs, am Computer
    • Ich bin: Student/Schüler
    Ich hab mir die Ohrhörer geleistet und war ein halbes Jahr lang mit der Soundqualtität und allem sehr zufrieden. Meiner Ansicht nach waren sie sehr viel besser als die Standart Apple Kopfhörer. Dann haben die Dinger leider den Geist aufgegeben. Positiv war dann, das mir die Ohrhörer im Saturn relativ schnell gegen (das Nachfolgermodell?) CX300II umgetauscht wurden.
    Antworten
  • von Diesel

    Sehr schöner Bass

    • Vorteile: komfortabel, kräftiger Sound, gute Klangqualität
    • Nachteile: kein Regler
    • Geeignet für: zu Hause, unterwegs, am Computer
    • Ich bin: Student/Schüler
    Der Hörer, hat einen sehr schönen Klang!
    Aber Vorsicht: Der Ton wird sehr Bass-Lastig wiedergegeben. Aber die meisten werden eben darum den hörer bevorzugen...

    Komfort: Ersten Empfindungen zufolge fühlt sich der Kopfhörer sehr bequem an. Kommt aber vllt daher, dass ich schon in In-Ear von Sony gewöhnt war...
    Bei den Sony´s habe ich den kleinsten Gummi-Puffer verwendet und musste auch sehr tief ins Ohr gehen. Aber bei diesen sitzen die mittleren Puffer sehr gut. Wenn der Stöpsel mal rausrutscht sollte man dass Fett vom Gummi wischen, und mal mit nem tempo durchs ohr wischen...
    Berührungen des Kabels sind hörbar, aber das ist unvermeidbar, da der Hörer unmittelbar im Gehörgang sitzt.

    Hab ihn für 30€ aus dem Fachhandel. Ist ok...
    Antworten
  • von detty

    Klang enttäuschend + zu teuer

    Dachte mir, ich gönne mir mal ein Spitzenteil für 40 Euro (der Verkäufer bei Saturn meinte sogar, der EVP wäre doppelt so hoch!), war aber ziemlich enttäuscht, da im direkten Vergleich zu meinem billigen No-Name-Produkt 1. die Musik zu dünn und blechern klingt,
    2. der Bass erst wirkt, wenn man die
    mitgelieferten Gummis tief in den
    Gehörgang steckt und dann festhält
    3. der Radio-Empfang auf meinem Mini-
    Aiwa deutlich schlechter ist
    Antworten
  • Antwort

    von FrankR
    hallo detty, hatte das selbe problem, hast du mal die größeren aufsätze ausprobiert? dadurch sitzen die dann ohne druck besser und der klang profitiert enorm! lg frank
    Antworten
  • von Sly

    Schneller Verschleiß !

    • Vorteile: komfortabel, kräftiger Sound, gute Klangqualität, günstig
    • Nachteile: nicht langlebig
    • Geeignet für: unterwegs
    • Ich bin: Student/Schüler
    super klang und tolles in-ear gefühl. ABER:

    nach 1/2 Jahr Benutzung gab der linke Ohrhörer den Geist auf. Das kann nicht sein!
    Antworten
  • Antwort

    von doof
    ... da ist zwei Jahre Garantie drauf!
    Antworten
  • von Shaggy3210

    Sennheiser CX 300 vs Creative EP 630 vs Denon AH C 351

    • Vorteile: kräftiger Sound, gute Klangqualität
    • Geeignet für: zu Hause, Sport, unterwegs
    • Ich bin: häufig unterwegs
    Kurz und knapp:

    CREATIVE EP 630: BASSWUMME & PREISTIPP.
    + Basswunder
    +/- symmetrischer Kabellänge
    - schwächelnder Mittelfrequenzbereich
    - durchschnittliche Transparenz

    SENNHEISER CX 300: AUSGEWOGENER ALLROUNDER.
    + gute und solide Verarbeitungsqualität
    + guter Klang mit tollem Mittelfrequenzbereich und guter Bassleistung
    +/- asymetrische Kabelführung (zum Umhängen um den Nacken)
    - Hochfrequenzbereich wird nicht vollständig abgedeckt

    DENON AH C351: ANALYTISCHER TRANSPARENZKÜNSTLER.
    + transparente, analytische Klangwiedergabe (einzelne Instrumente gut differenzierbar)
    + ausgezeichneter Tragekomfort (weiche Silikonpolster)
    + variierbare Kabellänge (durch Verlängerungskabel)
    + Transportbeutel
    +/- asymetrische Kabelführung
    - Verarbeitungsqualität könnte besser sein
    - geringer Bassdruck


    Vorneweg:

    Ich würde mich selbst als einen anspruchsvollen Musikhörer, keinesfalls jedoch als audiophilen Technikfreak bezeichnen. Meine bevorzugten Musikstile sind: Alternative, RnB, Rock, HipHop, Pop & Klassik. Ich besitze alle drei Kopfhörer (Amazon sei Dank). Getestet wurde u.A. mit den folgenden: CDs: Massive Attack - Mezzanine, Linkin Park - Hybrid Theory, Alicia Keys - As I Am, Sampler - Wide Awake it's All About Songs, Craig Armstrong - The Space Between Us, Thomas Newman - Angels in America (OST), Timbaland - Shock Value, Antonin Dvorak - Sinfonien 8 & 9 (Deutsch Grammophon), Norah Jones - Come Away With Me.

    Meine Detailbewertungen:

    Eines sei von Anfang an klar gestellt: Der Kauf und die Bewertung eines Ohrhörer ist immer eine subjektive Angelegenheit. Das gilt besonders bei Ohrhörern, da diese in jedem individuell geformten Gehörgang anders klingen können. Ein guter Sitz ist somit das Entscheidende. Deswegen liefern die Hersteller aller drei Modelle drei verschiedene Silikonpolster mit, die jedem Gehörgang gerecht werden sollten. Bei der Kabelführung gehen die Hersteller mittlerweile zwei Wege: Die symmetrische und die asymetrische Führung, bei der man die Hörer beim Nichthören um den Nacken baumeln lassen kann. Beide Kabelführungen haben ihre Vor- und Nachteile: So kann die Asymetrie des Kabels z.B. beim Hören im Bett eher nervig sein. Sprich: Geschmacks- und Einsatzsache!

    Meiner Meinung nach sind alle drei Hörer wirklich gut, doch jeder repräsentiert eine andere Philosophie (bzw. einen anderen Frequenzbereich). Es ist nur die Frage nach was man sucht.


    CREATIVE EP 630: Die Basswumme!

    Verarbeitung von Hörern und Kabel:
    An den Hörern gibt es nix auszusetzen: Keine Schweiß- oder Klebestellen zu sehen. Übrigens baugleich mit dem Sennheisermodell, nicht jedoch klanggleich, wie ich fest meine! Das Kabel hat immer noch die Knickstellen, die es bei der Originalverpackung bekommen hat. Es hängt sich nicht so schön aus, wie beim Sennheiser, der eine andere Ummantelungsmischung hat. Der Klinkenstecker ist vergoldet und nicht abgewinkelt.

    Tragekomfort:
    Die EP 630 müssen tief in den Gehörgang eingeführt werden, sitzen dann jedoch bombenfest (zumindest bei mir). Bei längerem Tragen beginnen die Hörer sich bei mir bemerkbar zu machen: Es ist kein Schmerz und auch nicht schlimm, man merkt jedoch deutlich, dass sie in den Ohren sind.

    Klang:
    Viele Rezensionen und Forenbeiträge sagen, dass die EP 630 baugleich mit den Sennheiser CX 300 sind: Das mag sein. Ich persönlich bin der festen Überzeugung, dass sie nicht gleich klingen! Der Bassdruck der EP 630 ist beeindruckend. Manchmal liefern mir die Hörer fast schon ein wenig zu viel Bass. Das geht natürlich alles auf Kosten eines anderen Frequenzbereichs. So werden die mittleren Frequenzbereiche nicht so klar und räumlich wiedergegeben, wie z.B. bei den Sennheisern und den Denon. Das heißt nicht, dass man den Sänger oder die Gitarren schlecht hört, sondern lediglich, dass man am Höhepunkt eines Musikstückes (wenn alle Instrumente mitschmettern) nicht mehr jedes einzelne Instrument ausmachen kann. Die Hochfrequenzen (Hihats und alle Klirr- und Zischlaute) werden einigermaßen gut und natürlich abgezeichnet.

    Empfohlene Musikrichtungen:
    RnB & HipHop, Pop, Dance & Elektro

    Eher weniger:
    Rock, Alternative, Klassik


    SENNHEISER CX 300: Der ausgewogene Allrounder!

    Verarbeitung von Hörern und Kabel:
    Die Sennheiser muten etwas edler an, als die Creative, da (zumindest die Ausgabe in Weiß) mit einer zusätzlichen Lackschicht überzogen sind. Die Verarbeitung ist hochwertig und stabil. Das Kabel des Sennheiser ist assymetrisch und ermöglicht das Trage der Hörer um den Nacken. Die griffige, gummieartige Ummantelung lässt das Kabel nach einiger Zeit gut aushängen und die Knickstellen der Originalverpackung sind bald verschwunden.

    Tragekomfort:
    Die CX 300 tragen sich sehr angenehm, jedoch sind sie bei mir auch ein wenig anfälliger: Es dauert ein wenig bis man die optimale Position im Gehörgang gefunden hat. Wenn sie mal nicht so 100%ig da sitzen, wo sie sollten, schlägt sich das gleich im Klang nieder und es muss kurz nachjustiert werden. Wenn sie einmal sitzen bleiben sie stabil im Gehörgang ohne störend auffällig zu werden. Der Klinkenstecker ist vernickelt und abgewinkelt.

    Klang:
    Die Bassleistung der CX 300 ist nicht mit den EP 630 vergleichbar. Sie ist dezenter, aber meiner Meinung nach: angenehmer! Viele Hörer meinen gute Basswiedergabe muss laut und druckvoll sein. Ich persönlich nehme lieber eine dezente Bassperformance für ein ausgewogeneres Klangbild in Kauf. Der Bassfrequenzbereich der CX 300 liegt also genauso tief, wie der der EP 630, ist jedoch nicht so vordergründig. Der mittlere Frequenzbereich ist die wahre Stärke der Sennheiser CX 300. Selbst Klassik und Jazzstücke mit Streichern und Klavierpassagen werden sehr gleichmäßig und klar wiedergegeben. Die Instrumente sind gut differenzierbar. Der Stimmenfrequenzbereich (und das gefällt mir sehr gut) ist leicht hervorgehoben, was an jeder Stelle des Musikstückes ermöglicht den Sänger/ die Sängerin und den Text gut zu verstehen. Die Höhen sind so eine Sache bei den CX 300: Einerseits bemühen sich die Hörer es so hoch wie möglich zu schaffen, jedoch scheinen sie nach oben hin zu scharf "abzureißen". Sprich: HiHats und Beckenlaute, sowie Zisch- und S-Laute klingen relativ deutlich hervor. Meiner Meinung nach ist das aber kein allzu größeres Manko und tut dem wirklich gutem Gesamtklangbild der CX 300 keinen Abbruch.


    Empfohlene Musikrichtungen:
    RnB, HipHop, Pop, Dance, Rock, Alternative

    Eher weniger:
    Klassik, Dance & Elektro


    DENON AH C 351: Der hochfrequente Transparenzkünstler!

    Verarbeitung von Hörern und Kabel:
    Beim Tragen wirken die AH C 351 von Denon in ihrer polierten Schwarz/Anthrazitoptik richtig schick. Bei genauerem Hinsehen entdeckt man jedoch deutlich die Verarbeitungsstellen (minimale Spaltstellen und Plastiküberhänge), die aber an Stellen sitzen, die man beim tragen sowieso nicht sieht. Die Kabelqualität scheint vergleichbar mit den EP 630 von Creative. Die Knickstellen der Verpackung werden vermutlich bleiben (habe die Hörer aber erst anderthalb Wochen und sie hängen sich vielleicht noch aus). Die Denon haben ein kurzes Originalkabel, welches dafür gedacht ist, wenn man seinen Player in einer Schultertasche oder Hemdtasche trägt. Für den Gebrauch in der Hosentasche liefert Denon ein Verlängerungskabel mit. Obendrein gibt einen Stoffbeutel zur Aufbewahrung.

    Tragekomfort:
    Bester Tragekomfort im Vergleich zu den Creative und den Sennheisern. Die Silikonpolster sind schön weich und elastisch und man vergisst nahezu, dass man Ohrhörer trägt. Dabei ist die richtige Position im Gehörgang schnell gefunden und ein sicherer Sitz ist auch gewährleistet: Top!

    Klang:
    Vorweg: Die Denon haben im Vergleich den geringsten Bassdruck. Der Bass ist dezent, wird jedoch präzise und hörbar wiedergegeben. Die Denon bieten jedoch eine unerreichte Transparenz im mittleren und hohen Frequenzbereich. V.a. im Hochtonbereich ist er meiner Meinung nach den Sennheisern und den Creative überlegen, auch wenn die Höhen einen Tick dezenter sein könnten: Einigen Leuten mag die Abstimmung dadurch zu "hell" und "metallisch" vorkommen. Was den Denon nicht abgestritten werden kann ist eine hervorragende Transparenz: Einzelne Instrumente werden gut differenziert wiedergegeben.

    Empfohlene Musikrichtungen:
    Klassik, Pop, RnB, Hip Hop

    Eher weniger:
    Rock & Alternative
    Antworten
  • von Benutzer

    total enttäuschend und viel zu teuer!

    nachdem ich 50 euro für diesen mittelmäßigen kopfhörer hingelegt hatte,
    war meine erwartung entsprechend hoch. leider ist dieser kopfhörer
    schlechter und schwächer im sound als der original apple ipod-ohrstecker.
    zudem ist die handhabung miserabel, total schlecht durchdacht
    und ich weiß wirklich nicht, wozu es dieses produkt überhaupt gibt.
    ich kann nur empfehlen, dieses gerät nicht zu kaufen
    und statt dessen auf bewährte apple-qualität zu setzen.

    Antworten
  • Antwort

    von tr1p
    Ich weis gar nicht was man gegen diese höhrer haben kann... sie sind in keinster weise mit den alten offenen vergleichbar. Hab die mittleren gummis drauf und der sound hat mich regelrecht umgehauen. Ich höre Techno/Trance und alles mit harten beats und das brettert enorm und wunderbar ausgeglichen. Wer mir erzählen will das der sound schlechter sein soll als die alten offenliegenden der hat meiner meinung nach ein an der klatsche lol
    Antworten
  • Antwort

    von dye
    evtl sollte man mal bei seinem mp3 player auf qualität setzen und dann erst an den kopfhöhrern rummeckern. ipod ist qualitativer müll der zudem noch doppelt so teuer ist wie die konkurenz. apple eben... und das die ipod standard kopfhöhrer in irgendeiner weise (gilt für jeden anderen mp3 player standard kopfhöhrer auch) besser sein sollen als ein gekaufter sennheiser für 40€.. *hust*....denk mal drüber nach, bzw. mach mal deine ohren gründlichst sauber :)
    Antworten
  • von Nilelefant

    Naja

    Also ich habe 49,99 € für die Dinger ausgegeben und würde es nicht nochmal machen.
    Bei leichtestem Wind fangen die Dinger an zu pfeifen, wird wohl über die Kabel übertragen. Und bis man die Dinger erst mal richtig drinnen hat. Habe jedes mal Angst was in meinen Ohren kaputt zu machen, habe die kleinsten Adapter drauf und muss die richtig tief ins Ohr drücken bevor der Bass zu hören ist. Bin enttäuscht.
    Antworten
  • Re: Naja Antwort

    von ok
    @Nilelefant: Grössere Adapter nehmen, dann muss man die nicht so tief reinstecken.
    Antworten
  • von nitro

    Ungeeignet für den Ipod

    Ich persönlich finde das der Sennheiser CX 300 überhaupt nicht geeignet ist für den Ipod. Man hört in jeder Mudikpause das Rauschen der Kopfhörer (aber ich denke das ist ein allgemeines Problem mit den Ipod und den In-ear Kopfhörern). Also alle die einen hochwertigeren MP3-Player besitzen sollten belanglos zugreifen, denn es lohnt sich wirklich.
    Antworten
  • von Benutzer

    zischhöhen und kabelgeräusche

    schon am guten audiointerface könnten die höhen um die zischlaute rum wirklich schöner klingen. das wird schnell unangenehm. dadurch ist der klang nicht wirklich offen und transparent, eher nervig. am normalo mp3player ists dann schon richtig ätzend.
    unten rum wird alles ganz gut abgebildet.
    ich weiß nicht, ob kabelgeräusche großartig verhindert werden können aber beim laufen nervt das auch.
    Antworten
  • von Wallyveli

    Perfekt !!!!

    Perfekter Sound, kräftiger Bass einfach nur das BESTE.

    Der das "10 DM Kopfhörer besser" geschrieben hat einfach keine Ahnung und einen Schrottigen MP3 Player der einfach zu schleht ist für die In-Ear Kopfhörer.
    Antworten
  • von m3gtr

    Super in-ear Kopfhörer!!!

    Ich habe mir diese Kopfhörer bestellt da der Name Sennheiser für Qualität steht! Und wie erwartet erlebt man diese auch. Man taucht beim hören in eine andere welt! In Bus,Bahn oder anderen orten wo es laut zugeht kann man den einzigartigen klang genießen da die cx300 die umgebung fast komplett abschiermen. Der haüfig erwähnte störfaktor beim laufen is nachvollziehbar wenn man sich mit technik auskennt, sieht man dies auch ein. Kraftvolle Bässe sind natürlich auch nur dann zu hören wenn man die in-ear kopfhörer auch ordnungsgemäß im ohr platziert!!! Was noch zu sagen ist, ist die tatsache das die besten kopfhörer den sound nur so gut wiedergeben können wie das der mp3 player zulässt. Bedeutet: Schlechter mp3 player-> Schlechter sound!!!
    Antworten
  • von Benutzer

    Nicht zu sehen - aber wie live mit unverfärbten Instrumenten und natürlichen Stimmen...

    ... ein Höhrer für den verwöhnten Kenner unterwegs - eine Alternative zu den besten Kopfhöhrer der Welt (aus dem selben hause).
    Antworten
  • von hanspeter

    Sehr gut

    einfach klasse
    Antworten
  • von Benutzer

    10 DM Kopfhörer besser...

    Ich hatte mir die CX 300 gekauft, da ich beim joggen meine alten 10,- DM Kopfhörer von Aiwa leid war.
    Kaum mühselig ausgepackt aus der verschweißten Hülle, und in den Ohren bot sich mir ein scheppernder blecherner Klang den selbst meine alten Kopfhörer so nicht verbrochen. Ändern der Aufsätze und tiefer ins Ohr drücken brachte auch nur ein wenig mehr Bass und ein unangenehmes drückendes Gefühl. Zum joggen sind in-ear Kopfhörer außerdem auch absolut nicht geeignet wie da die Bewegung der Kabel laute Klopfgeräusceh verursacht und Wind ein Pfeifen.
    Die 40,-€ kann man sicherlich besser anlegen.
    Antworten
  • Antwort

    von tr1p
    Sowas liegt aber nur an 1.Schlechtem Mp3 Player oder eher meistens an schlechter mp3 aufnahme. Ich bis jetzt nur einmal ein blechernes gefühl gehört weil es eine lifeaufnahme war die auch am pc net wirklich gut geklungen hat.Wenn die hörer richtig sitzen(das merkt man an der gleichmässigen abschirmung) ist der sound richtig fett...
    Antworten
  • Antwort

    von der kleine Mann
    Vielleicht ne Fälschung erwischt ????
    Der CX 300 wurde massiv gefälscht, sogar Saturn u. MM waren davon nicht verschont geblieben !!!!
    Sennheiser hat darufhin die eigene Produktion in China gestoppt, da die Chinesen alles was Markenfirmen in China produzieren, auch fälschen oder überproduzieren, um es dann auf teilweise gleichen Vertriebswegen an den Mann bringen. Das kann man nicht kontrollieren, da sogar Hologramme gefälscht werden.
    Antworten
  • von Benutzer

    Spitze Höhen

    Mein erster InEar-Hörer nach einem Koss Sporta-Pro, mit dem ich sehr zufrieden war.
    Dieser Hörer ist nicht schlecht, allerdings sind die Höhen und Frauenstimmen zu scharf, zu zischelig. Der Baß ist gut, der Tragekomfort ist okay, so richtig angenehm ist es nicht, einen Propfen im Ohr zu haben. Ob ich aber an die spitzen Höhen gewöhnen kann, bleibt abzuwarten.
    Ich habe auch schon den UserEQ des MP3-Players (Samsung YP-U1) runtergesetzt, aber es bleibt immer noch spitz.
    Antworten
  • von Benutzer

    Analytischer und transparenter in- ear- Kopfhörer mit ausgezeichneter Bassfähigkeit.

    Der CX 300 von Sennheiser ist so, wie man sich einen guten Schallwandler wünscht: Er gibt die Musik wieder wie sie aufgenommen wurde, fügt nichts hinzu und lässt nichts weg. Gute Aufnahmen sind bis ins kleinste Detail durchhörbar, nichts fällt unter den Tisch. Wo kein Bass ist kommt auch keiner. Bei bass-starken Aufnahmen fallen einem manchmal fast die Ohren ab. Am besten klingt er eigentlich bei mittleren Lautstärken, egal ob bei Klassik, Pop oder Jazz. Dann hat man bei technisch guten Aufnahmen plötzlich das Gefühl, dass die Musik sich von den Hörern löst und frei im Raum schwebt. Ein solches Hörerlebnis habe ich bei Kopfhörern bisher nicht gehabt.
    Übrigens, der Preis ist schon vereinzelt bis auf 29,90 € gefallen.
    Mein Rat: Unbedingt zuschlagen!
    Antworten
  • von Orso

    Ein In Ear Kopfhörer mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis

    Wer unterwegs keine Bügelkopfhörer tragen will und doch von Aussengeräuschen ungestört Musik in normaler Lautstärke geniessen möchte, der hat mit dem CX 300 eine echte Alternative. Sie können den Ton auch mal aufdrehen, ohne dass der Mitreisende neben Ihnen gezwungen ist mitzuhören.
    Ich habe den CX 300, ohne ihn vorher zu testen, vor gut 3 Wochen in der Schweiz für CHF 58.00 gekauft. War am Anfang richtiggehend entäuscht, bis ich rausgefunden habe, wie ich die Hörer richtig ins Ohr stecken muss. (Tipp: Tragen sie etwas Gesichts-/Sonnencreme um den Ohrkanal auf oder benässen Sie die Hörer kurz im Mund. Wenn Sie dann noch die Ohrmuschel hochziehen, fluscht der Kopfhörer fast von selbst rein.) Seitdem höre ich die Musik auf meinem Creative ZEN M nur noch mit dem CX 300. Ich bin vom Klangbild begeistert und kann die Aussagen von Migl nur bestätigen.
    Der Sennheiser CX300 ist für mich ein In Ear Kopfhörer mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis, welcher wirkungsvoll die Umgebungsräusche von meinen Ohren fernhält und mir so einen unbeschwerten Hörgenuss erlaubt.
    Antworten
  • von Migl

    Guter In Ear Kopfhörer mit starkem Bassfundament

    Der CX300 bietet ein feines Klangbild mit ordentlichem Bassfundament. Klar gezeichnete Höhen und viel Detailreichtum finden mit einem dynamischen Klangbild zusammen und machen auch bei hohen Lautstärken viel Spaß und klingen nie nervig schrill wie viele andere Knöpfe.

    Der hohe Preis ist ein dicker Minuspunkt, den man angesichts mangelnder Alternativen verschmerzen kann/muß. Entgegen der Testmeinung in Stereo 02006 ist das Bassfundament sehr deutlich vorhanden und der Hörer ist bassbetont. Das läßt sich aber auch nur dann hören, wenn die Knöpfe richtig im Ohr sitzen, sonst geht der gesamte Bass verloren! Der richtige Sitz ist übrigens recht tief im Ohr, ohne dabei unangenehm zu sein. Also abwarten bis der Preis fällt und zuschlagen!
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Erfahren Sie, wie sich Testberichte.de finanziert

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf