Bilder zu Owlet Babyphone Duo

Owlet Baby­phone Duo Test

  • 2 Tests
  • 102 Meinungen

  • Mit Video­ka­mera
  • Geräusch­ak­ti­vie­rung
  • Kein Nacht­licht

Gut

2,2

Ein Socken­sen­sor über­wacht Babys Gesund­heit

Unser Fazit 17.09.2021
Innovatives Babysicherheits-Set. Umfassende Babyüberwachung mit Sockensensor und HD-Kamera: Gesundheitsdaten in Echtzeit, gute Nachtaufnahmen, schnelle WLAN-Verbindung. Nur die Tonqualität könnte besser sein. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 29.08.2021
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Pro: gelungenes Konzept; Überwachung von Sauerstoffsättigung und Herzfrequenz haben überzeugt; gute Nachtsicht der Kamera; Kabelbox ebenfalls nette Lösung; Kamera verbindet sich schnell und zuverlässig mit dem WLAN.
    Contra: Tonqualität könnte besser sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Kun­den­mei­nun­gen

3,8 Sterne

102 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
56 (55%)
4 Sterne
15 (15%)
3 Sterne
11 (11%)
2 Sterne
4 (4%)
1 Stern
16 (16%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Ein Socken­sen­sor über­wacht Babys Gesund­heit

Stärken

Schwächen

Unter dem Babyphone Duo versteht man bei Owlet einen Sockensensor und die zugehörige HD-Video-Kamera – entwickelt, um neben Geräuschen und Bildern auch Gesundheitsdaten wie Sauerstoffgehalt, Herzfrequenz und Schlafdauer Ihres Babys zu überwachen. Via App – sie ist kostenlos – können Sie die Werte in Echtzeit auf Ihrem Smartphone verfolgen oder Videos aus der Ferne streamen. Und der Sockensensor? Wird am Füßchen angebracht, schätzt den Sauerstoffgehalt und die Menge des Blutflusses und benachrichtigt Sie, sobald die voreingestellten Messwerte den „sicheren Bereich“ verlassen. Bei PocketPC.ch ist man überzeugt: Das Konzept ist gelungen. Der Kamera gelängen gute Nachtaufnahmen mit HD-Auflösung und eine schnelle Verbindung mit dem WLAN. Als einziges Manko verbuchen die Test-Profis die nur passable Tonqualität auf ihren Testbögen. Die Smart Sock ist frei von BPA-Weichmachern und wird in zwei Größen angeboten. Den Raumtemperatursensor und die Gegensprechfunktion halten wir für nette Beigaben.

von Sonja Leibinger

„Moderne Übertragungstechniken über WLAN, App oder Webcam haben gewisse Stärken. Ich stelle jedoch immer wieder fest, dass auch schlichte Audio-Babyphones ihrer Aufgabe bestens gerecht werden.“

Suche bei

Datenblatt

Geräusch- & Bildübertragung
Übertragung Mit Videokamera
Regelbare Mikrofonempfindlichkeit k.A.
Lautstärkeregler k.A.
Geräuschaktivierung vorhanden
Gegensprechen vorhanden
Bewegungsaktivierung fehlt
Nachtsicht vorhanden
Reichweite & Stromversorgung
Stromversorgung Elterneinheit Kabellos
Stromversorgung Babyeinheit Kabellos und netzgebunden
Akkulaufzeit 960 min
Akkuladezeit 20 min
Integrierte Ladefunktion k.A.
Sicherheit
Reichweitenkontrolle k.A.
Batterie-/Akkustandswarnung k.A.
Optische Geräuschanzeige fehlt
Abschaltbare Reichweitenkontrolle fehlt
Bewegungsmelder (Sensormatte) vorhanden
Vibrationsalarm fehlt
Verbindung & Kanäle
Funkverbindung WLAN
Strahlungsarm k.A.
Ausstattung
Raumtemperaturanzeige vorhanden
Luftfeuchtigkeitsanzeige fehlt
Schlaflieder fehlt
Nachtlicht fehlt
Timer-Funktion fehlt
Nachhaltigkeit
Leicht reparierbar k.A.
Energiesparend k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Owlet Babyphone Duo können Sie direkt beim Hersteller unter owletcare.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin