Bilder zu Korg LP-350

Korg LP-350 Test

  • 2 Tests
  • 29 Meinungen

  • Digi­tal-​Piano
  • Tas­ten­an­zahl: 88
  • Inte­grierte Laut­spre­cher
  • Line-​In/-​Out, Kopf­hö­rer, MIDI
  • 42,5 kg

Befriedigend

2,7

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

  • „weniger zufriedenstellend“ (34%)

    Platz 9 von 10

    Klang (35%): „weniger zufriedenstellend“;
    Spielbarkeit (35%): „weniger zufriedenstellend“;
    Handhabung (20%): „durchschnittlich“;
    Umwelteigenschaften (5%): „gut“;
    Vielseitigkeit (5%): „weniger zufriedenstellend“.

  • „ausreichend“ (3,8)

    10 Produkte im Test

    „Schlechtester Klang. Per Lautsprecher dumpf und verzerrt, per Kopfhörer Stereobild unrealistisch gespreizt. Beste Dynamik, aber nicht besonders laut. Spielbarkeit schwach: Tasten schlecht differenzierbar, im Bass zu leichtgängig. Kein Display. Keine Aufnahmemöglichkeit.“


Kundenmeinungen

4,5 Sterne

29 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
22 (76%)
4 Sterne
3 (10%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
3 (10%)
1 Stern
0 (0%)

4,5 Sterne

28 Meinungen bei Amazon.de lesen

  • 17.11.2012 von nöööö

    Top Home Piano

    • Vorteile: macht Spaß, berührungsempfindliche Tasten, toller Klang, sehr vielseitig, super günstig
    • Ich bin: Erfahren
    Vorweg ist zu sagen, dass dieses Piano was Tastatur, Sound und Styling angeht für den Preis TOP ist. Hervorzuheben ist die Digitaleinheit und das Spielgefühl.
    Antworten

Datenblatt

Typ Digital-Piano
Tastenanzahl 88
Integrierte Lautsprecher vorhanden
Schnittstellen
  • MIDI
  • Kopfhörer
  • Line-In/-Out
Abmessungen 1353 x 777 x 277 mm
Gewicht 42,5 kg

Weiterführende Informationen zum Thema Korg LP-350 können Sie direkt beim Hersteller unter korg.com finden.

Passende Bestenliste

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.