Bohrhammer, Schlagbohrmaschine und klassische Bohrmaschine in Einem. Das ist der GBH 2-20 D aus der blauen Professional-Serie von Bosch. Damit können Sie Kabelkanäle in Wände schlagen, Putz oder Mauerteile abmeißeln, aber ebenso Dübellöcher in Betondecken bohren, um daran Lampen aufzuhängen. Und bei Bedarf auch in weicheren Materialien wie Holz und Kunststoffen arbeiten.
Vom Aufstemmen von Wänden bis zum Präzisionsloch in Holz
Kompromiss ist das Zauberwort bei der in dieser Gerätekategorie mit 2.3 Kilogramm Gewicht vergleichsweise leichten Maschine. Mit einer Schlagkraft von 1,7 Joule hat sie ordentlich Power, um etwa in der Meißel-Funktion Wände und Mauern aufzuhämmern oder abzutragen. Und beim Hammer- und Schlagbohren soll es bis zu maximal 20 Millimeter Durchmesser in Beton gehen, mit einer Hohlbohrkrone sei dies gar bis 68 Millimeter möglich. Entsprechend der angestrebten Vielseitigkeit können Sie die Schlagfunktion jedoch ebenso komplett ausschalten, um Bohrarbeiten in Holz oder Stahl ausführen zu können.
Schonung für Hände und Arme
Das Schnellspannfutter im Schraubkopf ist aus robustem und langlebigem Spezialstahl gefertigt. Dabei ist die Maschine mit 32 Zentimetern nur wenig länger als ein Din-à-4-Blatt. Zusammen mit Zusatzgriff, Soft-Beschichtung und dem geringen Gewicht wird ihr Handling von Kunden und Bloggern, auch im Über-Kopf-Einsatz, immer wieder gelobt. Eine aktive Vibrationsdämpfung und eine Überlastkupplung sorgen für den Schutz vor allem der Hände und Arme des Anwenders. Und wie man immer wieder lesen kann, entspricht das wohl auch der Realität.
Kunden schätzen Vielseitigkeit und Qualität der Maschine
Sicher, der Professional GBH 2-20 D von Bosch ist kein Bohrhammer, mit dem Sie Hochhäuser abreißen könnten. Aber dafür ist er auch nicht gedacht. Er ist, und das für Gesamtpreise im Internet ab rund Euro 110, ein robustes und hochwertig verarbeitetes Allround-Gerät. Das bestätigen auch die allermeisten unter über einhundert Kundenrezensionen bei Amazon, die der Maschine bis dato sehr gute 4,4 von 5 Sternen als Gesamtwertung zubilligen.