Inhalt

Krankentagegeld. Für gering verdienende Selbstständige ist meist das gesetzliche Krankengeld günstiger. Sie können sich aber auch privat versichern.

Was wurde getestet?

Es wurden 25 Krankentagegeldtarife privater Krankenversicherer untersucht, die allen gesetzlich Versicherten zugänglich sind. Die Beurteilung der Tarife erfolgte anhand eines 32-jährigen Modellkunden, der als Selbstständiger über ein niedriges Einkommen verfügt und ab dem 43. Tag der Arbeitsunfähigkeit 70 Euro als Ersatz für das gesetzliche Krankengeld erhält. Die Bewertungen reichten von „sehr gut“ bis „mangelhaft“. Für die Bildung des Finanztest-Qualitätsurteils wurden Preis-Leistungs-Verhältnis der Tagegeldhöhe sowie die Verbraucherfreundlichkeit weiterer Vertragsbedingungen (Leistung bei Teilarbeitsunfähigkeit, Leistungen wegen stationärer Reha, Anzeigefrist für Arbeitsunfähigkeit ...) herangezogen. Die Testtabelle befindet sich im zusätzlichen Teil des PDFs zum großen Krankentagegeld-Tarif-Vergleich.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Tests

Mehr zum Thema Zusatz­ver­si­che­run­gen

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs